PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 5/2020

  • Text
  • Farben
  • Herbst
  • Holz
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wohnen
  • Kunst
  • Wien
  • Marrakesch
  • Falstaff

trends / HERBSTGARTEN In

trends / HERBSTGARTEN In Szene gesetzt Was manchmal im Frühjahr und Sommer gar nicht so spektakulär anmutet, entfaltet oft erst im Herbst – geschickt positioniert – seine ganze Pracht. argegarten.at 46 falstaff LIVING 05 / 20

IM RAUSCH DER FARBEN Die goldene Jahreszeit lässt die Flora ein letztes Mal so richtig aufflammen. Was das Gedeihen des rot-orangegelben Feuerwerks ausmacht und was im Herbst im Garten zu tun ist, weiß der erfahrene Gartengestalter und Be»grün«der Jörg Zecha. TEXT BARBARA JAHN Fotos: Arge Garten / Ursel Borstel, Julia Wegerer Photography, MW-Moments Es ist gerade der Herbst, in dem die Natur noch einmal zeigt, was sie kann. Ähnlich dem Frühjahr entfaltet sich ein Bollwerk an Farben, das sich nun – im Gegensatz zu den zarten Couleurs erwachender Pflänzchen – in einer ausgesprochen kräftigen Palette zeigt und auch die Früchte, die aus den Knospen entstanden sind, stolz präsentiert. »Es sind die weißen und rosa Herbstanemonen, die Herbstastern in allen Farben, die Fetthennen in wunderschönem Altrosa und die Rudbeckien mit ihren leuchtenden, gelben Blüten, die den Garten im Herbst zum Leuchten bringen«, weiß Gartenexperte und Landschaftsgestalter Jörg Zecha von Arge Garten. »Bei Pflanzkombinationen finde ich die Weißblüte der Herbstanemonen in Verbindung mit Gräsern immer einen sehr edlen Akzent. Sicher ein Highlight für den Herbstschmuck ist beispielsweise der Zierapfel, der oft noch weit in den Frost hinein mit seinen kleinen Früchten ein Eyecatcher ist. Auf Terrassen und Balkonen hingegen kann man mit japanischen Ahornarten wunderschöne Farbakzente setzen. Sie eignen sich auch ausgezeichnet als Topfpflanzen und sind von kleinstwüchsig bis groß verfügbar. Sie bestechen vor allem durch ihre stark ausgeprägte, relativ lang anhaltende Herbstfärbung von Gelb über Orange hin zum feurigen Rot.« AUGENWEIDE UND GAUMENFREUDE Was im Frühjahr als junge Blüte das Licht der Welt erblickt und über den Sommer heranreift, darf im Herbst endlich geerntet werden. Neben dem dekorativen und oft auch wohlschmeckenden Zierapfel sind es auch die Früchte des Dirndlstrauchs, die sich aus- > 05 / 20 LIVING falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH