PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 5/2019

  • Text
  • Residences
  • Licht
  • Architektur
  • Haus
  • Kunst
  • Holz
  • Wiener
  • Beigestellt
  • Wien
  • Falstaff

design / FLEXFORM

design / FLEXFORM ZEITLOSER TEAMGEIST Seit 60 Jahren ist die Marke Flexform der Inbegriff von zeitgenössischem italienischen Wohngefühl. Ihre Formsprache hat die Welt des Sofa-Designs nachhaltig verändert. TEXT SANDRA KEPLINGER Kultstatus Seit 1982 erfreut sich das Sofa »Magister« im Design von Antonio Citterio und Paolo Nava großer Beliebtheit. flexform.it Komfortabel, vielseitig oder einfach nur schön: So werden die Sofas der italienischen Firma Flexform oft beschrieben. Bereits in den 1950ern haben sich die Brüder Romeo, Pietro und Agostino Galimberti mit der Fertigung von Möbeln beschäftigt und diese im Bezirk Brianza in Norditalien auf der Straße ausgestellt. Ihre Liebe zum Detail, die damals schon die große Kreativität der Familie widerspiegelte, machte in dem Bezirk mit seinen vielen kleinen Handwerksbetrieben schnell von sich reden. So formte Flexform das Qualitätssiegel »Made in Italy« bedeutend mit – aber statt oft kitschigem Barock und italienischer Nostalgie gab es zeitgenössische Designsprache vom Feinsten. Was Flexform einst zum Phänomen und seit Jahrzehnten so unverwechselbar macht, ist die Konsequenz im Design – und somit ein hoher Widererkennungswert. Flexform-Produkte sind in Proportion, Balance und Komfort immer ausgewogen. Diese drei Grundpfeiler sind im Design immer konsequent umgesetzt, was Teil des Erfolgsgeheimnisses sein dürfte. FAMILIENBANDE Typisch italienische Züge kommen vor allem in der Firmenphilosophie zur Geltung: »Die Familie ist ein bedeutender Wert und eine wichtige Quelle für Ressourcen, Anregungen uns Kenntnisse«, erzählen die Galimbertis. »Unsere Wurzeln ermöglichen es uns, in die Zukunft zu blicken. Wenn wir uns unserer Geschichte nicht bewusst sind, können wir uns auch zukünftige Entwicklungen nicht vorstellen. Um zu wissen, wohin man geht, muss man wissen, woher man kommt – und es geht immer ums ›Wir‹, nicht ums ›Ich‹. Wir sind Unternehmer in der dritten Gene ration, und es ist gleichzeitig Ehre und Verpflichtung, die Arbeit unserer Vorgänger fortzuführen.« La famiglia italiana 1957 gründeten die Brüder Romeo, Pietro und Agostino Flexform di Galimberti. In den späten 60ern machten deren Söhne aus dem Handwerksbetrieb ein industrielles Unternehmen, das heute bereits in dritter Generation geführt wird. Designikone Der Designer Antonio Citterio arbeitet seit 40 Jahren für Flexform. Eines seiner bekanntesten Stücke ist der Sessel »A.B.C« Variantenreichtum Der »Sveva Soft« kam dieses Jahr auf den Markt. Carlo Colombo sorgte für eine weich gepolsterte Schale mit Drehfuß aus Aluminiumdruckguss. Fotos: Leonardo Scotti, beigestellt 88 falstaff LIVING 05 / 19

www.ton.eu ginger armchair designed by Yonoh ES Showroom TON Österreich Rudolfsplatz 1, Wien 1010 +43 190 47 054 wien@ton.eu

FALSTAFF ÖSTERREICH