PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 5/2019

  • Text
  • Residences
  • Licht
  • Architektur
  • Haus
  • Kunst
  • Holz
  • Wiener
  • Beigestellt
  • Wien
  • Falstaff

design / GLASLAMPEN >

design / GLASLAMPEN > Stehlampe »Oda« mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie für seinen auf einem gläsernen Sockel ruhenden Tisch »Bell Table«. Und auch der Wiener Familienbetrieb Lobmeyr zeigte gerade auf der Pariser Maison & Objet mit »Script«, einer Kreation des Londoner Designers Bodo Sperlein, wie sehr er die Zeichen der Zeit erkannt hat: Es ist ein Kronleuchter, in dem das wie seit eh und je manufakturell gegossene Glas in einem mutigen, sehr jetzigen Design erstrahlt. Sebastian Scherer erhielt mit seiner Leuchte »Iris« etliche Auszeichnungen (unter anderem den German Design Award) für die Kombination aus Handwerk und Hightech, was sich in der irisierenden Beschichtung widerspiegelt. Diese sorgt dafür, dass die Leuchte, geschaffen aus Feuer und menschlicher Kraft, farblich changiert und tatsächlich, je nach Lichteinfall, mit Seifenblasen-Leichtigkeit durch den Raum schwebt. Für den Berliner Designer war es der Grundstein, um sein eigenes Label zu gründen. Und der Name NEO/CRAFT führt sinnbildlich zusammen, womit nicht er alleine erfolgreich ist: neue, moderne Formen und innovative Lichttechniken, die sich auf beständiges Handwerk verlassen können. < Kräftespiel Kunstvoll verdrehtes Kabel im Dialog mit erlesenem Glashandwerk: Stehlampe »Filo« für Foscarini (Design: Andrea Anastasio). foscarini.com Mondsüchtig Pendelleuchte »Glass Moons« des Herstellers Licht im Raum. Die verschiedenfarbigen Schirme stammen aus der Poschinger-Glashütte. licht-im-raum.de Metropolenglanz Wiener Moderne neu interpretiert: Die von Bodo Sperlein entworfene Deckenleuchte »Script« für die Lustermanufaktur Lobmeyr. lobmeyr.at Gläserne Vielfalt Das Glas von Sebastian Scherers Objekt »Iris« ist mit einer Spezialschicht überzogen – diese sorgt für unterschiedliche Farbwirkungen im Raum. neocraft.com Fotos: Lobmeyr/Jon Day Photography, Stuart Acker Holt, beigestellt 82 falstaff LIVING 05 / 19

Klima und Schutz nach Maß. Schrägrollläden - Rundrollladen - Wintergartenrollladen Seit 1977 info@schanz-rollladen.at www.schanz-rollladen.at Rufen Sie kostenlos an, unter: 0800 / 900 50 55

FALSTAFF ÖSTERREICH