PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 4/2021

  • Text
  • Kunst
  • Garten
  • Unternehmen
  • Trends
  • Haus
  • Iela
  • Wien
  • Courtesy
  • Riga
  • Falstaff

design / BAUSTOFF LEHM

design / BAUSTOFF LEHM Kreativer Sonnenschutz Für einen Markt in Niger verwendete die Architektin Mariam Kamara bunte Platten aus recyceltem Metall zur Kühlung. ateliermasomi.com antibakteriell. Und er stammt meist aus der Region, weshalb die Transportwege kurz sind. Die deutsche Firma Biolehmhaus GmbH hat sogar ein Fertighaus aus Lehm im Sortiment. NATÜRLICHER KLIMAREGLER > Raum haftet Lehm in vielen afrikanischen Ländern aber auch der Nimbus eines Baustoffs der Armen an. Wie man alte Traditionen wieder zukunftsweisend aufladen kann, zeigt die aus Niger stammende Star-Architektin Mariam Kamara. Für ihr Projekt »Niamey 2000«, das sie gemeinsam mit Yasaman Esmaili, einer jungen Kollegin aus dem Iran, realisierte, setzte sie Lehmziegel ein. Bei der wohlhabenden Mittelschicht, für die diese zweigeschossigen Wohnungen geplant waren, sorgte der »primitive« Baustoff zunächst für Irritation. Aber schnell waren die Bewohner begeistert, dass sie trotz 45 Grad im Sommer keine Klimaanlagen brauchten. »Durch Kamaras besondere Fähigkeit, das alte Material in neuen Formen, Typologien und Kontexten zu denken, entstehen gleichermaßen zeitgemäße und in der Tradition verwurzelte Bauten«, erklärt Dalbai die gestalterische Kraft dieser Architektin, die längst weltweit als eine der spannendsten neuen Köpfe der Branche gilt. Auch weil sie soziale Herausforderungen mitdenkt, lokale Communitys einbezieht und nachhaltig auf Vorhandenes reagiert. Ihre Raumlösungen sind simpel und gerade dadurch so bahnbrechend. Recyceltes Material wird da auf einem Markt als Sonnenschutz eingesetzt, weil Bäume in der Wüste zu viel Wasser verschwenden würden. Lehm liegt aber auch in unseren Breitengraden wieder im Trend. Er ist schadstofffrei und hautfreundlich, zudem vollständig recycelbar. Lehm absorbiert Schall und Gerüche und ist SUB-SAHARAN AFRICA Architectural Guide Ein beeindruckendes Werk: In sieben Bänden wird die vielfältige Architekturgeschichte der Subsahara-Länder vorgestellt. Mehr als 350 Autorinnen und Autoren, viele davon aus Afrika, haben Texte beigesteuert, unter ihnen auch der Shootingstar Mariam Kamara. Verlag: DOM publishers, Preis: 152,20 Euro Moderne Häuser Niamey 2000 ist ein Wohnkomplex für die Mittelschicht von Niger, Lehm sorgt bei 45 Grad für eine angenehme Kühlung. ateliermasomi.com Experten sind aber nach wie vor eher rar gesät, was das Bauen mit Lehm betrifft. Viele wagen sich nicht an diesen Baustoff, weil er durchaus seine Tücken hat. Die Trockenzeit dauert rund zwei Wochen, in denen es nicht regnen darf. Wie geht man damit um? Um Fragen wie diese zu klären, hat sich 2018 hierzulande der Verein Netzwerk Lehm gegründet, der es sich zur Aufgabe macht, Lehmbau in Theorie und Praxis zu fördern, sich auf europäischer Ebene zu vernetzen und nützliche Kontakte herzustellen. Ob als Verputz, Dämmung oder ganzes Haus, man findet auf der Homepage netzwerklehm.at geglückte Beispiele von Lehmbauten, die von einem Dachausbau in Wien bis zum Landeskrankenhaus in Feldkirch reichen. In dessen Eingangsbereich befindet sich eine sechs Meter hohe Wand aus gestampftem Lehm, die nicht nur als natürlicher Klimaregler dient und auch ästhetisch einiges hermacht: Dank Lehm riecht es auch nicht nach Krankenhaus. < Fotos: Courtesy of United 4 Design, Courtesy of Atelier Masomi, Maurice Ascani 96 falstaff LIVING 4 / 21

Haring Homes @ Fontana Ihr Wohntraum, der keine Wünsche offen lässt! Standort FONTANA Wohnpark, 2522 Oberwaltersdorf Projektart Luxus-Einfamilienhäuser auf Eigengrund Häuser & Bebauung Wählen Sie auf 14 Grundstücken aus drei Haustypen, optional mit oder ohne Pool und Keller. Flächen Grundstücke ca. 982m² - ca. 2.126m² Häuser ca. 195m² - ca. 343m² Kontakt Karl-Heinz Zöhrer k.zoehrer@haring-group.at +43 664 814 31 46 www.haring-homes-fontana.at Wohnen am Golfplatz Der Wohnpark erfüllt Ihre Ansprüche auf Ruhe, Entspannung und Wohlgefühl in Kombination mit allen Annehmlichkeiten, die FONTANA und Umgebung zu bieten haben - Golf, Fitness, Wellness, kulinarische Genüsse und Events im exklusiven Ambiente.

FALSTAFF ÖSTERREICH