PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 4/2021

  • Text
  • Kunst
  • Garten
  • Unternehmen
  • Trends
  • Haus
  • Iela
  • Wien
  • Courtesy
  • Riga
  • Falstaff

design / DIE MÖBELCLANS

design / DIE MÖBELCLANS DER ITALIENER RUNNING IN THE FAMILY Italienische Interior-Brands gehören nicht unbegründet zu den Global Playern, wenn es um traditionelle Handwerkskunst und hohe Qualität geht. Dabei sind sie oft Familienangelegenheit und über die Jahre zu beachtlicher Größe gewachsen. LIVING sprach mit acht italienischen Möbelclans, die mit ihren Ideen und Designs Geschichte geschrieben haben und weiter schreiben. TEXT MANFRED GRAM Foto: Giorgia Panzera/Courtesy of Edra 84 falstaff LIVING 4 / 21

Manchmal ist es angebracht, harte Möbelmachens berufen. Das klingt im ersten sieht in der Qualität überhaupt das höchste Fakten gleich am Beginn zu Moment vielleicht etwas widersprüchlich, ist Gut: »Ich mag das Wort Design immer servieren. Mit 29.000 Unternehmen und einen Umsatz von Handwerkskunst schließen sich in Italien Es sind Qualität und qualitative Werte, die es aber nicht, denn Industrietechnik und weniger, es wir zu inflationär gebraucht. 4,9 Milliarden Euro belegt Italiens Designund Möbelbranche europaweit Platz eins. Geht es um Interior, steht das Siegel »Made in Italy« für höchste Qualität, bestes Design und originelle Innovationen. Nicht selten ist in Italien die Herstellung hochwertiger Möbel dabei eine Familienangelegenheit. Vieles wird in traditionellen Manufakturen hergestellt, und einige dieser Manufakturen haben sich über die Jahre zu richtigen Global Playern entwickelt, die sich weiterhin auf die Tradition, die Handwerkskunst nicht aus. Ebenso stehen klassische, traditionelle Formgebung und schräge, experimentelle Optik gleichberechtigt nebeneinander. »Italienisches Design ist weltweit für seine Herstellung und seine Qualität bekannt. In Italien schaffen wir originelle Stücke, die jahrhundertealtes Wissen und Handwerk zum Ausdruck bringen. Das wird überall als Kunstform wahrgenommen«, erklärt etwa Alessandro Minotti, Spross der berühmten Möbeldynastie, seine Sicht auf den italienischen Stil. Und Valerio Mazzei, ein Projekt definieren. Darauf sollte man sich besinnen.« Ein unschlagbares Argument, warum die Welt italienischer Möbelkunst oft den Vorzug gibt, hat aber auch Matteo Galimberti, dessen Großvater Flexform mitgegründet hat, in petto: »Der Wettbewerbsvorteil des italienischen Stils liegt in seiner Ästhetik. Denn Schönheit erzeugt Schönheit.« Gute Gründe für LIVING, acht der bekanntesten italienischen Möbel dynastien, ihre Geschichte und ihre ästhetischen Zugänge näher vorzustellen und die hohe Qualität des italienischen Gründer und Präsident der Kultmarke Edra, und dazu zu befragen. > Couchgeflüster Seit 35 Jahren gelingt Edra der Spagat zwischen Innovation und Tradition. Dafür verantwortlich sind (v. l.): Monica Mazzei (Gründerin und Vizepräsidentin), ihr Sohn Umberto Manetti, Valerio Mazzei (Gründer und Präsident) und seine Söhne Edoardo und Niccolò Mazzei. 4 / 21 LIVING falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH