willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 OH Chair Umbra Jahr: 1998 Design: Karim Rashid Hersteller: Umbra Preis: 60 Euro Nimm Platz Stabil, bequem, in- und outdoortauglich: der »Oh Chair« von Karim Rashid. »Life in plastic, it’s fantastic« – zumindest, wenn man auf den richtigen Kunststoff setzt. Definitiv nichts falsch macht man mit dem »Oh Chair« vom großen Design-Demokraten Karim Rashid. TEXT MANFRED GRAM Hin und wieder bekommen auch Stardesigner einen Wink mit dem Zaunpfahl. Ende der 1990er-Jahre zum Beispiel Karim Rashid. Der ging in New York, der Stadt, wo er lebt, fein essen. Was ihm auffiel: Das Essen war ziemlich fancy, der Stuhl, auf dem er es zu sich nehmen musste, eher nicht so. So eine Diskrepanz kann einem Menschen, in dessen Leben Ästhetik einen hohen Stellenwert hat, schon einmal ins Auge stechen. Als dann der billige, unbequeme Plastiksessel auch noch während des Essens zusammenkrachte und der Designer, damals bereits ein Popstar der Branche, mit seinem Allerwertesten auf den Boden knallte, war’s vorbei mit dem Spaß. Ein New Yorker Anwalt hätte in dieser Situation vielleicht das Restaurant verklagt, zum Glück für den Wirt (und die Welt) ist Karim Rashid allerdings ein hochkreativer Kopf, der sich zurück in sein Studio begab und auf der Stelle begann, Plastikstühle zu entwerfen. Rache kann also nicht nur süß, sondern hin und wieder auch produktiv sein. Ziel der Übung war es jedenfalls, einen Sessel zu kreieren, der gut aussieht, ebenso stabil wie bequem ist, innen und außen zum Einsatz kommen kann, stapelbar ist und dabei auch nicht zu sehr aufs Budget schlägt. Raus kam der »Oh Chair« als eine Sitzgelegenheit, die ihre Inspirationsquelle Charles Eames nicht verleugnet und heftig mit der Plastikästhetik der 1970er-Jahre flirtet. Das kanadische Unternehmen Umbra nahm den Sesselentwurf jedenfalls dankend an. Erstens wollte man ohnehin das eigene Portfolio erweitern und den Interior-Bereich erobern und zweitens vertraute man Rashid. Schließlich hatte er für das Unternehmen wenige Zeit zuvor mit dem Papierkorb »Garbo« einen Weltbestseller designt. Ein Kunststück, denn bis dato war ein stinknormaler Mülleimer noch nie in den Rang eines Designobjekts erhoben worden. Und auch für den »Oh Chair«, gefertigt aus stabilem und flexiblem Polypropylen und vier Beinen aus pulverbeschichtetem Stahl, war die Marktzeit mehr als reif. Innerhalb der ersten drei Wochen nach Verkaufsstart wurden gleich einmal 50.000 Stück verkauft. Das entlockte den Verantwortlichen sicher das eine oder andere »Oh«. Und was noch wichtiger ist: den Kundinnen und Kunden detto. Denn die weiche, freundliche Formensprache und die knallige Farbpalette, die Karim Rashid dem »Oh Chair« verpasst hat, machen auch über 20 Jahre später noch Spaß und den Stuhl zu einem zeitlosen Retroklassiker. KARIM RASHID, 1960 in Kairo geboren, aufgewachsen in England und Kanada, lebt mittlerweile in New York. Er ist, wie er selbst sagt, Kosmopolit und Nomade. Und natürlich auch der Popstar unter den Designern. Das sagen allerdings andere über ihn, und das hat nur bedingt mit der unübersehbaren Vorliebe des 60-Jährigen für bonbonfarbene Anzüge und überdimensionierte Brillen zu tun. Karim Rashid hat nämlich vor allem keine Berührungsängste mit dem Breitenwirksamen. Über 3.000 Produkte hat er in seiner Karriere gestaltet, jeden wichtigen Designpreis gewonnen und mit seinen eklektischen, optimistischen Entwürfen viel für die Demokratisierung von Design getan. Dass Rashid, übrigens ein Schüler des legendären Ettore Sottsass, Designer werden wollte, wusste er bereits als 18-Jähriger während eines Besuchs der Mailänder Möbelmesse. Ein Erweckungserlebnis, das die Designwelt prägte und durchaus den Blick, wie Menschen Gestaltungsprozesse und ihre Resultate wahrnehmen, veränderte. karimrashid.com Gesehen bei: eu.umbra.com connox.at Fotos: Shutterstock, Courtesy of Karim Rashid 70 falstaff LIVING 4 / 21
WETSCHER — Corporate-Design Basic Graphics — Version 1.0 himmel. Studio für Design und Kommunikation | © Alle Rechte vorbehalten. 03.2019 | www.himmel.co.at Basic Elements Sponsorenlogos
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 200179
Seit mehr als 20 Jahren revitalisie
OPENING FRÜHJAHR 2021
Alle dargestellten Bilder sind Symb
EDITORIAL LIVING DESIGN HAT DIE AUF
112 GOOD VIBES Sommer, Sonne, Garte
US OLYMPIC AND PARALYMPIC MUSEUM Da
WEITERE AUSSTELLUNGSTIPPS: KÜNSTLE
kulinarik / CAKE & DESIGN Bunte Vie
kulinarik / HERKNER GOES GASTRO Zu
kulinarik / H ERKNER GOES GASTRO >
kulinarik / LOCATIONS »Ein Spitzen
küchen-klassiker FOOD- PROZESSOR P
Gute Lage und Qualität: Da wiederh
esidences / PATIOS & ATRIEN EIN HOF
esidences / PATIOS & ATRIEN Dann ba
esidences / PATIOS & ATRIEN CAN JAI
esidences / CABINS & REFUGIEN Foto:
esidences / CABINS & REFUGIEN Unten
esidences / CABINS & REFUGIEN Voxel
esidences / WHITE HOUSES Foto: www.
esidences / WHITE HOUSES Wohnlicher
esidences / WHITE HOUSES Einfache F
esidences / ROUNDUP RETAIL Aufschwu
esidences / ROUNDUP RETAIL Nichts z
esidences / LIVING SALON LIVING-Fot
esidences / LIVING SALON > wurden v
esidences / LIVING SALON > Homeoffi
DANUBEFLATS MY FAVORITE PROJECTS MA
my city OSLO V on vielen Städten h
RAIFFEISEN IMMOBILIEN EXCLUSIVE HWB
inspiration / KÖNIGIN BLAU IN BLAU
inspiration / KÖNIGIN BLAU 7. 8. 7
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
ezugsquellen Lass uns abhängen! Di
DER WELLNESSLIEGEN-SPEZIALIST FÜR
UND DARUM DREHT SICH‘S DOCH! ROTA
ENDLICH ANGEKOMMEN Lassen Sie den A
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram