willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / INTERVIEW Schnupperabo Künstler, Philosoph und Parfümeur Paul Divjak beschäftigt sich intensiv mit transdisziplinären Schnittstellen im Duftkosmos. pauldivjak.com Foto: Rainer Hosch 28 falstaff LIVING 4 / 21
»GERÜCHE TRAGEN ANARCHISCHES POTENZIAL IN SICH« Sowohl als Künstler als auch Parfümeur ist der Wiener Paul Divjak in der Welt der Düfte zu Hause. LIVING hat mit dem ausgewiesenen Duft-Experten über wohlkomponierte Düfte, die richtige Dosierung, die Tricks der Kosmetikbranche und FFP2-Masken als Duft-Resonanzraum gesprochen. INTERVIEW MANFRED GRAM Umtriebig ist wohl das Wort, das Paul Divjak am besten beschreibt. Zumindest, wenn man sich den Output und die Projekte ansieht, die der 50-jährige Wiener in den letzten Jahren umgesetzt und verwirklicht hat. Der Philosoph und Künstler hat nicht nur zahlreiche Parfüms und Düfte, wie etwa für die legendäre Apotheke Saint Charles, verwirklicht, sondern sorgt regelmäßig mit Duftinstallationen im öffentlichen Raum und in Museen für Furore. Er kann Orte in stinkende mittelalterliche Kloaken verwandeln, den Duft von Tannenwald oder Orangenhain durch die Luft schicken oder den Geruch des Mondes nachbauen. In seinem aktuellen Buch »Der parfümierte Mann« widmet er sich ausgiebig kulturgeschichtlichen und ästhetischen Aspekten bedufteter Männlichkeit. LIVING Herr Divjak, Sie gelten als Duftpoet, arbeiten als Künstler und Parfümeur und haben Ihr kreatives Schaffen den Geruchsphänomenen gewidmet. Können Sie uns einen kurzen Überblick geben, wie sich die Welt der Düfte und Parfüms im Laufe der Jahrzehnte verändert hat? PAUL DIVJAK In den späten 1960er-, 70erund frühen 80er-Jahren dominierten etwa bei den Herrenparfüms vor allem Chypres, Zitrusnoten auf einer warm-würzigen Basis, Holz-Leder-Düfte und Fougères, die auf soliden, mit Eichenmoos, Vetiver und Moschus gesättigten Fonds standen. Diese Düfte liegen mir persönlich sehr nahe. Je mehr es dann in Richtung 90er- und Nullerjahre geht, kommt dann eine gesättigte Frische und Synthetisierung ins Spiel, die meines Erachtens weniger Sinnlichkeit, sondern mehr eine stumpfe Idee von Gepflegtheit transportiert. Es gibt aber selbstverständlich in allen Jahrzehnten großartige Duftkompositionen, die vielfach unentdeckt bleiben. Wie findet man diese Schätze? Über Mundpropaganda und im Freundeskreis, aber auch auf Partys, Feiern oder Konzerten. Also überall dort, wo man in letzter Zeit nicht hin konnte. Womit wir bei der obligatorischen Covid-Frage angelangt sind. Wonach riecht eigentlich die Krise für einen Duftexperten? Und wirkt sie sich auf unsere Nase aus? Als im Vorjahr die Pandemie begann, war ich gerade in Südostasien. Für mich hat die Krise damals ganz deutlich nach Frangipani- Blüten, Urwald und Desinfektionsmittel gerochen. Was ich vor allem in den letzten Wochen festgestellt habe, ist, dass FFP2- > 4 / 21 LIVING falstaff 29
und Ehefrau von Modeschöpfer Rober
Alter Ego Eva Cavalli vor ihrem Por
len, dass wir auf einer Wellenläng
Manchmal ist es angebracht, harte M
MINOTTI Wie kaum ein anderes Untern
Hat Platz Der großzügig dimension
Subtil mit Stil Maßgefertigte Lös
Poliform-Trio Die CEOs und Gründer
NICHT AUF SAND GEBAUT Lehm galt lan
Haring Homes @ Fontana Ihr Wohntrau
THE LAKESIDE VILLA - MONDSEE -- Meh
LIVING KULINARIK 104 114 Fotos: Mar
WE LOVE AUSTRIA! Ob eine bunt-fröh
GARTEN-VIBES 1. Service, kleine Sch
LANDLUST 1. Service »Oiseaux de Pa
AM SEEUFER 1. Service »Polka« sow
Lichterkette Eine LED-Girlande darf
luxury.otto.at ©Wolfgang Bledl ©Z
kulinarik / CAKE & DESIGN Leidensch
kulinarik / CAKE & DESIGN Bunte Vie
kulinarik / HERKNER GOES GASTRO Zu
kulinarik / H ERKNER GOES GASTRO >
kulinarik / LOCATIONS »Ein Spitzen
küchen-klassiker FOOD- PROZESSOR P
Gute Lage und Qualität: Da wiederh
esidences / PATIOS & ATRIEN EIN HOF
esidences / PATIOS & ATRIEN Dann ba
esidences / PATIOS & ATRIEN CAN JAI
esidences / CABINS & REFUGIEN Foto:
esidences / CABINS & REFUGIEN Unten
esidences / CABINS & REFUGIEN Voxel
esidences / WHITE HOUSES Foto: www.
esidences / WHITE HOUSES Wohnlicher
esidences / WHITE HOUSES Einfache F
esidences / ROUNDUP RETAIL Aufschwu
esidences / ROUNDUP RETAIL Nichts z
esidences / LIVING SALON LIVING-Fot
esidences / LIVING SALON > wurden v
esidences / LIVING SALON > Homeoffi
DANUBEFLATS MY FAVORITE PROJECTS MA
my city OSLO V on vielen Städten h
RAIFFEISEN IMMOBILIEN EXCLUSIVE HWB
inspiration / KÖNIGIN BLAU IN BLAU
inspiration / KÖNIGIN BLAU 7. 8. 7
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
ezugsquellen Lass uns abhängen! Di
DER WELLNESSLIEGEN-SPEZIALIST FÜR
UND DARUM DREHT SICH‘S DOCH! ROTA
ENDLICH ANGEKOMMEN Lassen Sie den A
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram