PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 4/2020

  • Text
  • Architektur
  • Terrasse
  • Haus
  • Beigestellt
  • Stadt
  • Sommer
  • Courtesy
  • Garten
  • Wien
  • Falstaff

garten / TERRASSE Ein

garten / TERRASSE Ein Stück Land in der Stadt Während im Garten Hortensien, Glyzinien, Zypressen wachsen, blühen auf der Terrasse Hornveilchen und Bellis in großen Tontöpfen. Um die Optik zu beruhigen, sind alle Pflanzen und Textilien in Weißtönen gehalten. Hinter der alten, unverputzten Backsteinwand, die der Terrasse ihre unverwechselbare Atmosphäre verleiht, befindet sich eine Werkstatt. Fotos: living4media/Anne-Catherine Scoffoni, living4media/Great Stock! 68 falstaff LIVING 04 / 20

RENAISSANCE DER GEMÜTLICHKEIT Die Zeiten von coolen, geschniegelten Terrassen sind vorbei. Der aktuelle Trend geht in Richtung Romantik, wilde Naturpflanzen und warme, gemütliche Materialien. Wir befragten führende Garten- und Architekturexperten, worauf es bei der Planung der perfekten Terrasse ankommt. TEXT WOJCIECH CZAJA Korbstühle, Terracotta-Töpfe, Lärchenbohlen am Boden, ein weiß lackiertes Klapptischchen, eine Holzpritsche mit naturweißen Textilien, ein paar steinerne Zwerge, darüber Omas Schlafzimmerspiegel, und hinter alledem – als hätte man dem ohnehin schon perfekten Potpourri ein farbig abgestimmtes Passepartout verleihen wollen – ragt eine alte, roh belassene Backsteinwand empor. Die neuesten Gartentrends greifen tief in die romantische Laura-Ashley-Kiste und sind in Wien derzeit genauso angesagt wie im Burgenland, im Salzkammergut oder in New York City. »Lange Jahre haben die Menschen nach modernen, reduzierten, minimalistischen Terrassengestaltungen verlangt«, sagt Bernhard Kramer, Partner und Geschäftsführer des in Niederösterreich beheimateten Landschaftsplanungsbüros Kramer & Kramer. »Doch die einstige Zurückhaltung schlägt nun, so scheint es, fast ins Gegenteil um. Die Menschen sehnen sich nach dem Altbewährten, nach dem Sinnlichen, nach dem Romantischen im Grünen. Das geht so weit, dass sogar moderne Dachgeschoß- Ausbauten und futuristische Einfamilienhäuser mit absolut überüppigen Terras sen dschungeln ausgestattet werden.« Angesagt, meint der > Warme Kontraste Auf dieser Terrasse dominieren große, üppige Grünflächen sowie warme Kontraste in Schwarz, Weiß und Grau. Unverkennbar ist der Trend zu unbehandelten, naturbelassenen Hölzern sowie zu rohem Stahl im Industrial Look. 04 / 20 LIVING falstaff 69

FALSTAFF ÖSTERREICH