PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 4/2020

  • Text
  • Architektur
  • Terrasse
  • Haus
  • Beigestellt
  • Stadt
  • Sommer
  • Courtesy
  • Garten
  • Wien
  • Falstaff

trends / ONLINE-KULTUR

trends / ONLINE-KULTUR ART TO CLICK Reisefreiheit und Live-Kulturgenuss werden uns wohl noch länger vorenthalten bleiben. Darum hat LIVING die besten Alternativen im Online-Kalender für Sie zusammengefasst. 1. Andy Warhol, Tate Modern Bevor es auch in Großbritannien zum Lockdown kam, filmte die Tate Modern einen Rundgang durch die hochkarätige Andy-Warhol-Ausstellung sowie eine Diskussion der Tate-Kuratoren Gregor Muir und Fiontàn Moran. Das Video gibt Besuchern nun die Möglichkeit eines privaten, virtuellen Rundgangs durch die Räumlichkeiten des Museums. Im Rahmen der Retrospektive werden mehr als 100 Werke aus der gesamten Laufbahn des Pop-Art-Künstlers präsentiert. Der Fokus der aktuellen Exhibition liegt auf Andy Warhols Migrationshintergrund, seiner Zugehörigkeit zur LGBT-Gemeinschaft und seiner Beziehung zu Tod und Religion. tate.org.uk 4. Wiener Staatsoper Bereits 2013 begann die Wiener Staatsoper damit, Aufführungen online zur Verfügung zu stellen. Der Online-Spielplan orientiert sich so weit wie möglich am originalen Programm. Opern- und Ballettvorstellungen können so gemütlich vom eigenen Sofa aus mitverfolgt werden. Die Start zeiten der Streaming- Sequenzen sind täglich um 17, 18 und 19 Uhr, es stehen zudem in der Regel acht Untertitelsprachen zur Verfügung. Weiters kann man natürlich auch auf das bereits bestehende Archiv an Aufnahmen zurückgreifen. Im Zuge der Corona-Pandemie gibt es sogar kostenlose Angebote, die Preise der Streams belaufen sich im Regelfall auf moderate 14 Euro. wiener-staatsoper.at 4. 2. Frida Kahlo Museum Frida Kahlos »Casa Azul« sowie der Garten der mexikanischen Künstlerin können aktuell im Zuge einer virtuellen Haus-Tour besichtigt werden. Kahlo verbrachte einen Großteil ihres Lebens im »Blauen Haus«, es be heimatet einige ihrer wichtigsten Werke, etwa »Bildnis meines Vaters« oder »Es lebe das Leben«. Ebenfalls spannend: Das originale Mobiliar wurde erhalten, inklusive mexikanischer Volkskunst und Werken ihres Ehemanns Diego Rivera. Viele ihrer persönlichen Besitztümer sowie Kahlos typisch farbenfrohe Trachten werden im Zuge der Besichtigung ebenfalls gezeigt. Das Atelier beheimatet sogar den Rollstuhl der 1954 verstorbenen Künstlerin. museofridakahlo.org.mx 5. Frank Lloyd Wright 6. Die Initiative #WrightVirtualVisits präsentiert die einzigartige Möglichkeit, auf dem Bildschirm in die Welt des Kult-Architekten Frank Lloyd Wright einzutauchen. Seine bekanntesten Gebäude wie Fallingwater, Hollyhock House und Taliesin West können während der Corona- Pandemie auf virtuellen Touren online erkundet werden. Ins Leben gerufen wurde die Idee für alle Architektur-Begeisterten von der Frank Lloyd Wright Building Conservancy in Zusammenarbeit mit der Frank Lloyd Wright Founda tion und der Unity Temple Restoration Foundation. Wright gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. savewright.org 2. Vitra Museum 3. Das Vitra Museum setzt seinen Fokus dieser Tage ganz besonders auf digitale Kommunikationskanäle: Im Zuge eines virtuellen Rundgangs kann die aktuelle Ausstellung »Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs« des Vitra Museums besichtigt werden, die auch das Thema der neuen Social-Media- Initiative #VDMHomeStories vorgibt. Aber auch die museumseigene Sammlung an Filmsequenzen und der Online-Katalog sind von zu Hause aus erlebbar. Auf Social-Media-Kanälen wie Instagram und Face ­ book teilt das Museum regel mäßig Themenreihen zur aktuellen Situation, wie etwa zur Geschichte des Homeoffice oder zur besonderen Bedeutung von Design in Krisenzeiten. design-museum.de Burgtheater 5. Das Burgtheater in Wien setzt aktuell auf eine besondere Initiative, damit Kulturgenuss in die heimischen vier Wände Einzug halten kann und der Kulturentzug dadurch etwas gemildert wird. Bis 30. Juni werden unter dem Motto #Myhomeismyburgtheater täglich Streams gezeigt – Teil des Angebots sind auch Vorstellungen mit dem Schwerpunkt »Wiener Stimmung«, bei denen sich österreichische Autoren aus der Isolation melden. Pünktlich um 11 Uhr liest zudem ein Ensemble-Mitglied Texte, die für eine Auf lockerung der Stimmung sorgen sollen oder zum Nachdenken anregen. Good News für Langschläfer: Wer einen Livestream verpasst, kann ihn auch im Archiv finden. burgtheater.at 3. 7. Dorothea Lange, MoMA 7. Das weltbekannte MoMA (Museum of Modern Art) in New York möchte Kunstliebhabern auch in schweren Zeiten Einblicke in die aktuelle Dorothea- Lange-Ausstellung »Words & Pictures« gewähren. Dank Streaming-Option einer aktuellen Live-Diskussionsrunde kann man Spannendes rund um die laufende Schau erfahren. Darüber hinaus geben weiterführende Links Auskunft über Dorothea Langes Leben und Schaffen als Fotografin. Jeden Donnerstag kann man von zu Hause aus die vom Museum gestreamten virtuellen Touren mit Experten durch Ausstellungen und Sammlungen miterleben. Spannend: Auf Fragen und Anregungen des Publikums wird ebenfalls eingegangen. moma.org Fotos: Courtesy of MOMA/Dorothea Lange, Getty Images, Shutterstock, Courtesy of Vitra Design Museum, Matthias Horn 52 falstaff LIVING 04 / 20

ANKOMMEN, AUSPACKEN, WOHLFÜHLEN: EINE ZWEITE HEIMAT AM MITTELMEER PREMIUM LIVING BY FALKENSTEINER ® Aufwachen im eigenen exklusiven Apartment in Punta Skala, einem der schönsten Plätze Kroatiens. Die einzigartige Ferienanlage befindet sich auf einer 29,4 ha großen Halbinsel in Zadar, Kroatien – mit 5-Sterne Luxus-Spa-Hotel, einem 4-Sterne Familienhotel, langem Strand, exklusiven Restaurants und Bars und vielen Sportund Freizeitmöglichkeiten. PREMIUM LIVING by Falkensteiner ist ein Immobilienkonzept mit innovativer Architektur in Top-Lagen, luxuriöser Vollausstattung, Investitionssicherheit und Renditemöglichkeit durch Rückvermietung. Besitzer eines Falkensteiner Apartments genießen den Service eines Luxushotels und die Infrastruktur eines Premium-Resorts. KONTAKT FMTG Development GmbH sales@fmtg.com · premiumliving.com/residences-senia

FALSTAFF ÖSTERREICH