PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 4/2019

  • Text
  • Falstaff
  • Venedig
  • Kunst
  • Wien
  • Beigestellt
  • Welt
  • Residences
  • Wiener
  • Barta
  • Stadt

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Wenn die Biennale in Venedig ihre Tore öffnet, geht die ganze Kunst-Welt in der Lagune vor Anker. Doch auch abseits des Festival-Rummels ist die Serenissima ein beispielloses Kultur-Konzentrat. TEXT MAIK NOVOTNY KUNST T R I P VENEDIG Foto: Lorenzo Quinn 48 falstaff LIVING 04 / 19

Für ein Kunst-Wochenende in Venedig die besten Museen auswählen? Das ist eigentlich ein Sakrileg. Man reduziert ja auch nicht den Louvre auf eine Handvoll Kunstwerke. Ganz Venedig ist Gesamtkunstwerk und Museum in einem. In den Ruhmeshallen der Kulturgeschichte steht für Venedig ein eigener Prunksaal bereit. Für Prunk, der nie lupenrein ist, sondern von melancholischer Patina. Das Schöne und das Morbide liegen hier so nah beieinander, dass sie eine Schnittmenge bilden. Eine Stadt als Museum: Das birgt auch die Gefahr, dass die Gegenwart in der Masse von Touristen und Sightseeing verschwindet. Kein Wunder, dass ausgerechnet Venedig begonnen hat, Eintritt zu verlangen. Doch gibt es in der Lagunenstadt einen Anker des Zeitgenössischen, der die komplette Musealisierung verhindert: Die Biennale, die sich im Jahresturnus abwechselnd der Kunst und der Architektur widmet, bringt frischen Wind in die Kanäle. Dann werden die Pavillons in den Giardini und die Hallen des Arsenale zum globalen Treffpunkt der Szene, dann wird Venedig zum Nabel der Welt von heute. > Brückenbauer Sechs monumentale Händepaare schließen sich über dem Basin des Arsenale: Die Installation »Building Bridges« von Lorenzo Quinn ist ein Symbol für Gemeinschaft und menschliches Streben. 04 / 19 LIVING falstaff 49

FALSTAFF ÖSTERREICH