PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 3/2021

ad-spezial /

ad-spezial / PSYCHOHYGIENE Jeden 9. November ist es offiziell: Der »Read in the Bathtub Day« ist ein internationaler Ehrentag der Badewannenlektüre. So kurios auch manche »Feiertage« sein mögen, hat der Gedanke doch etwas, sich mit einem guten Buch und einem guten Glas Wein in die Wanne zurückzuziehen. Einfach eine Auszeit von der Welt nehmen. Ohne dafür die eigene Wohnung verlassen zu müssen. Sogar Hollywood- Schauspielerin Kate Hudson hat die Pandemie an ihre Grenzen getrieben. Die dreifache Mutter gestand, dass sie sich manchmal, wenn ihr alles zu viel wird, vor ihrer Familie im Badezimmer verstecke. GESTRESSTE PAARE Das Bad ist mehr als ein Ort, an dem man sich duscht, schminkt und die Zähne putzt. Kaum ein anderer Raum in der Wohnung – außer dem Schlafzimmer – steht so sehr für Rückzug. Auch ohne ein Schild, das an der Tür baumelt, ist klar: Bitte nicht stören! Ich brauche Zeit für mich. Gerade, wenn man wie jetzt verstärkt daheim arbeitet, wirkt ein Dampfbad oder ein Whirlpool Wunder, um sich zu regenerieren. Gestresste Paare können sich in der Sauna gemeinsam vom Homeschooling erholen. »Bäder als Orte der Hygiene in der Wohnung haben während der Als die Fitness-Center geschlossen hatten, wurden geräumige Bäder auch zum Trainieren genutzt. Platz für Hanteln ist schnell gefunden. Rückzugsort Ein bequemer Fauteuil samt Lesetisch und Stehlampe verwandelt das Bad in einen Ort, an dem man sogar arbeiten kann. duravit.de Pandemie ihre Funktion auf die ganze Wohnung ausgebreitet«, sagt der deutsche Philosoph und Publizist Florian Rötzer, der gerade mit »Sein und Wohnen« ein Buch über die Geschichte und Bedeutung des Wohnens geschrieben hat: »Hände werden überall nach Kontakten gewaschen. Überall werden Oberflächen desinfiziert«. Das Bad ist »als Reinraum zum Vorbild der ganzen Wohnung geworden«, so Rötzer. Aber was bedeutet diese Ausweitung der Hygienezone fürs Badezimmer? Wahrscheinlich eine gewisse Entlastung: Das Bad mausert sich vom reinen Funktionsraum zum Zimmer, das man vielfältig nutzen kann, in dem auch Platz ist für einen beque- 80 falstaff LIVING 3 / 21

Südliches Flair Tageslicht im Bad erhöht den Wellness-Faktor: Helle, weitläufige Räume und ein Sitzplatz mit Blick in die Natur laden zum Verweilen ein. hansgrohe.de men Fauteuil. »Rückzugsorte sind wichtig, gerade in der Pandemie klagen viele Menschen darüber, dass sie zu wenig Platz für sich hätten«, sagt Johannes Wancata, Professor für Sozialpsychiatrie: »Das Bad hat dadurch eine Aufwertung erfahren. Mit einem Tisch und Sessel oder einer kleinen Auflage kann man es sogar als Arbeitsraum verwenden.« Der Psychologe rät, von vornherein abzuklären, wer welchen Raum wann exklusiv für sich verwenden darf. »Der Küchentisch kann vormittags als Büro genutzt werden, das Bad nachmittags oder abends als privater Erholungsraum. Ideal ist, sich bestimmte Zeiten auszumachen: Das Bad gehört mir ab neun Uhr für zwei Stunden. Dann kommt man sich nicht unnötig in die Quere.« Unterschiedliche Lichtquellen helfen dabei, die Stimmung anzupassen – je nachdem, ob man abschalten oder doch arbeiten möchte. Pflanzen oder ein großes Fenster ins Grüne sorgen für ein gutes Raumklima. Als die Fitness-Center geschlossen hatten, wurden Bäder auch verstärkt zum Trainieren genutzt. Platz für Hanteln ist schnell gefun- Heimtrainer Der italienische Anbieter Scavolini macht aus dem eigenen Bad ein Gym, das Ästhetik und Funktionalität elegant verbindet. scavolini.de »Rückzugsorte sind wichtig, gerade in der Pandemie klagen viele Menschen darüber, dass sie zu wenig Platz für sich hätten.« JOHANNES WANCATA Professor für Sozialpsychiatrie den. Oder man möchte es individueller: Gewichte aus Marmor, die perfekt mit dem Rest des Badezimmers harmonieren. Mittlerweile boomen Lösungen, mit denen man das Bad schnell und problemlos als Gym aufrüsten kann. Und wenn die Fitness-Center dann wieder öffnen, kann man die Sprossenwand ja noch immer als Halter für Handtücher verwenden. 3 / 21 LIVING falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH