PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 3/2020

  • Text
  • Homeoffice
  • Hause
  • Kunst
  • Wien
  • Zeit
  • Beigestellt
  • Architektur
  • Wohnen
  • Athen
  • Falstaff

design / HOMEOFFICE > da

design / HOMEOFFICE > da auch Büromöbel-Hersteller auf diesen Trend aufgesprungen sind und Kreativreichtum signalisieren. Stückler: »Die Büros der neuen Generation sind wesentlich wohnlicher konzipiert als früher, als der Trend eher auf klare Bürostrukturen ausgelegt war und nicht, wie jetzt, auf Bürolandschaften. Wir sprechen darum auch nicht von der klassischen Büroplanung, sondern von Open Landscape. Hier verschwimmen die Bereiche Work, Recreation Areas, Meeting Areas oder Conference Areas. Fazit: Wohn-Feeling im Büro ist angekommen, und durch die Krise werden sich viele Möglichkeiten ergeben, diesen Bereich noch wohnlicher auszubauen.« KOMFORT & ENTSCHLEUNIGUNG Auch Vitra hat sich dem Wohn-Feeling zugetan und fügt sich mit seinen neuen Kollektionen ebenso professionell diesem Tenor. Thorsten Heiling: »Nachdem sich unsere Haltung zur Arbeit nie auf das klassische Büro beschränkt hat und wir davon ausgehen, dass jeder Ort auch ein Arbeitsort sein kann, ist auch die Range an Produkten und Kollektionen dementsprechend konzipiert. Die Palette reicht hier von Klassikern – sie geben Sicherheit und haben für viele Jahre Gültigkeit – bis hin zu einer Reihe von Produkten, die Ausdruck frischer, neuer Ideen sowie ungewöhnlich und überraschend sind.« Folgt man der globalen Aussage der Interior- Trends 2020, ist es offensichtlich, dass die Einrichtung innovativ sein und verstärkt den Charakter des Besitzers zum Ausdruck bringen soll. Man kreiert Orte der Entspannung, die zur Komfortzone, abgeschottet von der Außenwelt, mutieren und trotzdem die Voraussetzungen eines umfassenden und produktiven Lebensstils geben – warum also nicht auch das Homeoffice im Home? Der in Los Angeles lebende Designer Jonathan Olivares, der gemeinsam mit Vitra für das Projekt WORK tätig war und seit zwei Jahren von zu Hause arbeitet, hat sich unlängst nicht unwesentlich zum Thema Homeoffice geoutet: »Der größte Vorteil der Heimarbeit ist die Freiheit, die Tage so zu gestalten, dass man über weite Strecken nicht abgelenkt wird. Allerdings kann es auch sehr fruchtbar sein, wenn man dem Geist eine Pause gönnt. Die Kunst besteht darin, die richtige Ablenkung zu finden.« < Home Sweet Home Vitra vereint modernes Office-Interior mit genügend Wohn- Atmosphäre. Ein Klassiker: der »Eames Lounge Chair« – überall passend. vitra.com »Nachdem sich unsere Haltung zu Arbeit nie auf das klassische Büro beschränkt hat und wir davon ausgehen, dass jeder Ort auch ein Arbeitsort sein kann, ist auch die Range an Kollektionen dementsprechend konzipiert.« THORSTEN HEILING GF Vitra Österreich Fotos: Vitra, beigestellt 90 falstaff LIVING 03 / 20

FALSTAFF ÖSTERREICH