PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 3/2020

  • Text
  • Homeoffice
  • Hause
  • Kunst
  • Wien
  • Zeit
  • Beigestellt
  • Architektur
  • Wohnen
  • Athen
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Vibrierendes Material Installation in der Galerie CAN. Akropolis, hallo! Wir wühlen uns in den Untergrund der Geschichte, holen Luft bei den Ikonen der Moderne und tauchen auf in einem Szeneviertel. > >>> FREITAG Wo sonst soll man beginnen als hier: am Anfang. Der Felsen der Akropolis ist der Kristallisationspunkt der europäischen Zivilisation, und das Akropolis-Museum, das die Gesamtheit seiner ausgegrabenen Schätze birgt, ist das Schatzkammer der Antike Das Akropolis-Museum birgt die gesammelten Funde des berühmtesten Felsens der Welt. beste Portal zur Stadt Athen. Eröffnet wurde es schon Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem das selbstständig gewordene Griechenland sich wieder seiner Geschichte versicherte. Im 20. Jahrhundert wurde es schließlich zu klein Frisch herausgeputzt Das Goulandris Museum of Contemporary Art, eröffnet 2019, ist der jüngste Neuzugang der Athener Kunstwelt. für die stetig wachsende Sammlung an Fundstücken vom berühmtesten Felsen der Welt. 2009 wurde das neue, vom Pariser Architekten Bernard Tschumi entworfene Museum eröffnet, das auf Stelzen über antiken und byzantinischen Ruinen schwebt. Von hier bis in die Gegenwart sind es nur rund 800 Meter: Dann stehen wir vor dem Goulandris Museum of Contemporary Art, dem jüngsten unter den Museen der Stadt. Es wurde nach langem Anlauf im Oktober 2019 eröffnet und beherbergt die Sammlung von Basil und Elise Goulandris, die schon 1979 eine Stiftung einrichteten, aber die Eröffnung ihres Museums nicht mehr erlebten. Wenn wir heute die Werke von Bacon, Cezanne, Chagall, van Gogh, Kandinsky, Picasso und anderen genießen können, sollten wir ein leises »Efcharisto« an Basil und Elise flüstern. KANDINSKY UND KOLONAKI Am Nachmittag ziehen wir nach Kolonaki, das nicht nur als Viertel der Cafés und Boutiquen berühmt ist, sondern auch für seine Galerien. Eine davon ist die 2012 von der Kunsthistorikerin Christina Androulidaki gegründete Galerie CAN, die sich aufstrebenden griechischen Künstlern an der Schwelle zum Ruhm verschrieben hat. Der ideale Startpunkt für einen langen Freitagabend zwischen Kunst und mediterranem Straßenleben. ACROPOLIS MUSEUM theacropolismuseum.gr GOULANDRIS MUSEUM OF CONTEMPORARY ART goulandris.gr CAN (CHRISTINA ANDROULIDAKI) can-gallery.com Fotos: Nikos Danildis, Giannis Goulatis, Benaki Museum Athens, Photographer: Leonidas Kourgiantakis, Library of Congress, Panagioutis Voulgaris, mauritius images/Alamy/Alastair Philip Wiper-VIEW, Christophoros Doulgeris, beigestellt 38 falstaff LIVING 03 / 20

Zurück auf der Zeitleiste! Wer glaubt, dass Antikes stumm und Prähistorisches verstaubt ist, wird im Nationalen Archäologiemuseum eines Besseren belehrt. Von der Jungsteinzeit bis zur Blütezeit, von Malerei bis zu Vasen, von Marmor bis Bronze wird hier die Magie menschlichen Schaffens lebendig, jahrtausendealte Werke beginnen zu atmen und zu erzählen. Das 1829 gegründete Museum ist das größte seiner Art in Griechenland und ein Monument von inzwischen mehreren Jahrhunderten Ausgrabungen auf der Suche nach der Wiege abendländischer Kultur. ÄGÄISCHER STOLZ Villa Benakis Die Zentrale des Benaki Museums, das noch über sechs weitere Standorte verfügt. >>> SAMSTAG Archäologie und Art Space: eine Exkursion von der Wiege der abendländischen Kultur bis zur Galerie in der Altbauwohnung im 7. Stock. Von hier gleich zum nächsten Schwergewicht: Der Besuch des Benaki Museums könnte spielend ein ganzes Wochenende umfassen, denn es handelt sich um insgesamt sieben Museen. Das Museum der griechischen Kultur in der Villa Benakis ist dabei ein absolutes Muss, denn hier begegnet man in der Tat der gesamten griechischen Kultur von der Antike bis heute. ein wahres Konzentrat ägäischen Stolzes. Im nach seiner Adresse benannten Neubau 138 Pireus werden spannende Sonderausstellungen gezeigt; ebenfalls im Benaki-Verband und sehenswert sind unter anderem das Museum für islamische Kunst und das Spielzeugmuseum. Nach diesen zwei Flaggschiffen zum Abschluss des Tages etwas Kleines und Intimes: Der FokiaNou Art Space wurde 2014 von der Künstlerin Blanka Amezkua in einer kleinen Wohnung im siebten Stock eines Apartmenthauses im Stadtzentrum eingerichtet. Seitdem wurde er zu einem Treffpunkt von lokalen und internationalen Künstlern mit einer Vorliebe für ungewöhnliche Außenseiter. Hier begegnen wir Athen auf Augenhöhe, sozusagen am Küchentisch. Im Hier und Jetzt auf der Zeitleiste. NATIONAL ARCHAEOLOGICAL MUSEUM Hadrian and Athens bis 31. Dezember 2020 namuseum.gr BENAKI MUSEUM Athens from East to West benaki.org FOKIANOU ART SPACE Nude fokianou247.gr > Wiege der Zivilisation Spuren der Antike in Athen. Prähistorischer Palast Das Nationale Archäologiemuseum und seine unschätzbaren Reichtümer. Ausblick und Innenansicht Der FokiaNou Art Space, gut versteckt in einem Wohnhaus. 03 / 20 LIVING falstaff 39

FALSTAFF ÖSTERREICH