PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 3/2020

  • Text
  • Homeoffice
  • Hause
  • Kunst
  • Wien
  • Zeit
  • Beigestellt
  • Architektur
  • Wohnen
  • Athen
  • Falstaff

trends / KOMMUNIKATION

trends / KOMMUNIKATION IN KRISENZEITEN Shootingstar Zoom Explosiv gewachsene Nutzung der Videokonferenz-App Zoom: 100 Teilnehmer sind möglich, und zeitgleich 49 Videos. zoom.us > Cisco Webex für eine sichere Übertragung mit der Möglichkeit von vollständig verschlüsselten Meetings. Man weiß wohl aus eigener Erfahrung, dass sich die Kommunikation in der realen Welt zwischen nur zwei Menschen oft schwierig gestaltet, und es wird tendenziell nicht einfacher, je mehr Leute ins Spiel kommen – egal ob für eine Arbeitskonferenz oder wenn Freunde aufeinandertreffen. Video-Chats schaffen hier jedoch eine gänzlich neue Form des Umgangs miteinander, wie Philipp Maderthaner weiß. Der Kommunikationsprofi sieht ein Wiederaufleben von alten Werten in der neuen Technologie: »In der digitalen Welt ist es eine Notwendigkeit, Menschen aussprechen zu lassen. Das ist etwas, was viele leider längst verlernt haben. Gespräche per Videotelefonie gehen mehr in die Tiefe, man hat den Fokus auf die Person, die gerade am Wort ist. Das alles sind Parameter, die eine Kommunikation schärfen.« VIRTUELLE KAFFEEKÜCHE Und nicht einmal das Informelle muss hier auf der Strecke bleiben. Maderthaner hat in Zeiten der Corona-Isolation für seine Mitarbeiter sogar eine virtuelle Kaffeeküche eingerichtet. »Hier kann man einchecken, um abseits der Arbeit zu plaudern – für Unternehmen ist das ein wesentlicher Punkt.« Eine Zerstreuung, die im Privaten ebenso gefragt ist: Längst trifft man auf dem Bildschirm auch Menschen, die einem unbekannt sind. Houseparty ist eine dieser Apps, die das möglich machen. Zur Videokonferenz mit Freunden können auch Freunde von Freunden dazustoßen. So entsteht am Schirm schnell ein bunter Mix mit vielen neuen Menschen, spannenden Gesprächen und der – im Gegensatz zur realen Welt – guten Möglichkeit, die »Party« mit nur einem Klick schnell wieder zu verlassen. Natürlich gibt es rund um die Videochat- Allrounder Skype Auch Bildschirminhalte und Dateien können geteilt werden. Kostenpflichtige Business- Version mit bis zu 250 Personen in Videokonferenz. skype.com Fotos: Shutterstock 34 falstaff LIVING 03 / 20

Skype-Nachfolger Teams Mitte 2021 wird Skype Business eingestellt und von Microsoft Teams abgelöst. Übersichtliche Benutzeroberfläche. Aufgrund von Corona derzeit kostenfrei. teams.microsoft.com Technologien längst auch die passenden Gadgets: Ultra-HD Conference-Cam, modularer Sound und Rally-Mikrofon nennt sich jener letzte Schrei der Technik, auf den man setzen sollte, wenn man sich per Videocall ins rechte Bild rücken will. Ja, auch virtuell haben wir eine Schokoladenseite. Die besten Geräte dieser Gattung sind jenseits der tausend Euro zu haben, leisten dafür aber wahrlich Fantastisches. Wie etwa die Rally-Kamera von Logitech: 15-facher HD-Zoom, 90 Grad Sichtfeld, Ultra-HD-Bilderfassung, die Kamerasteuerung bewegt das Objektiv automatisch zu demjenigen, der gerade spricht, die Right-Light-Funktion optimiert zudem die Lichtbalance und hebt Gesichter gegenüber Objekten und Oberflächen hervor. Das alles sorgt für eine noch nie da gewesene Authentizität von Videotelefonie und wird eher früher als später zur Normalität zählen. »Wir werden uns zukünftig vor allem viel öfter die Frage stellen, ob Reisen unbedingt notwendig ist, um sich zu begegnen«, sagt Trendforscher Gatterer. So wird die neue Form der digitalen Kommunikation ganz nebenbei auch ihren Teil zum Schutz des Klimas beitragen. VIRTUALITÄT DES MITEINANDERS Auch Kommunikationsprofi Maderthaner ist sich sicher, dass Videotelefonie für die meisten ab sofort einen Fixplatz im Alltag haben wird – selbst wenn er die Technologie nicht für alle Branchen als gleichermaßen effektiv erachtet. »Im Kreativbereich ist es für mich nach wie vor der reale Raum, der einen größeren Beitrag zum Austausch liefern kann«, so Maderthaner. Es sind vor allem die Chancen, die durch die neue Virtualität des Miteinanders entstehen. Gatterer: »Als Gesellschaft sind wir mittelfristig noch aus jeder Krise gestärkt hervorgegangen. Dass dies auch jetzt der Fall sein wird, ist sehr wahrscheinlich. Und die neue Art der Kommunikation kann dabei ein wichtiger Baustein sein.« < Profi-Anwendung Webex Optimiert für den professionellen Bereich. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Konferenzen mit 100 Teilnehmern in der Gratis-Version. webex.com 03 / 20 LIVING falstaff 35

FALSTAFF ÖSTERREICH