PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 3/2019

  • Text
  • Immobilien
  • Traina
  • Architektur
  • Welt
  • Trevor
  • Stadt
  • Wiener
  • Beigestellt
  • Wien
  • Falstaff

kulinarik /

kulinarik / OUTDOOR-GENUSS DON’Ts Bei einem Event mit mehr als 20 Gästen sollte man nicht vergessen, eine Sitzordnung festzulegen. Damit niemand auf dem Trockenen sitzt: nicht verabsäumen, ausreichend Getränke wie Champagner, Wein und Alkoholfreies einzukühlen. Pokerface: Sollte etwas schiefgehen, nicht in Panik geraten, am besten nichts anmerken lassen und den Abend weiterhin genießen. Die Musikauswahl nicht vernachlässigen, denn stimmungsvolle Tunes können ein Beisammensein rasch beleben. Bei einer Einladung geht es vor allem darum, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Lassen Sie sich daher nicht stressen. FREI NACH KNIGGE Einladungen zum ungezwungenen Abendessen für Freunde und gute Bekannte können kurzfristig, etwa eine Woche vorher, per Mail oder Telefonat ausgesprochen werden. Bei größeren Events oder förmlichen Anlässen schickt es sich, eine schriftliche Einladung zwei bis drei Wochen vor dem Termin zu versenden. Bei einem gemütlichen Beisammensein unter Freunden braucht es keine Sitzordnung, ab etwa 20 Gästen erweist sie sich jedoch als sinnvolles Tool, um die Runde zu beleben. Die Tischordnung sieht vor, dass Herren und Damen abwechselnd platziert werden und der links neben der Dame sitzende Herr deren »Tischherr« ist – dieser kümmert sich nicht ausschließlich, aber bevorzugt um das Wohler gehen seiner »Tischdame«. Weiters gilt: »Verlobte sitzen immer, Ehepaare nie nebeneinander« – sofern es sich bei dem Anlass nicht um die Wiederkehr eines runden Hochzeitstags handelt. TISCHLEIN, DECK DICH »Was in erster Linie zählt, ist das Zusammentreffen und Beisammensein der Gäste.« BARBARA ESELBÖCK über entspannte Gastgeber Bei der Wahl der Speisen bieten sich Gerichte an, die einfach in der Vorbereitung sind und gleichzeitig ansprechend präsentiert werden können. »Ich empfehle leichte Speisen mit vielen Kräutern und Gemüse. Als Hauptgang zum Beispiel Fisch im Ganzen oder eine tolle Lammschulter. Das ist nicht nur etwas für das Auge, sondern erleichtert auch den Ablauf.« Als sommerlicher Aperitif bieten sich fruchtige Cocktails an. Mithilfe von Pfingstrosen und anderem floralem Beiwerk in kräftigen Pink- und Lilatönen haucht Barbara Eselböck ihrer Tafel sommerliche Stimmung ein. Zusätzlich greift sie auf charmante Eyecatcher wie Lavendelzweige, Rosmarin, Schilf und Zitrusfrüchte zurück. Opulent: Ein elegantes Setting mit weißen Hortensien und grünen Elementen ist im Sommer ebenfalls eine wunderbare Option, um dem Tisch eine erfrischende Optik zu verleihen. Sollte doch einmal etwas schieflaufen – was immer vorkommen kann –, darf man es sich nicht anmerken lassen, um die gute Laune nicht zu verderben. Eselböcks wichtigster Rat: »Lassen Sie sich von einem geplanten Dinner nicht nervös machen. Was in erster Linie zählt, ist das Beisammensein.« < Alle Cocktailrezepte finden Sie auf Seite 183. Süße Früchtchen Cocktails sind im Sommer Pflicht. Die frische Auswahl sollte gestalterisch und farblich zur Ausstattung passen. Floral Im »Taubenkobel« werden erfrischende Cocktails von sommerlichen Blüten geziert. 96 falstaff LIVING 03 / 19

only by Manzenreiter ede Küche ein Unikat. Komplett aus hauseigener Planung und Produktion! Das neue Ausstellungsmodell der Küchenlinie COOC lässt keine Wünsche offen. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unser Einrichtungshaus in Linz. www.manzenreiter.at Einrichtungshaus Linz/Dornach | Freistädterstraße 334, A-4040 Linz/Urfahr Einrichtungshaus Freistadt | Etrichstraße 1, A-4240 Freistadt Großtischlerei | Ringstraße 6, A-4193 Reichenthal www.manzenreiter.at | office@manzenreiter.at

FALSTAFF ÖSTERREICH