willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / ARTY WEEKEND KUNST- TRIP ROM Foto: Getty Images 46 falstaff LIVING 03 / 19
In einer Stadt wie Rom, die quasi selbst ein Museum ist, sind Kunst und Stadt fast deckungsgleich. Trotzdem lebt die Gegenwart höchst vital weiter und sorgt für überraschende Kollisionen. Meistens dort, wo man es am wenigsten erwartet. TEXT MAIK NOVOTNY Wo soll man anfangen? Hier, wo alles angefangen hat? Drei Tage in einer Stadt, für die es nie genug Superlative geben kann: Wiege der Zivilisation, Zentrum der Welt, Endpunkt aller Wege, Ewige Stadt. Drei Ta ge für (nach aktuellem Forschungsstand) 2755 Jahre Geschichte, komprimiert auf engstem Raum. Stadtgeschichte: Die ist hier deckungsgleich mit der Kunstgeschichte der Menschheit. Etruskisch, römisch, mittelalterlich, barock, futuristisch-modern. Selbst Federico Fellini gab in seinem Meisterwerk »Roma« 1972 zu, dass es unmöglich ist, die Breite und Tiefe und Seele dieser Stadt in zwei Stunden Film zu erfassen. Wo also anfangen? Vielleicht am anderen Ende der Geschichte, nämlich in der Gegenwart. Das zeitgenössische Rom ist nicht das schlechteste Eingangstor in das Labyrinth der Kunstgeschichte. Die zeitgenössische Kunst taucht in spektakulären neuen Museumsbauten auf und in kleinen Galerien, sie kapert alte Palazzi und die Piazze der Stadt, tritt in Dialog mit allem, was sie berührt. Von diesem Anfang aus wird uns die Vitalität, die Rom auch nach 2755 Jahren noch durchpulst, weitertragen. > Kurven und Kanten Die extravaganten Formen des MAXXI, entworfen von Zaha Hadid, markieren ein selbstbewusstes, nach vorne schauendes Statement des 21. Jahrhunderts und schreiben 2755 Jahre römischer Kunstgeschichte weiter fort. 03 / 19 LIVING falstaff 47
kulinarik / OUTDOOR-GENUSS DON’Ts
kulinarik / MARITIME MOTIVE Unterwa
kulinarik / GRILLSAISON On Top Geko
kulinarik / GRILLSAISON Handarbeit
kulinarik / GRILL-ACCESSOIRES Paste
kulinarik / ROOFTOP-BARS THE RISE O
kulinarik / ROOFTOP-BARS Die Welt s
kulinarik / ROOFTOP-BARS AURORA/AND
kulinarik / KAFFEEMASCHINEN 1. 2. 3
küchen-klassiker COCKTAIL- SHAKER
IHR PARTNER FÜR WERTBESTÄNDIGE IM
SUNDECK WEIDEN EINZUG INS PARADIES
LIVING RESIDENCES 146 154 122 142 F
In den neuen Stadtverdichtungsgebie
BRUCKNER TOWER, LINZ Barcode für B
Wir haben was für Sie. JP IMMOBILI
Europas Osten ist in permanenter Be
MYHIVE, BUDAPEST Die Immofinanz ist
Beschauliches Wohnen Das ehemalige
NEUBAU IN DÖBLING Ganz neue Villen
EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE? FOKUS W
Ist das die Zukunft unseres Wohnens
60 Ruhepuls, seit ich mich im Büro
WOHNEN IN DEN WIPFELN Weg aus der S
WOODEN SHELTER, KRISTIANSAND (NOR)
MASSERIA TORRE MAIZZA SAVELLETRI DI
Fünf-Sterne-Design Raum, Landschaf
AUSTRIAN REAL REESTATE OFFEN FÜR N
Meer, Sonne, frische Früchte, satt
DESERT UTOPIA Die Wüste, diese zer
Eco Retreat »Endemico«, Mexiko Lo
Wie plant man einen Innenraum Wo h
ten. Daher auch der Name Migra. Das
SUNDECK In einem äußerst sensible
Seevilla am Millstätter See Kp a.
LIVING INSPIRATION 180 174 Fotos: J
2. 3. 4. 5. 1. Traut euch! Das Wall
www.ton.eu ginger armchair designed
DESIGN-MEKK A Für drei Tage im Mai
DAS PERFEKTE GESCHENK! Verschenken
FALSTAFF-WELT Falstaff LIVING Inter
inspiration / GRILLREZEPTE HIMMLISC
inspiration / GRILLREZEPTE SEESAIBL
ezugsquellen Kuschelig Eines der ve
MY KITCHEN: SIMON KOTVOJS Jung, inn
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram