willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
design / NATURPOOLS Umbauprojekt Ein nicht mehr benutzter Chlorpool wurde hier verlängert, mit dunkelgrauer Folie verkleidet und auf biologisch upgegraded. bio.top einfach auf biolo gischen Betrieb umgestellt werden, das spart meistens Zeit und Kosten im Vergleich zu einem Neubau. Der bestehende Kreislauf wird weiterverwendet, nur die Chlorierung wird stillgelegt.« Das freut insbesondere auch Familien mit kleinen Kindern. Zum Abschluss noch ein paar weitere Worte in Sachen Technik: Der Smart Garden ist Realität geworden. Jörg Zecha, Eigentümer von Begründer: »Kaum ein Garten wird heute noch ohne Rasenroboter oder Bewässerung gebaut.« Noch relativ neu ist dagegen die Integration von Sprühnebel-Maschinen. »Die Nachfrage wird in den nächsten Jahren sicherlich steigen. Die Produkte müssen auf jeden Fall qualitativ hochwertig sein, da die Düsen sonst aufgrund von Kalk verlegen. Und es gilt aufzupassen bei windigen Plätzen.« Zecha verweist noch auf zwei weitere Trends: Zum einen eine perfekt inszenierte Beleuchtung, um den Garten auch im Winter zu nutzen. Gemeint ist damit vor allem der Blick von drinnen nach draußen. Und zum anderen Kunst, also Skulpturen, im Garten. Im Endeffekt ist der Garten eben auch eine »Kunstnatur«, wie der Schriftsteller Robert Musil gesagt haben soll. < > im letzten Jahr 320 solcher Anlagen gebaut. Die Umsatzsteigerung der letzten fünf Jahre in diesem Segment beträgt 50 Prozent. Es braucht also nicht viel, um hier einen klaren Trend herauszufiltern. Bei Biotop wird zwischen Swimming Ponds und Living Pools unterschieden. Geschäftsführer Peter Petrich: »Ein Swimming Pond ist das Ebenbild eines natürlichen Sees, benötigt aber mehr Platz als ein Living Pool. Dieser wiederum verbindet die Vorteile natürlich reinen Wassers mit einer eher klassischen Pool-Optik. Bei kleineren Gärten ist diese Variante zu bevorzugen. Das Wasser wird hierbei ebenfalls biologisch auf bereitet, aber man kann auf den Regenerationsbereich verzichten.« Auch die Ästhetik ist natürlich ein Argument. Living Pools passen, so Petrich, besonders gut zu moderner Architektur, der Biotop-Chef spricht auch von einer Weiterentwicklung des Swimming Ponds, die den Nerv der Zeit trifft. »Ein Swimming Pond ist das Ebenbild eines natürlichen Sees, benötigt aber mehr Platz als ein Living Pool mit einer eher klassischen Pool-Optik.« PETER PETRICH Geschäftsführer Biotop Landschaftsgestaltung GmbH SMART GARDEN Im Schwimmteich reinigt die Natur quasi das Wasser, im Biopool übernimmt das die Technik. »Prinzipiell kann jeder konventionelle Chlorpool umgerüstet werden«, versichert Petrich. »Mit dem Living-Pool-Converter System kann ein bestehender Swimmingpool Zukunftshaus Am Rande von Wien baute Zukunftsforscher Matthias Horx sein Zukunftshaus mit Unterstützung von »Verdarium«. verdarium.at Fotos: Lorenz Masser, Klaus Vyhnalek 86 falstaff LIVING 02 / 20
WAREMA Markisen schaffen FreiRaum für Großes. Ab jetzt können Sie draußen neue Freunde herzlich willkommen heißen. WAREMA Premium-Markisen verwandeln Ihren Balkon oder Ihre Terrasse in einen Ort, an dem Unmögliches wahr wird. Dafür wird jede Markise individuell nach Ihren Vorstellungen in Deutschland angefertigt. #MeinFreiRaum Jetzt FreiRaum entdecken auf warema.at/giraffe Der SonnenLicht Manager *Alle Teilnahmebedingungen online unter www.warema.at/cashback
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
EDITORIAL MIT VIEL ÄSTHETIK UND DE
108 DER GEIST DER NATUR Essay von D
02 / 20 LIVING falstaff 11
02 / 20 LIVING falstaff 13
LIVING TRENDS 44 32 34 Fotos: Shutt
O-Beam Die linear aufgebaute Leucht
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
Be Natural. www.breitwieser-stein.a
HANDMADE WITH PASSION BIELEFELDER W
Schönwetter-Stuhl Das Design »Plu
Spielplatz Hohe Rückenlehnen mit m
Klima und Schutz nach Maß. Schräg
DEN GARTEN ALS WOHNRAUM ENTDECKEN G
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
esidences / URBANE FREIFLÄCHEN RAU
esidences / URBANE FREIFLÄCHEN > E
esidences / URBANE FREIFLÄCHEN EAS
esidences / WOHNEN AN DER VERKEHRSA
Die Donau vor der Nase, den Leopold
esidences / WOHNEN AN DER VERKEHRSA
esidences / HOLZBAU VOLL AUF DEM HO
esidences / HOLZBAU MJØSTÅRNET, B
Quality Living am Fuße des Kahlenb
FUCHS GLAS-TECHNIK, CONSULTING - EN
Spaces Die Nachfrage nach unkonvent
Coexist Es war früher unvorstellba
Aux Champs-Élysées Marmor, Goldla
Großputz im Traditionshaus Das 190
Kultkaufhaus Auch beim berühmteste
Welche Rolle spielt Recycling im Ba
küche für das Social-Business-Pro
+43 676 6074134 Leben am See Juwele
SMELL THE SCENT FEEL THE PLACE Luxu
LIVING INSPIRATION 180 182 IN FULL
2. 3. 5. 1. Edle Zeichnung Der Tepp
HEIZUNG UHRMANN FOTOS: BEIGESTELLT
NEUER AREA-STORE AM RING Designaffi
ezugsquellen Wau! Die süße »Snuf
inspiration / BLOGGER-CHECK LES FAC
THE X5 PLUG-IN HYBRID Symbolfoto ww
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram