willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
design / NATURPOOLS Living Pool Der Bauherr aus Rotterdam wünschte sich für seinen Stadtgarten keine zu traditionelle Lösung. bio.top > sein, das eh. Und bitte pflegeleicht. Und wenn Pool, dann natürlich klassisch und chloriert. Exakt hier hat ein gewisses Umdenken eingesetzt, zumindest ansatzweise. Nach vielen Jahren als heimliches Unwort wird Nachhaltigkeit abgenickt. Der »Klimagarten« wird langsam Mainstream im besten aller Sinne. Das Institute of Food and Agricultural Sciences an der University of Florida hat Ende 2019 seine Studienprognosen für Gärten der neuen Dekade veröffentlicht. Von »unkonven tionell« ist hier zu lesen – und davon, »ausgetrampelte Pfade zu verlassen«. Unter den Top-10-Trends finden sich Sukkulenten, Pflanzen mit dunklen Blättern, Arten, die weniger Wasser benötigen und allem, was kreucht und fleucht, Schutz bieten. Im deutschsprachigen Raum ist etwa der Bienengarten immer wieder Thema. SCHWIMMTEICH & NATURPOOL Wer sich bei den hiesigen Gartenplanern und Landschaftsarchitekten umhört, wird Parallelen zu den US-Kollegen ausmachen. Konkret zum Beispiel bei den Pflanzen. Die Gartengestalter Begründer schicken etwa die Zelkove ins Rennen, eine Art, die trockene und heiße Sommer Bei einem lieblichen Garten werden mehr blühende Arten verwendet, die auch insektenfreundlich sind. Etwa Sumpfschwertlilie, Blutweiderich oder die Sumpf dotterblume. gut aushält. Oder aber Pflanzen, die langsam, vielleicht sogar etwas abnorm wachsen und nicht allzu groß werden. Dwarf Hybrids, also Zwergenhybriden, nennt sich das im Trendreport aus Florida. Was ebenfalls immer häufiger aufgezählt wird: Gräser – in modernen Gärten ein Allround-Talent. »Sehr hübsch kann etwa der gestreifte Schachtelhalm aussehen, der sich auch in einem Trog in der Nähe von Gewässern sehr attraktiv macht«, schwärmt Jennifer Schimann-Haß von Starkl. LIVING sprach mit Schimann-Haß auch konkret über Wasserpflanzen, genauer gesagt in Kombination mit Naturpools. »Die Bepflanzung kommt auch hier natürlich auf den Gartentyp an. Bei einem lieb »Sehr hübsch kann etwa der gestreifte Schachtelhalm aussehen, der sich auch in einem Trog in der Nähe von Gewässern sehr attraktiv macht.« J. SCHIMANN-HASS Gartenplanung Starkl Fotos: Hans Gorter, Starkl, Shutterstock, katsey 84 falstaff LIVING 02 / 20
Schwarzer Schlangenbart Pflanzen mit dunklen Blättern oder Blüten sind im Trend, sie kontrastieren das Grün des Gartens perfekt. Symbiose Beleuchtung, Wiese, naturnahe Wassergestaltung – hier passt alles zusammen, ohne künstlich zu wirken. starkl.at lichen Garten werden mehr blühende Arten verwendet, die auch insektenfreundlich sind. Etwa Sumpfschwertlilie, Blutweiderich oder die Sumpf dotterblume. Gräser und Schilf sind die Klassiker schlechthin, aber auch Rohrkolben sind ein schöner Schmuck. In der Schwimmzone kommen gerne Seerosen zum Einsatz. Nur bitte sparsam einsetzen, die Rosen können wuchern.« An dieser Stelle lohnt eine kurze Begriffserklärung: Zum einen gibt es die Naturpools mit permanentem Pumpeinsatz und daher klarem Wasser. Pflanzen sind hier eher nur am Rand zu finden, so die Starkl-Expertin. Schwimmteiche werden üppiger bepflanzt, das Verhältnis Schwimm- zu Pflanzzone beträgt hier mindestens 50:50, und auch in Ersterer finden sich Unterwasserpflanzen. Welchen Stellenwert das heutzutage hat, zeigen folgende Zahlen: Marktführer Biotop Landschaftsgestaltung GmbH hat gemeinsam mit seinen Partnern in Europa und Übersee > In Hanglage gebaut Naturpool und Zierteich treffen auf Möbel von Extremis, Paola Lenti und Viteo. Stein: »Rainforest« von Breitwieser. kramerundkramer.at 02 / 20 LIVING falstaff 85
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
EDITORIAL MIT VIEL ÄSTHETIK UND DE
108 DER GEIST DER NATUR Essay von D
02 / 20 LIVING falstaff 11
02 / 20 LIVING falstaff 13
LIVING TRENDS 44 32 34 Fotos: Shutt
O-Beam Die linear aufgebaute Leucht
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
Be Natural. www.breitwieser-stein.a
HANDMADE WITH PASSION BIELEFELDER W
Schönwetter-Stuhl Das Design »Plu
Spielplatz Hohe Rückenlehnen mit m
Klima und Schutz nach Maß. Schräg
DEN GARTEN ALS WOHNRAUM ENTDECKEN G
luxus des natürlichen DAS alpine w
esidences / URBANE FREIFLÄCHEN RAU
esidences / URBANE FREIFLÄCHEN > E
esidences / URBANE FREIFLÄCHEN EAS
esidences / WOHNEN AN DER VERKEHRSA
Die Donau vor der Nase, den Leopold
esidences / WOHNEN AN DER VERKEHRSA
esidences / HOLZBAU VOLL AUF DEM HO
esidences / HOLZBAU MJØSTÅRNET, B
Quality Living am Fuße des Kahlenb
FUCHS GLAS-TECHNIK, CONSULTING - EN
Spaces Die Nachfrage nach unkonvent
Coexist Es war früher unvorstellba
Aux Champs-Élysées Marmor, Goldla
Großputz im Traditionshaus Das 190
Kultkaufhaus Auch beim berühmteste
Welche Rolle spielt Recycling im Ba
küche für das Social-Business-Pro
+43 676 6074134 Leben am See Juwele
SMELL THE SCENT FEEL THE PLACE Luxu
LIVING INSPIRATION 180 182 IN FULL
2. 3. 5. 1. Edle Zeichnung Der Tepp
HEIZUNG UHRMANN FOTOS: BEIGESTELLT
NEUER AREA-STORE AM RING Designaffi
ezugsquellen Wau! Die süße »Snuf
inspiration / BLOGGER-CHECK LES FAC
THE X5 PLUG-IN HYBRID Symbolfoto ww
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram