PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 2/2020

  • Text
  • Giberto
  • Kunst
  • Zeit
  • Palazzo
  • Natur
  • Beigestellt
  • Stadt
  • Wien
  • Florenz
  • Falstaff

design / LUXUSHOTEL

design / LUXUSHOTEL Piano nobile Marmorino-Stuckarbeiten, Fresken sowie drei goldene Kronleuchter – der Ballroom in der Beletage ist ein prachtvolles venezianisches Juwel. > Zeit der Entstehung des Palazzos in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Wer die Fenster öffnet, sieht unter sich die Gondoliere am Canal Grande entlangziehen. DREI MICHELIN-STERNE Ausblick Das »Aman« betört die Sinne auch durch seine herrliche Lage mit Blick auf den Canal Grande mit seinen romantischen Gondeln. Prächtige Suiten mit Werken großer Künstler aus vier Jahrhunderten, eingebettet in zeitgenössisches Interieur, garantieren höchsten Luxus und Komfort. Dass die prächtigen Räumlichkeiten für betuchte Gäste aus aller Welt offen stehen, ist dem Grafen Giberto Arrivabene Valenti Gonzaga zu verdanken. Der Besitzer des Palazzos Papadopoli zog sich mit seiner Familie in den letzten Stock des Hauses zurück und vermietete die unteren Geschoße an den Hotelvisionär und Gründer der Aman-Gruppe, Adrian Zecha, der hier im Jahr 2013 gemeinsam mit dem Interieur-Designer Jean-Michel Gathy eines seiner legendären Resorts eröffnete. 2014 wurde die Aman-Gruppe, zu der neben der Residenz in Venedig weitere 31 Hotels und Resorts in 20 Ländern zählen, übrigens von Wladislaw Doronin übernommen. Der russische Immobilienentwickler und leidenschaftliche Kunstsammler lotste erst jüngst zwei Meister ihres Fachs in die Lagunenstadt: den ebenso charismatischen wie umsichtigen Hoteldirektor Licinio Garavaglia sowie den mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Südtiroler Koch Norbert Niederkofler, der das »Aman Venice« als Consultant Chef nun auch kulinarisch in der absoluten Elite etabliert. < Bibliothek Mit altem Leder aus dem 16. Jahrhundert bezogene Wände bieten einen würdigen Rahmen für die antike Büchersammlung, die mit modernen Werken ergänzt wurde. Fotos: Daniel Herendi/Aman Venice 80 falstaff LIVING 02 / 20

Am liebsten schlafe ich direkt am See. Seehäuser im Eigentum in Neusiedl am See. Direkt am Wasser mit eigenem Steg und eigenem Bootsanlegeplatz. Jetzt provisionsfrei im Verkauf. Neusiedl am See Projektentwicklung GmbH Dipl.Arch ETH Martina von Tippelskirch, MSc +43 664 458 70 15 | verkauf@amhafen.at www.amhafen.at

FALSTAFF ÖSTERREICH