PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 2/2020

  • Text
  • Giberto
  • Kunst
  • Zeit
  • Palazzo
  • Natur
  • Beigestellt
  • Stadt
  • Wien
  • Florenz
  • Falstaff

trends / FUNCTIONAL ART

trends / FUNCTIONAL ART 1. 2. 1. Wien I Die Galerie Rauminhalt bietet Designern eine der wenigen verbliebenen Bühnen. rauminhalt.com 2. Wien II Daybed »Vienna« (Edition of 7) von Patrick Rampelotto. patrickrampelotto.com 3. Wien III Chmara Rosinke erhielten für ihr Daybed den Prix Émile Hermès. chmararosinke.com 4. Wien IV Tische von Marco Dessi mit integrierter Kunst von Martin Grandits. Ja, das sind Würstel mit Senf! Tipp von ho-gallery.com > oder The Future Perfect sind hier Tempomacher und haben natürlich ebenfalls ihre Berechtigung, wenn es um Design Art geht. Aber eben mit Bedacht betrachtet. In Österreich ist Pamono eine Alternative und durchaus auch die Vienna Design Week. Konkret Namen zu nennen, bei denen von einer Wertsteigerung ausgegangen werden kann, ist – kein Wunder – schwierig bis unmöglich. Wer sich in den großen Auktionshäusern umsieht, wird feststellen, dass die Koryphäen der Architektur – wie Tadao Andō oder Zaha Hadid – bei Auktionen ziehen. Ein Leuchtenentwurf von Zaha Hadid hat es beim Dorotheum in Wien 2010 etwa auf über 150.000 Euro gebracht. Ein Set aus sechs Stühlen des Österreichers Franz West ein paar Jahre später auf über 100.000 Euro. Ja, hier sind sie, die Superlative und Rekorde, die das Bild vermutlich verzerren. »Das zeitgenössische Design hat bereits seit der Einführung der Sparte im Dorotheum im Jahr 1996 einen festen Platz eingenommen.« MATHIAS HARNISCH Dorotheum-Designexperte 3. Dorotheum-Experte Mathias Harnisch gibt noch einen Tipp: »Gutes Design vereint mehrere Aspekte: Zum einen sind dies Objek ­ te, die am ehesten dem Leitsatz ›Form folgt Funktion‹ – bereits 1852 geprägt und später im Rahmen der Bauhaus-Philosophie in einen neuen Kontext gesetzt – entsprechen. Zum anderen sollten das Ästhetikempfinden und die eigene Sammelvorliebe neben der Qualität und Verarbeitung entscheidend sein.« < 4. Fotos: Matthias Aschauer, beigestellt 38 falstaff LIVING 02 / 20

Conseta. Neu seit 1964. Dass unsere Conseta nach 55 Jahren noch so gut in Form ist, liegt an ihrer zeitlosen Schlichtheit. Und an ihrem raffinierten Modul-System, das sich zu unzähligen Kombinationen konfigurieren lässt. Von Sitzmaßen, Armlehnen und Fußformen über Stoffe und Farben bis hin zu verschiedenen Kissen- füllungen lässt sie sich individuell zusammenstellen. Wie wär’s zum Beispiel mit elektrikblauen Kufen? 100% MADE IN GERMANY NATÜRLICH NACHHALTIG MIT LIEBE HANDGEFERTIGT COR.DE/CONSETA COR interlübke Studio Wien, Tuchlauben 21, 1010 Wien, cor-interluebke.at | Grünbeck Einrichtungen, Margaretenstr. 93, 1050 Wien, gruenbeck.co.at Seliger, Gersthofer Str. 2c, 1180 Wien, seliger.at | Schwarzott, Wienerstr. 13-21, 2500 Baden, schwarzott.at | DOSTAL Innenarchitektur, Salzburgerstr. 205, 4030 Linz, dostal.at | Schiffer & Sams, Salzburger Str. 152, 4820 Bad Ischl, schiffersams.at | Knittelfelder Einrichtungshaus & Tischlerei, Pirching 41, 8200 Gleisdorf, knittelfelder.at | Die Einrichtung, Pischeldorfer Straße 90, 9020 Klagenfurt, die-einrichtung.at

FALSTAFF ÖSTERREICH