willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 Elephant Mousepad Vitra Jahr: 2010 Design: Hella Jongerius Hersteller: Vitra Preis: 26 Euro Rüsseltier Hella Jongerius hat den »Plywood Elephant« von Charles und Ray Eames platt gemacht. vitra.com Unsere neue LIVING-Serie »Iconomy« stellt Designklassiker vor, die bei unter 100 Euro liegen. Aktuell: das »Elephant Mousepad«, das Hella Jongerius für Vitra kreierte. TEXT MANFRED GRAM Um Elefanten ranken sich einige Mythen. So sagt man den riesigen Säugetieren ein großartiges Gedächtnis nach. Und sie sollen angeblich auch aus der Fassung geraten, wenn sie auf eine kleine Maus treffen. In ihnen brodelt die Angst, dass die kleinen, frechen Nagetiere in ihren Rüssel hineinkriechen könnten. Das ist ein hartnäckiges Gerücht, mit dem die Verhaltensforschung eigentlich schon vor langer Zeit aufgeräumt hat. Vielmehr ist es nämlich so: Konfrontiert man einen Elefanten mit einer Maus, wird diese zuerst einmal neugierig beschnuppert und anschließend zertrampelt. Der Elefant macht die Maus also platt. Ob die Stardesignerin Hella Jongerius von dieser Grausam - keit der Natur weiß, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden. Die Niederländerin hat für den Schwei zer Möbelhersteller Vitra dennoch den Spieß umgedreht und einen Elefanten platt gemacht. Und zwar in erster Linie, damit Computermäuse ihre Arbeit darauf tun können. Ein geplätteter Elefant als Mauspad – das ist alles andere als ein flache Pointe. Zudem knöpfte sich Jongerius jetzt auch nicht irgendeinen Elefanten vor. Ihr Mauspad zeigt nämlich den berühmten »Plywood Elephant« des legendären Designerduos Charles & Ray Eames. Dieser Dickhäuter aus gebogenem Sperrholz erblickte bereits 1945 das Licht der Welt. Er sollte als Kinderhocker für Freude und lau - tes Trompeten in Kinderzimmern sorgen. Allerdings schaffte es der Entwurf erst 2007 zur Serienreife. Nach seinem 62-jährigen Marsch durch die Design-Savanne avancierte das auch als »Eames Elephant« bekannte Sitztier jedenfalls sofort zum Verkaufsschlager, und zwar sowohl als Holz- und Hartplastik-Hocker als auch in eingedampfter Version als verspielte Skulptur fürs Regal. Gegenwärtig ist der »Eames Elephant« jedenfalls so etwas wie das inoffizielle Wappentier von Vitra, und Hella Jongerius hat mit ihrer Hommage an diese Neo- Ikone durchaus ihren Anteil daran. Denn als man bemerkte, dass sich das sorgfältig aus zwei Lagen Leder genähte »Elephant Pad« im Vitra-Designmuseum zum Topseller entwickelte, wurde es sofort ins reguläre Sortiment aufgenommen. Und die Elefantenherde bekam weiteren Zuwachs. 2015 wur de die Arbeit von Hella Jongerius nämlich geschrumpft und umfunktioniert. Seitdem gibt es den Elefanten nicht nur als Unterlage für Mäuse, sondern auch als Schlüsselanhänger. Ein Dickhäuter, der definitiv nicht vom Aussterben bedroht ist. HELLA JONGERIUS Hella Jongerius arbeitete nach Abschluss ihres Studiums an der Design Academy Eindhoven zunächst beim berühmten Kollektiv Droog Design. Anfang der 90er-Jahre gründete sie mit Jongeriuslab ihr eigenes Studio. Heute gilt die 56-Jährige als Designerin und Konzeptkünstlerin von Weltrang, die mit ihrer Farbphilosophie und ihrem speziellen Umgang mit Farben großen Einfluss auf die Branche hat. Jongerius arbeitet unter anderem für Unternehmen wie Danskina, Maharam, Swarovski, IKEA und Vitra und lebt seit über zehn Jahren in Berlin. Gesehen bei: connox.at raum-blick.de Fotos: Andreas Suetterlin, Markus Jans, beigestellt 58 falstaff LIVING 01 / 20
Am liebsten schlafe ich direkt am See. Seehäuser im Eigentum in Neusiedl am See. Direkt am Wasser mit eigenem Steg und eigenem Bootsanlegeplatz. Jetzt provisionsfrei im Verkauf. Neusiedl am See Projektentwicklung GmbH Dipl.Arch ETH Martina von Tippelskirch, MSc +43 664 458 70 15 | verkauf@amhafen.at www.amhafen.at
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
COSENTINO Der Trend zur offenen Woh
LIVING RESIDENCES 128 112 122 GROSS
WEITBLICK UND GRÜNBLICK | VIERTEL
OESW SIRIUS | SEEPARKQUARTIER Mixed
KARIN BOSCH, MBA Leitung s REAL Exk
Wien liebt seine Gründerzeit. Klar
BLINDENGASSE Nicht ganz mitten im A
CHIC IM SCHNEE Innen warm, außen k
TSCHUGGEN GRAND HOTEL SCHWEIZ Unter
die wir 2016 mitten auf der Skipist
Wie grün ist der Winter Grüne Arc
Mi kroklima bei. Nur stehen die Bä
BÄCKERSTRASSE 12 Wien, eine Stadt
SYMBOLBILD N E U E P E R S P E K T
LIVING INSPIRATION 142 146 Fotos: K
2. 3. 4. 5. 1. Einladend Die Tapete
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
inspiration / BLOGGER-CHECK LES FAC
Electric Living Der Audi e-tron 50
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram