PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 1/2020

  • Text
  • Carrer
  • Stadt
  • Raum
  • Architektur
  • Materialien
  • Trends
  • Wien
  • Beigestellt
  • Barcelona
  • Falstaff

trends / UPCOMING

trends / UPCOMING 2020 WARUM BLAU? Die Wahl auf Blau fiel also nicht aus dem Nichts, wie Leatrice Eiseman, CEO bei Pantone, mitteilt: »Die heutige Zeit verlangt Vertrauen und Hoffnung. Der klassische Blauton ›Pantone 19-4052 Classic Blue‹, ganz geprägt von Konstanz und Verlässlichkeit, strahlt genau diese Zuversicht aus.« Die Trendforscherin und Wohnexpertin Oona Horx-Strathern vom Zukunftsinstitut hat gerade den jährlichen Homereport veröffentlicht und sieht noch einen anderen Grund für den blauen Vormarsch. »Blau ist die Farbe der Erde vom Weltall aus gesehen, und mit der Blue Economy gibt es ein starkes Schlagwort, das ein Wirtschaftssystem fordert, das sich eng an der Natur orientiert.« In Zeiten, in denen Millennials und die Generation Z an Freitagen für eine vernünftige Zukunft protestieren, wird Blau, die Farbe der Blau Oft sind es die einfachen Dinge, die mit ein bisschen Farbe richtig besonders werden. Wie die Wanduhr »Mr. Blue Steel« von Karlsson. trouva.com Das Sideboard »Edith« vereint gleich mehrere Trends. Es strahlt nicht nur edel in Blau, sondern punktet auch mit seiner eleganten runden Form und dem Materialmix aus Samt und Altgold. essentialhome.eu Der schwungvolle Stuhl »Kram« hat das Zeug zum Klassiker. infinitidesign.it Der Beistelltisch »Ottoman« macht sich auch gut im Outdoorbereichen. bocadolobo.com Gorillas im Nebel war gestern. 2020 gibt’s Gorillas im Lichtkegel mit blauem Samt. qeeboo.com Fotos: KLaus Vyhnalek, Yeshen Venema, beigestellt 26 falstaff LIVING 01 / 20

TRENDS OVERVIEW Welt, also auch gerade zur Farbe der Umwelt und Natur umgedeutet. Dieses breitenwirksam neu entdeckte Ökobewusstsein gibt es nicht nur im Farbbereich. So wächst etwa gerade die Nachfrage nach schadstoffarmem und klimaneutral produziertem Interior, denn Nachhaltigkeit ist chic. Selbst das gehäufte Auftreten von Abrundungen und Bogenformen bei Möbeln und Wohnaccessoires, die dann gerne einmal eine Spur größer designt werden, das Comeback von Teppichen mit viel Flor oder der vermehrte Einsatz von flauschigen Materialien wie Shearling lassen sich damit erklären. »Wir sehnen uns eben vermehrt nach authentischen, gemütlichen Formen, und wir umgeben uns daher gerne mit Gegenständen, die handgemacht und echt wirken. Diesen Flintstone-Chic sieht man nun immer öfter«, erzählt Oona Horx-Strathern und ergänzt: »Unser Leben ist weitgehend urbanisiert, und wir suchen uns daher einen Ausgleich in unserer direkten Umgebung, der uns ein wenig erdet.« CIRCLE OF LIFE »Wir sehnen uns vermehrt nach authentischen, gemütlichen Formen und umgeben uns gerne mit Authentizität.« OONA HORX-STRATHERN Trendforscherin So gesehen ist es nicht verwunderlich, dass dieser neue Hang zur Natur und die Rückbesinnung auf Wesentliches und Wertiges noch auf anderen Ebenen befeuert werden. Zum Beispiel, wenn es um Materialien geht. Noch nie war es für Designer und Konsumenten gleichermaßen wichtig zu wissen, wo das Material herkommt, und dabei einen nachhaltigen Produktions- > Runde Formen Die Vase »Eos-L« erzeugt mit einfacher Formgebung maximale Wirkung. enostudio.fr Design-Weirdo Adam Nathaniel Furman fand für seine »PHaB Chairs« aus Sperrholz Inspiration beim menschlichen Körper. adamnathanielfurman.com Der legendäre »Multichair« von Joe Colombo ist 50 Jahre nach seiner Erstpräsentation schön wie nie. connox.at Die italienische Stardesignerin Elena Salmistraro hat ein feines Sensorium für Trends. Ihr Sideboard aus der »Orbis Collection« zeigt eindrucksvoll, wie man ohne Ecken Spannung evoziert. elenasalmistraro.com 01 / 20 LIVING falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH