PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff LIVING 1/2020

  • Text
  • Carrer
  • Stadt
  • Raum
  • Architektur
  • Materialien
  • Trends
  • Wien
  • Beigestellt
  • Barcelona
  • Falstaff

trends / PORTRÄTS

trends / PORTRÄTS Upcycling and Recycling Der eigens entwickelte Holzwerkstoff »Neolign« wird zu 85 Prozent aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen und ist voll recyclebar. INNOVATION Schon einmal von Neolign gehört? Zugegeben, wir kannten das ausgeklügelte Material bis vor Kurzem auch nicht. Anfang 2018 starteten Franziskus Wozniak und Ferdinand Krämer ihr Startup Wye mit dem Ziel, neue ökologische Maßstäbe zu setzen. Das robuste Neolign entsteht durch das Upcycling von Holzspänen und Industrieabfällen. So muss für die Möbelherstellung kein neuer Baum gefällt werden, was die CO2-Bilanz stark begünstigt und unnötigen Ressourcenverbrauch vermeidet. Look und Feel sind einzigartig: Die Einfärbung passiert während des Entstehungsprozesses, Haptik und Geruch gleichen Holz. Alle Produkte sind frei von Formaldehyd oder ähnlichen umweltschädigenden Substanzen. Wye geht beim Recycling noch einen Schritt weiter: Kunden können ihre alten Produkte abgeben und in den »Cradle-to-Cradle«-Kreislauf einfließen lassen, aus dem neue Kollektionen entstehen. Die Designs selbst sind reduziert und lenken das Auge auf die außergewöhnliche Oberfläche. Neben dem genialen Nachhaltigkeitskonzept zeichnet die Produkte von Wye auch ihr erschwinglicher Preis aus. DESIGNERS TO WATCH Spannender Kontrast: Diese Design-Duos setzen auf die Nachhaltigkeit von Holz. Das Outcome könnte nicht unterschiedlicher sein. Kubismus Die klare Geometrie der Serie »Chamfer« lässt das Neolign besonders strahlen. Spannende Farbwechsel und Schatten stehen im Mittelpunkt der Designsprache. TEXT SANDRA KEPLINGER Wye Franziskus Wozniak und Ferdinand Krämer gründeten Wye 2018 und werden seit letztem Jahr vom Strascheg Center for Entrepreneurship unterstützt, bei dessen Award sie den ersten Platz in der Kategorie »Beste Geschäftsidee« belegten. wye-design.com Fotos: WYE/Anton Kraemer, www.stefanjoham.com 16 falstaff LIVING 01 / 20

Puristisch Die einfache Designsprache von tisch mitte lässt viel Spielraum für weiteres Interior-Design und ist mit einer Vielzahl an Farben kombinierbar. tisch mitte Das österreichische Designduo Daniel Schrammel und Simon Hobiger kreiert nachhaltige Tisch-Unikate in Eigenproduktion. tischmitte.net REDUKTION Der Tisch ist eines der zentralsten Möbelstücke des Wohnraums. Deswegen ist der Labelname »tisch mitte« gut gewählt: Die langjährigen Freunde und Geschäftspartner Daniel Schrammel und Simon Hobiger kreieren Tische aus klarem Stahl und heimischem Holz, das großteils aus dem Wein- und Waldviertel kommt. Sie lernten sich bei der Arbeit in der Stahlindustrie kennen. Die Idee für die eigene Firma entstand durch die erfolglose private Suche nach dem perfekten Tisch. Die Werke von tisch mitte sind aufs Wesentliche reduziert und kommen ohne Schnickschnack aus, denn Holz erzählt in der Oberfläche seine Geschichte. Jeder Tisch ist ein Unikat und wird individuell für der Kunden angefertigt. Dabei legen die Gründer selbst Hand an – von der Auswahl des Holzes über den Schliff bis zur Politur wird jeder Schritt per Hand gemacht. Das Design ist ein Brückenschlag aus Nonchalance und Natürlichkeit Noch konzentriert sich das Duo rein auf das Entwerfen von Tischen, doch man schließt nicht aus, dass in Zukunft auch Sitzmöbel Teil des Sortiments sein werden. Detailliebe Die Designer von tisch mitte rücken das Holz in den Mittelpunkt und spielen mit Unvollkommenheiten. Auf Linie Die Tischbeine werden aus schlichtem, hochwertigem Stahl gefertigt und lenken nicht vom Holz selbst ab. Eine klare Linienführung kommt zum Einsatz. 01 / 20 LIVING falstaff 17

FALSTAFF ÖSTERREICH