PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 08/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Kunst
  • Architektur
  • Gent
  • Trends
  • Wiener
  • Zeit
  • Materialien
  • Beigestellt
  • Wien
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND >>> SONNTAG Fettes Wort SInctem audisquam doluptas es ex et restrum harione non res Belgiens zweitgrößte Stadt ist ein Tor zur Welt und ein Kulturkonzentrat von Kunst, Mode, Design und Architektur. Auf nach Antwerpen! > Hinter Rotterdam der zweitgrößte Hafen Europas, hinter Brüssel die zweitgrößte Stadt Belgiens. Doch das lässt Antwerpen keineswegs in schlechte Laune verfallen, denn kulturell ist man ganz oben. In den 1980er-Jahren machten die »Antwerp Six« als Moderevolutionäre Furore, und in der bildenden Kunst war die Handels stadt an der Schelde schon immer Spitze. Stolzer Beweis: das Königliche Museum für Schöne Kunst (KMSKA), das Kunst aus sieben Jahrhunderten präsentiert und mit hoch lebendigen Artists in Residence kombiniert. 1890 Fotos: Karin Borghouts/KMSKA, Noortje Palmers, Hanne Lippard/MHKA Hohe Hallen Das Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Antwerpen wird 2022 in alt-neuer Pracht eröffnet. 58 falstaff LIVING 8 / 21

Gymnastik-Geometrie Foto aus der Ausstellung »Alles van waarde« im Museum aan de Stroom Antwerpen. eröffnet, wurde der Prachtbau immer wieder erweitert, die jüngste Modernisierung wird 2022 abgeschlossen sein. GEGENWART AM UFER Ganz der Gegenwart verpflichtet ist das M HKA, das sich vor allem mit monografischen Ausstellungen einen Namen gemacht hat. »HK« steht in riesigen Lettern auf der fast fensterlosen Trutzburg am Ufer der Schelde, doch der Kunstbegriff ist hier so weit und offen wie die Flussmündung vor dem Fenster: Malerei, Film, Installationen – kurz: alles, was den Diskurs befeuert. Den spektakulärsten Neuzugang der flämischen Museumslandschaft haben wir uns bis zum Schluss aufgehoben: das 2011 eröffnete Museum aan de Stroom, das nicht nur zeitgenössische Kunstpositionen, sondern auch die bislang dem Hafen vorbehaltene Riverfront wieder ins Bewusstsein der Stadt holte. Der spiralförmige »Boulevard«, der sich durch den zehngeschoßig aufgestapelten, an Speicher erinnernden Turm aus Glas und roten Ziegeln windet, wird hier zum Panorama-Erlebnis. Flandern liegt uns zu Füßen. Ein flaches Land voller Höhepunkte. < Plakative Provokation im Museum van Hedendaagse Kunst (M HKA) in Antwerpen. KONINKLIJK MUSEUM VOOR SCHONE KUNSTEN ANTWERPEN Wiedereröffnung September 2022 kmska.be/en M HKA Hanne Lippard: SUPERHOST, bis 2. 1. 2022 muhka.be MUSEUM AAN DE STROOM Alles van waarde (Everything of worth), bis 2023 mas.be Wasserstandsmeldung Installation im M HKA. 8 / 21 LIVING falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH