PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 08/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Kunst
  • Architektur
  • Gent
  • Trends
  • Wiener
  • Zeit
  • Materialien
  • Beigestellt
  • Wien
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND >>> SAMSTAG Abtauchen! »Suspension« von Sebastián Díaz Morales in der Kunsthal Gent. Gent darf sich des ältesten Museums Belgiens rühmen, bringt uns aber auch mit seinen hochaktiven neuen Artspaces näher an die Gegenwart. > Gent ist nur 50 Kilometer von Brügge entfernt, doch weht hier ein deutlich zeitgenössischerer Wind. Kunst aus praktisch jeder Ära wird hier mit provokanten Nadelstichen wach gehalten, etwa vom 1990 gegründeten und sich stets verjüngenden Kollektiv croxhapox. Aber gehen wir am besten chronologisch vor und beginnen beim Museum für Schöne Künste. Das MSK ist das älteste Museum Belgiens und umfasst gut 9.000 Kunstwerke mit einem Schwerpunkt auf flämischer Kunst. Bosch, Rubens und van Dyck finden sich hier genauso wie René Eintauchen! Installation von Anne Duk Hee Jorda im KIOSK Gent, einem ehemaligen Anatomiesaal. Fotos: Michiel De Cleene & Tomas Uyttendaele, Jordi Coppers, Martin Corlazzoli 56 falstaff LIVING 8 / 21

Ziege aus Ziegeln Bukolische Kunstkombinationen im Museum für Schöne Künste Gent (MSK). Madame meditiert Skulptur im MSK. Magritte und entdeckenswertes Unbekanntes. Doch auf den Lorbeeren der Geschichte ruht man sich hier nicht aus, wie die vier Sonderausstellungen pro Jahr beweisen. KUNST-ANATOMIE Monsieur Monster Ein weiterer Bewohner des MSK in Gent. Genauso viele wie im Artspace KIOSK, der seine Aktivitäten seit 2010 keineswegs in einem Kiosk, sondern im ehemaligen Anatomiesaal eines medizinischen Instituts ausstellt. Hier wird die Gegenwart mit Lust am Experiment seziert, die Ausstellungen werden von einem reichhaltigen Programm begleitet, das den gezeigten Künstlern auch über das Werk hinaus eine Bühne für vielfältige Dialoge gibt. Ebenfalls in einem der vielen geschichtsträchtigen alten Gemäuer der Stadt ist die Kunsthal Gent zu Hause, nämlich in einem ehemaligen Karmelitenkloster aus dem 14. Jahrhundert. Vor drei Jahren ging man an den Start, und das mit ganz eigenen Ideen. Zum Beispiel die »Endless Exhibition«, ein permanentes Programm mit unterschiedlichen Partnern aus anderen Kultursparten, Kunstschulen und begleitenden Stipendien. Unter der Woche wird gewerkt, am Wochenende wird der Ort zum Museum – und dazwischen ist Raum für Begegnungen. > MUSEUM FÜR SCHÖNE KÜNSTE GENT Salon des Jeunes, bis 16. 1. 2022 mskgent.be KUNSTHAL GENT Suspension, bis 8. 1. 2022 kunsthal.gent 8 / 21 LIVING falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH