PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 08/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Kunst
  • Architektur
  • Gent
  • Trends
  • Wiener
  • Zeit
  • Materialien
  • Beigestellt
  • Wien
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Tiefer grauer Himmel, regennasse Straßen, peitschende Winde aus allen Himmelsrichtungen: So besang Jacques Brel seine belgische Heimat im Chanson »Le plat pays«. Nicht gerade Tourismuswerbung. Und doch ist das flache, feuchte Flandern eine der kulturell reichsten Regionen Europas, und das schon seit Jahrhunderten. Der Zugang zu den Weltmeeren machte die Städte Brügge, Gent und Antwerpen zu Handelsmetropolen, und die Kunst profitierte davon. Die »Flämischen Primitiven« revolutionierten im 15. Jahrhundert mit ihrer naturalistischen Malerei die gesamte euro päische Kunstwelt, Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck folgten als Malerfürsten des 17. Jahrhunderts. Wieder 200 Jahre später verwies James Ensor mit seinen surreal-grotesken Bildwelten auf die Abgründe des Flachlands, und im 20. Jahrhundert erneuerte sich die Kunst von Generation zu Generation, nicht zuletzt dank einer umfassenden Kreativszene. Gent mit seinen Musikfestivals, Antwerpen als Weltmetropole der Mode-Avantgarde, experimentierfreudige Designer und Architekten mit einem Hang zum Surrealen: Sie alle beeinflussen sich gegen seitig. Man sieht: Das flache Land hat es auch heute in sich. Keine Hindernisse also für ein langes Wochenende zwischen Moulesfrites und Öl auf Leinwand, zwischen beschau lichen Kanälen und provokanter Avantgarde. > Hallo, Welt! Das von Zaha Hadid entworfene, 2016 eröffnete Port House am Hafen von Antwerpen signalisiert Weltoffenheit, Individualismus und Lust an der Provokation – schon immer typische Charaktereigenschaften Flanderns. Foto: Shutterstock 52 falstaff LIVING 8 / 21

KUNST- T R I P FLANDERN Rubens und radikale Gegenwart, Idylle und Industrie: Flandern hat all das und noch mehr. Antwerpen, Gent und Brügge sind kulturelle Gipfel im flämischen Flachland und immer einen Kunstbesuch wert. TEXT MAIK NOVOTNY 8 / 21 LIVING falstaff 53

FALSTAFF ÖSTERREICH