PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 08/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Kunst
  • Architektur
  • Gent
  • Trends
  • Wiener
  • Zeit
  • Materialien
  • Beigestellt
  • Wien
  • Falstaff

trends / TRENDVORSCHAU

trends / TRENDVORSCHAU 2022 Spiegelkabinett Beim Regal »Lyn« scheinen verspiegelte, türlose Glaskisten auf einem Metallgestell zu schweben. Gute Arbeit von Visser & Meijwaard für: pulpoproducts.com »Das Rad erfindet sich mit den neuen Materialien, Techniken, künstlerischen Einflüssen immer wieder neu. Deshalb werden vergangene Trends revitalisiert, neu interpretiert.« ELKE ALTENBERGER Interieurexpertin, altenbergerinteriordesign.at NEW MINIMALISM Es hat sich rumgesprochen, dass man mit dem Minimalismus-Credo »Weniger ist mehr« relativ gut durch die Welt kommt. Eine mutlose Angelegenheit ist es trotzdem nicht, denn die Reduktion aufs Wesentliche erfordert gute Planung und genaues Überlegen, um am Weg zu Klarheit und Wohlbefinden nicht zum Interieur-Asketen zu werden. Das heißt: Man darf sich durchaus an Details klammern. Vor allem sollte man aber nicht an der Qualität bei Möbelstücken und Accessoires sparen. Der Weg zur Erkenntnis ist gesäumt von einer klaren, deutlichen Formensprache, die es mit Materialien wie Stein, Marmor, Glas und Messing ein bisschen kühler mag. Es geht ja ohnehin viel zu hitzig zu. Hochstapler Inspiriert von Obst- und Gemüse kisten könnten die »KGT Store Boxen« aus dünnem Alu zum Minima lismusklassiker avancieren. thisisutil.com Drahtseilakt Der Regalkubus »Panton Wire« ist auch nach Recycle-Update ein Evergreen. montanafurniture.com 36 falstaff LIVING 8 / 21 Neuauflage Afra und Tobia Scarpa haben mit der Sofaserie »Soriana« die 1970er geprägt. Jetzt wurde die cosy Couchikone upgedatet. cassina.com 70IES-REVIVAL Mit Revivals ist es so eine Sache. Sie werden öfter angekündigt, als sie dann tatsächlich eintreten. In Sachen 1970er-Comeback verdichten sich aber seit geraumer Zeit die Indizien, dass da mehr dran ist. So hat etwa Cassina das Sitzmöbelprogramm »Soriana« (Bild) wiederbelebt, das vor gut 50 Jahren das Erscheinungsbild von Polstermöbeln veränderte. Und auch andere Hersteller ver passen alten, eigen willigen Entwürfen dieser Ära ein Update. Montana Furniture etwa Verner Pantons legendärem Regal »Panton Wire« oder B&B Italia dem Sofasystem »Camaleonda«. Kräftiges Orange, psychedelische Muster, Flokatiteppiche, leicht verrückte Formen sprache stehen also wieder hoch im Kurs. Wie immer bei Revivals wird aber nicht eins zu eins kopiert, sondern das Beste der Epoche in die Gegenwart gebeamt, um es im Hier und Jetzt schön lustig zu haben. > holte sich damit auch ein Stück Natur in die Wohnräume. Das tut man nach wie vor, aber: »Es gibt einen deutlich erkennbaren Zug zu haptischen, charakteristischen Werkstoffen«, weiß Heinz Glatzl zu berichten. Naturstein, Marmor, Glas, aber auch Metalle sind gefragt: »Man will wieder etwas sehen und spüren. Das geht auch so weit, dass der Wunsch nach einem voll sanierten Altbau bei vielen unserer Kunden hoch ist, Stuckdecke und Ornamente inklusive.« Consulting-Profi Elke Altenberger sieht sogar zwei große Strömungen: »Parallel zum Natural-Trend, der Naturmaterialien roh, unversiegelt und pur verarbeitet, gibt es immer besser entwickelte Kunststoffe, die dem Naturmaterial täuschend ähnlich sehen, eine preislich günstigere Variante darstellen und dabei auch noch pflegeleicht sind.« Nicht unwesentlich, denn in herausfordernden Zeiten spricht eigentlich nichts dagegen, wenn man es sich hier und da auch ein wenig einfacher macht. < Fotos: beigestellt

FALSTAFF ÖSTERREICH