PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 07/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Zeit
  • Trends
  • Wohnen
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Licht
  • Kunst
  • Wien
  • Hamburg
  • Falstaff

design / COVERSTORY Im

design / COVERSTORY Im Zoo mit Rossana Inmitten der Installation »What would I be without you« von Künstlerin Benedetta Mori Ubaldini. Fotos: Piero Biasion, beigestellt 78 falstaff LIVING 7 / 21

er kleine, charmante Innenhof in der Via Matteo Bandello 14 ist kein unbekanntes Pflaster in der Mailänder Designszene. Bewachsen mit fast einhundert Jahre alten Erdbeertrauben, ist dieser verwilderte Platz nicht nur Blickfang vieler Besucher, sondern auch die Kreativschmiede von Galeristen-Ikone Rossana Orlandi. Seit rund 20 Jahren betreibt die kultige 76-jährige Italienerin, die ursprünglich aus der Fashion- Welt kommt, dort ihre Galleria Rossana, eine der wohl bekanntesten Plattformen für außergewöhnliches Avantgarde-Design. ROSSANA UND IHRE FAMILIE Ja, eine wahre Fundgrube ist diese Galleria, eine Art Ali-Baba-Höhle, die bis zum Rand mit einer eklektischen Sammlung aus Möbeln und Objekten gefüllt ist, die wahllos gemischt werden. Seit 2002 ist dieser Ort eine wichtige Andockstation für die Designwelt und Rossana die Protagonistin. Sie hat die Art und Weise, wie Design präsentiert wird, revolutioniert, fordert und fördert ihre Designer-Sprösslinge – »la mia famiglia« – und zeigt mit dem »Guiltless Plastic«-Projekt große Verantwortung in Zeiten von Mikroplastik und steigenden Temperaturen - ihre wichtigste Initiative und ein ganz persönliches Anliegen seit Bestehen der Galerie. Was wäre die Mailänder Designszene ohne Rossana Orlandi? Nun, mit Sicherheit um viele Eindrücke, kreative Talente, großartige Avantgarde und positive Emotionen ärmer. Der LIVING-Besuch bei einer Galerie-Ikone mit Seltenheitswert. INTERVIEW ANGELIKA ROSAM Bei einem Espresso und einem Croissant lernen wir die vor Energie sprühende Signora mit der großen weißen Brille endlich kennen. Es war ein äußerst angenehmer Talk in ihrem atmosphärischen Innenhof und Rossana schwebte geradezu im Glück. Auch wenn ein Kulturevent das Nächste jagte, der Terminkalender überzuquellen drohte, inklusive eines Besuchs von Kronprinzessin Mary von Dänemark: Die Branche schien nach der Pandemie-Pause endlich zurück zu sein und mit ihr die vielen guten Emotionen und Design- Interessierte, die wieder Leben in ihr Künstler-Eldorado bringen. »Ist es nicht herrlich«, so unser aktueller LIVING-Cover-Star, »wir haben wieder Kontakt mit Menschen, können uns austauschen und Interessen teilen.« Und so haben wir noch viel nachgefragt: Lesen Sie das Interview über die Auswirkungen von Covid-19, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, das Erfolgsrezept »Emotion« und warum Rossana Orlandi am liebsten mit Leonardo da Vinci dinieren würde. LIVING Wir sitzen hier in Ihrem wunderbaren Garten und dürfen nach eineinhalb Jahren wieder die Design Week in Mailand genießen. Was war für Sie als Galeristin die größte Herausforderung während des Lockdowns? > Vielseitiges Angebot Der erste Stock in der Galerie offeriert neben Tischen, Stühlen und Dekor auch interessantes Lichtdesign. rossanaorlandi.com 7 / 21 LIVING falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH