willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 Produkt Little Sun Original Jahr: 2012 Design: Ólafur Elíasson & Frederik Ottesen Hersteller: Little Sun GmbH Preis: 24,90 Euro Here comes the sun Mit der »Little Sun« bringt Ólafur Elíasson Licht in Entwicklungsländer. Social Business trifft Kunst und Design. Mit seinen Kunstinstallationen sorgt Ólafur Elíasson regelmäßig für erhellende Diskursmomente. Mit der Solarleuchte »Little Sun« bringt er seit gut zehn Jahren Licht in Entwicklungsländer. TEXT MANFRED GRAM Die Sache ist klar. Zumindest für Ólafur Elíasson: »Licht ist für jeden da. Es bestimmt, was wir tun und wie wir es tun.« Grund genug, sich also intensiver mit Licht auseinanderzusetzen. Das tat der dänisch-isländische Starkünstler zwar schon öfter, vor gut zehn Jahren allerdings gemeinsam mit dem dänischen Ingenieur und Solarflugzeug-Pionier Frederik Ottesen. Das Duo fragte sich damals, wie man Kindern in Afrika helfen konnte, und kam zur Erkenntnis, dass in Regionen mit schlechter oder gar keiner Stromversorgung vor allem Licht den Alltag erleichtern würde. Insbesondere abends. Dann kann länger gelesen, gelernt oder geredet werden. Raus kam dabei die tragbare Solar-LED-Lampe »Little Sun«, die zudem auch eine saubere und gesunde Alternative zu den verwendeten Kerosinlampen und ihrem gesundheitsschädlichen Ruß ist. Gefertigt aus resistentem Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Kunststoff, verwandelt sie fünf Stunden Sonnenlicht in gut fünf Stunden LED-Licht. Dass sie dann auch noch wie eine Sonne respektive eine Sonnenblume aussieht und in fröhlich-kräftigem Gelb erstrahlt, kann jetzt wahlweise als rührend simples oder clever-hin- tersinniges Spiel mit archetypischer Symbolkraft gedeutet werden. Allerdings hat die Form auch eine technische Funktion und sorgt dafür, dass das Solarpaneel am Rücken der Lampe frei liegt und gut belüftet wird. Letztlich geht es aber um anderes, wie Elíasson immer wieder gern betont: »Ein Teil des Kunstwerks sind die Lampe und die Aktivitäten, die sie möglich macht. Der andere ist die erfolgreiche Verteilung der Lampen an abgelegene Orte, die Reise von der Produktion bis zum Gebrauch.« Oder anders: Man hat es hier mit einem Social-Business- Kunstprojekt zu tun, das im Zeichen der Nachhaltigkeit Licht in die Welt bringt. Profit ist gut und nicht unerwünscht, wichtiger ist aber der Impact. Das Konzept hinter der Lampe ist jedenfalls nicht neu und hat sich bei ähnlich gelagerten Projekten gut bewährt. Mit dem Verkauf in Industrieländern, wo die Lampe um rund 25 Euro angeboten wird, subventioniert man den Verkauf in Entwicklungsländern. Dort ist die »Little Sun« auf Märkten oder in Geschäften dann für rund zwölf Euro zu haben. Über 1,2 Millionen von Elíassons Sonnen wurden bislang verkauft. Wichtiger aber ist: Mehr als die Hälfte der kleinen Sonnen wird mittlerweile in Entwicklungsländern unter die Menschen gebracht. ÓLAFUR ELÍASSON zählt unumstritten zu den bekanntesten und renommiertesten Gegenwartskünstlern. Auch weil der 54-Jährige gerne groß und spektakulär denkt. Mit seinen Installationen versucht er stets, alle fünf Sinne anzusprechen und dabei Betrachter, Objekt und Umfeld in Beziehung zu setzen. Das mündet meist in aufsehenerregende Projekte, wie künstliche Wasserfälle, gelbe Nebel oder eingefärbte Flüsse. Landschaft und Architektur, Pflanzen und Natur, Wissenschaft und Theorie begleiten sein Schaffen und die Diskurse, die er damit auslöst. Der dänisch-isländische Künstler lebt und arbeitet in Berlin. Gesehen bei: littlesun.org proidee.at Fotos: Brigitte Lacombe, beigestellt 70 falstaff LIVING 7 / 21
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 200179
Seit mehr als 20 Jahren revitalisie
@SunSquareInternational
07 07 INHALT 7/2021 84 Wie die Mail
architektur / ICONS REFLECTIVE TOWE
exhibition-tipp / AUSSTELLUNG MUMOK
SEIT 1707 Otto Muehl, “der kranke
ESKOLE Küchenstudio 8020 Graz, Laz
»Hier gibt’s kreative dänische
Samtige Wegweiser Klassische Tischk
Eine zweite Heimat am Mittelmeer An
LIVING RESIDENCES 140 158 146 Fotos
IN WIEN Während in Berlin über En
1010 Wien Historie trifft Zeitgeist
Imperial und cosy Die Apartments vo
HWB ca. 30kWh/m²a 1120 WIEN, DARNA
Eine Immobilie ist eine solide Sach
BACK TO BRUTALISM Beton sei rau, gr
Rezeptur anmischen und innerhalb ei
TAUCHEN SIE EIN IN UNSERE VIELFÄLT
Offen und sicher Das System »The C
vom Bauträger Provisionsfrei Wohnu
Maria Enzersdorf/ Bezirk Mödling D
my city HONGKONG Fotos: ARUP Associ
»PROPORTIONEN, ÄSTHETIK UND HARMO
Ares Tower Bedingt durch die geomet
Individuell »Die Räume auf der Pr
Zurückhaltend Hier herrschen klare
homespa.at WILLKOMMEN BEI HOME SPA
Wie rücken wir uns ins richtige Li
»Das richtige Licht in der Wohnung
PROVISIONS- FREI! Direkt vom Bautr
SMART LUXURY Ob Anlegerwohnung oder
DIE KUNST DER OBERFLÄCHENREPARATUR
GORNIK Das »Chalet K« in Reith be
LIVING INSPIRATION 186 182 NATURBEL
2. 3. 5. 4. 1. Gleich und Gleich ge
ALLE WOLLEN MEHR DENN JE IN IMMOBIL
DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD Se
ONLINE-HIGHLIGHT Die Kunstplattform
Flanieren mit Stil Auch heuer sind
pools in edelstahl individuell - fu
Bezahlte Anzeige Foto: Getty Images
FÜR 8. - 10. OKT 2021 Illustration
Perfetto, from bean to cup. delongh
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram