PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 07/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Zeit
  • Trends
  • Wohnen
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Licht
  • Kunst
  • Wien
  • Hamburg
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Volle Fahrt voraus Bis heute ist Hamburgs Hafen einer der größten der Welt. Doch nicht nur Container werden hier umgeschlagen, sondern auch internationale Ideen ausgetauscht. Die Welt ist nur einen Meereshorizont entfernt. Foto: Kozlik/m. mphoto/Shutterstock 50 falstaff LIVING 7 / 21

KUNST- T R I P HAMBURG Weltumspannender Handel, selbstbewusste Bürger, sehr viele große Lagerhallen. Perfekte Zutaten für eine Kunstmetropole? Allerdings! Hamburg mixt daraus mit seiner Mischung aus nordischer Nüchternheit und heimlicher Anarchie ein reichhaltiges Kulturmenü für alle Geschmäcker. TEXT MAIK NOVOTNY Handel und Schiffe, Lagerhäuser und Auftragsbücher und dazwischen sehr viel Wind. Hamburg means business. Alles Schöngeistige scheint in dieser sachlichen Stadt auf den ersten Blick fehl am Platz. Doch das täuscht. Denn in Hamburg, Deutschlands »zweiter Stadt« nach Berlin, gehört Kultur zum Selbstverständnis. Die Elbphilharmonie, das neue Wahrzeichen der Stadt, ist auch ein Symbol des Bürgerstolzes: »Das haben wir uns geleistet.« Denn brav ist Hamburg keineswegs, provinziell erst recht nicht. Als Hafen- und Hansestadt ist Hamburg seit Jahrhunderten Teil eines globalen Netzwerks. Stadtviertel wie St. Pauli stehen für das Aufsässige, Räudige und das Rotlicht. Hier trägt man Lederjacken und nicht die Burberry-Jäckchen der Elbchaussee-Villen. Die Museenlandschaft spiegelt die weltläufigruppige Seele Hamburgs wider. Viel Internationales und Modernes, eine besondere Liebe zur Fotografie. Viele Museen und Sammlungen verdanken sich den Stiftungen kunstsinniger Bürger, und die Galerien decken die ganze Bandbreite von Gediegenheit bis Subkultur ab. Auf in den Norden! > 7 / 21 LIVING falstaff 51

FALSTAFF ÖSTERREICH