willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / MENTAL HOMING Gute Nacht Schlafzimmer sind der intimste Ort der Regeneration. Hier sollte alles passen. Gedeckte Farben, viel natürliche Materialien, flauschige Stoffe, Wandpaneele zur Akustikdämmung, wie von laurameroni.com > wurde festgehalten, dass Krankenhauspatienten schneller gesund wurden, wenn sie von ihrem Fenster aus auf Bäume schauen konnten.« Dementsprechend ist ihr Tipp, sich möglichst viel Natur in den Wohnraum zu holen, vor allem dann, wenn man nicht über Freiflächen oder einen Fensterblick ins Grüne verfügt. »Mit Zimmerpflanzen, Bildern von Pflanzen, floralen Prints und Mustern kann man viel für sein Wohlbefinden tun«, so Perfahl. Aber nicht nur die Psychologie, auch die Neurologie hat den Themenkomplex Wohnen für sich entdeckt. »In der Architektur und Innenarchitektur besteht ein zunehmendes Interesse an den neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die bei der Raumgestaltung eingesetzt werden können. Etwa um Räume zu schaffen, die unsere Funktionen im Gehirn verbessern, uns beruhigen, aber auch Leistung, Konzentration, Gedächtnis- oder Lernfähigkeit verbessern«, erzählt Jasmin Kechvar, Oberärztin in der Abteilung Neurologie am Evangelischen Krankenhaus in Wien. Ihre eigene Praxis nennt Kechvar übrigens » Neurospa« und möchte dort eine Brücke zwischen Neurologie, mentaler Gesundheit und Innenarchitektur schlagen. »Jede Wahrnehmung löst Emotionen und ein Verhalten aus! Unser Umfeld, die Räume, in denen wir wohnen, und auch Interieur-Design spielen eine wesentliche Rolle«, so die Ärztin. »Um das richtige Raumklima zu erschaffen, das sich positiv auf mentale und physische Gesundheit auswirkt, spielen Farben, Formen, WOHNPSYCHOLOGIE FÜR DIE PRAXIS Die Wohnpsychologin Barbara Perfahl hat sich in ihrem aktuellen Buch intensiv mit der Wirkung von Räumen auf den menschlichen Emotionshaushalt beschäftigt. Sehr alltagsund praxisorientiert findet man auf gut 200 Seiten Best-Practice-Beispiele und wertvolle Inspiration. Verlag: Blottner Verlag Preis: 25,60 Euro Materialien, Oberflächen, aber auch die Positionierung der Stücke, Gerüche, Pflanzen und Kunst eine wesentliche Rolle«, zählt Kechvar abschließend auf. »Das Ziel ist es, Orte für ein gesundes Gehirn und Mindset zu schaffen. Dabei ist es wichtig, die richtige Balance zu finden. Individuelle Beratung hilft dabei, denn jeder Mensch tickt anders.« WAS GEHT? Das sieht auch Barbara Perfahl so: »Beim richtigen Einrichten läuft alles auf die Frage »Was brauche ich?« hinaus. Wenn Corona etwas Gutes hatte, dann vielleicht das, dass viele Menschen zum ersten Mal wirklich über ihre Wohnräume und Wohnbedürfnisse nachgedacht haben.« Aber aller Individualität zum Trotz: Gibt es etwas, das jeder tun kann, um sich in seinen eigenen vier Wänden wohler zu fühlen? »Man muss Stressoren reduzieren, also optische und akustische Reize reduzieren. Wichtig ist es auch, Rückzugsorte zu schaffen, und man soll sich mit Dingen umgeben, die positive emotionale Gefühle wecken«, ist Psychologin Perfahl überzeugt. Fotos: Abel Mitjà Varela/Morsa Images/Getty Images, Stocksy, Wolfgang Lehner/Blicklicht OG, beigestellt 48 falstaff LIVING 7 / 21
»Bestimmte Gestaltungselemente in der Architektur und beim Interieur-Design haben bestimmte Effekte auf die menschliche Psyche.« DR. BARBARA PERFAHL Wohnpsychologin, die-wohnpsychologin.at Und auch von der neuroästhetischen Front gibt es in dieser Hinsicht Berichtenswertes. »In den letzten Jahren wurden Studien gemacht, die mithilfe von funktioneller MRTs des Gehirns Dos and Don’ts beim Wohnen herausfiltern wollten. »Hier ist sicher noch weiterer Forschungsbedarf, aber generell zeigt sich, was man aus Harmonielehren schon kennt«, kommentiert Jasmin Kechvar den Stand der Dinge Gute Umgebung Immer ratsam ist es, sich mit Dingen zu umgeben, die man mag und mit denen man Positives verbindet. Ein vererbter Lieblingssessel etwa oder die perfekte Lampe, die man lange suchte. und gibt auch Beispiele. Etwa dass Farben wie Rot und Gelb aktivierend wirken, Blau, Grün und Naturtöne beruhigen. Zudem konnte in Studien gezeigt werden, dass das menschliche Gehirn evolutionsbedingt positiv auf runde, kurvige und ovale Formen beziehungsweise Kreise reagiert. Allerdings vermitteln auch Rechtecke und quadratische Formen Sicherheit und Gemütlichkeit. Was tun? »Am besten in Zusammenarbeit mit Architekten, Innenarchitekten und Wohnraumpsychologen das individuell beste Konzept für einen finden und so Räume schaffen, die unser Gehirn und Nervensystem positiv beeinflussen!«, meint Jasmin Kechvar. < Abgrenzungen Immer wichtiger – auch in Homeoffice-Zeiten: das Schaffen eigener Bereiche. Und wenn es nur ein Schreibtisch ist, der abgegrenzt steht. 7 / 21 LIVING falstaff 49
design / HOMESTORY Minimalismus Der
design / HOMESTORY Kontrastreich Mi
design / MÖBEL-KULT KULT STÜCK Ne
design / DOROTHEUM ZUM ERSTEN, ZUM
design / DOROTHEUM Mehr als 300 Jah
QUALITY LIVING AM TRAUMHAFTEN ATTER
kulinarik / FINE DINING Kreativ am
kulinarik / FINE DINING »Fotografi
kulinarik / FINE DINING EXTREME Hä
kulinarik / INTERVIEW Hat gut lache
kulinarik / INTERVIEW Tirol leuchte
kulinarik / INTERVIEW Alles fürs A
kulinarik / RIEDEL GLASMANUFAKTUR D
kulinarik / THANKSGIVING DEKORATIV
kulinarik / SPÜLGADGETS Dezent All
Endlich angekommen In Ihrem neuen Z
esidences / GEFÖRDERTER UND FREIER
esidences / GEFÖRDERTER UND FREIER
esidences / TEMPORÄRES WOHNEN MAL
esidences / TEMPORÄRES WOHNEN Das
esidences / TEMPORÄRES WOHNEN Kenn
esidences / BETON KONKRET FEDERAL H
esidences / BETON KONKRET Ein schwe
esidences / BETON KONKRET LOISIUM,
esidences / BAUTRÄGER ALLES IN BEW
esidences / BAUTRÄGER Eine Kunstin
esidences / BAUTRÄGER DYNAMISCHES
esidences / VALUE ONE Neue Welt des
esidences / INTERVIEW UNIQA Tower E
esidences / INTERVIEW > Stadtentwic
esidences / MALEDIVEN Bereist man d
esidences / MALEDIVEN Welterbe Das
esidences / MALEDIVEN VOAVAH by Fou
esidences / LIVING SALON Was macht
esidences / LIVING SALON > Was mach
esidences / LIVING SALON > PLODERER
esidences / KAYSER Wohnerlebnis Im
HAUS IM SCHILF / AM HAFEN MY FAVORI
WOHLIGE ATMOSPHÄRE Das »Chalet K
® NEU HOME COLLECTION Verwandeln S
inspiration / HOLZ NATUR- BELASSEN
inspiration / HOLZ 7. 8. 9. 7. Expe
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
inspiration / DESIGN DISTRICT 2021
ezugsquellen Zeitlos Die »Atmos«
07 07 IMPRESSUM 7/2021 ZEITSCHRIFT
inspiration / #SUPPORTTHELOCALS AME
inspiration / PREVIEW LIVING 8/2021
Zukunft ist, was wir heute gestalte
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram