PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 07/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Zeit
  • Trends
  • Wohnen
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Licht
  • Kunst
  • Wien
  • Hamburg
  • Falstaff

trends / SPOT ON LIGHT

trends / SPOT ON LIGHT Akrobat schön Die »Pendant Balloon Canne« vereint mundgeblasenes Glas mit einer Messingstange und ist von der Zirkuswelt inspiriert. magic-circus.fr > einen Luster kreiert, dessen geschwungene, fragile Leuchtarme zusätzlich an der Decke montiert sind. Der Kronleuchter wirkt so wie eine Installation am Plafond, deren Kurven und Schwünge scheinbar von der Schwerkraft geformt wurden. Design wie am Schnürchen sozusagen. MOOD-MANAGEMENT Neben einer gewissen Leichtigkeit und Natürlichkeit in der Form spielt in der Beleuchtungsbranche vor allem die Technik eine immer wichtigere Rolle. Lichtwirkung, Lichtart und Helligkeit lassen sich nicht selten über Apps steuern und passen sich nicht nur Tageszeiten, sondern natürlich auch den Räumen an. »Eine Küchenarbeitsfläche ist anders zu beleuchten als ein Wohnzimmer«, verdeutlicht die Lichtexpertin Cathrin Dörfler-Rampf. Im Idealfall integriert sich die Technik unauffällig. Wie beim preisgekrönten Designatelier Tobias Grau und seiner ebenso »Die LED-Technologie macht es möglich, neue Formen und Designs zu gestalten, die auch mit ungewohnten Materialien gefertigt werden können.« CATHRIN DÖRFLER-RAMPF Lichtexpertin, designrampf.at Asia-Style Ein Materialspiel: Was bei diesen tibetanischen Tischlampen wie Stofffäden wirkt, sind tatsächlich feine, dunkle Metallstäbchen. forestier.fr anmutigen wie extravaganten Pendelleuchte »Flying«. Diese wird als »leicht wie eine Feder« beworben und hat einiges drauf. Sie ist unheimlich flexibel und lässt sich kinderleicht verstellen. Absenken, anheben, neigen – so schafft man mechanisch schon einmal beste Voraussetzungen für gutes Licht. Lichtintensität und -farbe kann man dann auch noch (mittels Bluetooth und App natürlich) steuern. So wird man quasi zu seinem eigenen Lightjockey und Mood-Manager. Denn: »Die Optik alleine macht eine gute Leuchte nicht aus. Licht, Lichtwirkung und Technik müssen auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sein«, so Dörfler-Rampf. Übrigens auch eine der vielen Antwortmöglichkeiten auf die Frage, wann denn Design besonders gut gelungen ist. < Fotos: Pierrick Verny, beigestellt 36 falstaff LIVING 7 / 21

FALSTAFF ÖSTERREICH