PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 07/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Zeit
  • Trends
  • Wohnen
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Licht
  • Kunst
  • Wien
  • Hamburg
  • Falstaff

trends / PORTRÄTS

trends / PORTRÄTS Nachhaltig Mit dem Anspruch, das Material optimal zu nutzen, designten Paolo Ulian und Moreno Ratti 2015 diese vier Vasen mithilfe eines Wasserstrahlers aus einem einzigen Stück Marmor. DESIGN MIT SEELE Wer in Carrara geboren ist, kann gar nicht anders, als mit Marmor zu arbeiten, möchte man meinen. Schließlich ist der Carrara- Marmor einer der bekanntesten weltweit. »Hier redet jeder über Marmor, wir atmen ihn quasi«, scherzt der Designer Moreno Ratti. Trotzdem wollte er zuerst einen anderen Weg gehen. »Ich habe Architektur studiert, aber erkannt, dass das nichts für mich ist. Zu viele Kompromisse«, so Ratti. Kompromisse, die er in seinem Design nicht eingehen möchte, sondern stattdessen immer wieder neue Möglichkeiten findet, seine Vorstellungen in die Realität umzusetzen. »Ich denke, dass Marmor eine Seele hat und wir ihn deshalb mit Respekt behandeln müssen«, erklärt Ratti seinen Bezug zum Material. Laut dem Designer würden mehr als 55 Prozent des Grund materials als Abfallprodukt enden, weshalb er ständig auf der Suche nach neuen Arten der nachhaltigen Verarbeitung ist. Das gelingt ihm unter anderem, indem er seine Stücke aus dem Material herausarbeitet und ihnen so seine unverkennbare Handschrift verleiht. DESIGNERS TO WATCH Marmor – ein zeitloses Material. Diese beiden kreativen Köpfe zeigen, wie es sich immer wieder neu erfinden lässt. TEXT AMELIE-CATHARINA BACHER Moreno Ratti Nach seinem Archi tekturstudium in Florenz fand der in Carrara geborene 39-Jährige seine wahre Leidenschaft im Design. Seit 2013 spezialisierte er sich vor allem auf die Verarbeitung von Marmor. morenoratti.com Fotos: beigestellt 20 falstaff LIVING 7 / 21

Elegantes Zusammenspiel Der »Adri«-Sessel zeigt, wie unterschiedliche Materialen wie Marmor, Messing und recycelter Gummi durch minimale Verbindungen und klare Linien miteinander interagieren. Arielle Assouline- Lichten Die 35-jährige Designerin und Architektin machte ihren Master in Architektur in Harvard und arbeitete in Paris, Kopenhagen und Tokio, bis sie schließlich in New York mit Slash Objects ihr eigenes Studio gründete. arielleassoulinelichten.com MATERIALIEN IM EINKLANG »Bei Design geht es für mich darum, einen Sinn für Reinheit und Harmonie zwischen einzelnen Elementen zu schaffen«, beschreibt Assouline- Lichten ihren Zugang zu ihrer Arbeit. Ihr Ziel ist es, Materialien in den Vordergrund zu rücken, indem sie verschiedene Formen miteinander kombiniert und die einzelnen Elemente dadurch strahlen lässt. Die Designerin und Architektin ist Gründerin von Slash Objects, einem preisgekrönten Designstudio mit Sitz in New York. Slash Objects steht für High-End-Produkte und Möbel, bei denen recycelte mit langlebigen Materialien kombiniert werden. Assouline-Lichten sieht Design als eine Möglichkeit, die Art, wie Menschen die Welt erleben, zu verändern, und versucht, ihnen damit mehr Verständnis für die vorhandenen Ressourcen zu vermitteln. »Ich bin fasziniert von naturbelassenem Stein und wie viel Textur, Bewegung und Variationen er bietet«, so die Designerin. Die Möglichkeit, ein natürliches Material in geometrisch perfekte Formen zu verwandeln, um damit auf das von Menschenhand geschaffene Element des Designs zu verweisen, ist es, was sie immer wieder zum Marmor zieht. Harmonische Balance Nahtlose Präzision ohne Verbindungsstücke schafft bei der »Coexist Bench« von Slash Objects fließende Übergänge. 7 / 21 LIVING falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH