PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 06/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Architektur
  • Zeit
  • Haus
  • Trends
  • Wohnen
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Madrid
  • Falstaff

iconomy DESIGN-ICONS

iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 Corniches Vitra Jahr: 2012 Design: Ronan & Erwan Bouroullec Hersteller: Vitra Preis: je nach Größe 59 Euro, 79 Euro und 99 Euro. Ohne Storytelling geht heutzutage überhaupt nichts mehr. Gegenstände brauchen Geschichten, die emotionale Verbindungen herstellen können und so Bauch, Herz und Hirn ansprechen. Nicht, dass ästhetische und handwerkliche Grundprinzipien nichts wert wären – im Gegenteil, aber langfristigen Erfolg hat nur, wer eine gute Geschichte zum Produkt mitliefert. Die zwei französischen Designprofis Ronan & Erwan Bouroullec wissen so etwas natürlich und laden ihr – mehr oder weniger – simples Kunststoffregal »Corniches«, das in drei verschiedenen Größen und mehreren Farben erhältlich ist, dementsprechend mit einer fetten Stark wie ein Felsen Die Regalserie »Corniches« der Brüder Bouroullec ist von den Felsvorsprüngen der bretonischen Atlantikküste inspiriert. Klingt zwar schroff, kommt aber smooth rüber. Wenn ein simples Regal Wand und Raum neu definiert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ronan & Erwan Bouroullec dahinterstecken. Mit der »Corniches«-Serie hat das französische Brüderpaar jedenfalls eine jüngere Design-Ikone abgeliefert. TEXT MANFRED GRAM Story auf. Die klingt dann so: Als Kinder, so das Brüder paar, das in der Bretagne aufgewachsen ist, seien sie im Sommer oft im Meer schwimmen gewesen. Bevor in den erfrischenden Atlantik gesprungen wurde, haben sie ihre Kleidung einfach auf Felsvorsprünge gelegt und gehängt. Ach wie schön! Das Meer. Die Bretagne. Ferien. Man ahnt, was kommt. Die Felsvorsprünge der Atlantikküste, französisch »corniches«, avancierten im Kreativkosmos der Bouroullecs zur Inspirationsquelle und zum Namensgeber eines Regal-Longsellers, der sich seit fast zehn Jahren im Portfolio von Vitra findet. Der Grund für den Erfolg der hochwertigen Kunsstoffregale ist relativ schnell ausgemacht und liegt nicht ausschließlich an der drumherum gewickelten Story. Die »Corniches« sind nämlich von durchdachter Schlichtheit, lassen sich perfekt in den Wohnalltag integrieren und überzeugen dabei auch noch mit ihrer organischen, natürlichen Formensprache. Dabei bringen sie zusätzlich noch Farbe ins Spiel und schaffen unaufgeregt in Räumen Ablageflächen, die bis zur Wandinstallation erweitert werden können. Und zwar ohne dabei selbst zu viel Platz einzunehmen. Die Regale fallen auf, spielen sich aber nicht in den Vordergrund. Der perfekte Wandschmuck, die ideale Unterlage für so ziemlich jeden Zier- und Hausrat, der sich auf Wohnflächen so findet. Denn wo immer sich Wände zu Zimmern und Nischen formen, sind die kleinen Regale einsetzbar und weisen Schlüsselbund, Regenschirm, Zahnputzbecher, Wecker, Buch und Pflanze ihren Platz zu. Gewitzt schaffen die Bouroullec’schen »Corniches« in Wohnräumen so neue Umgebungen, die mit ihrer Farb- und Formgebung Kargheit, Strenge und Fadesse durchbrechen und dabei auch noch gängige Regalsysteme hinterfragen. Mehr noch: Sie drängen sich als (preiswerte) Alternative dazu förmlich auf. Ein kleiner Geniestreich, geboren aus Kindheitserinnerungen an sommerliche Badetage am Meer. RONAN & ERWAN BOUROULLEC Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec, geboren 1971 bzw. 1976, zählen zur internationalen Top-Riege unter den Designern. Aufgewachsen in der Bretagne, betreibt das Duo seit 1999 sein Designstudio in Paris. 1997 entdeckte sie Giulio Cappellini auf der Mailänder Möbelmesse. Seitdem gestalten sie für Firmen wie Vitra, Ligne Roset oder Kartell. Erfolgreich übrigens, wie zahlreiche Preise und Ausstellungen in den besten Häusern (Centre Pompidou, MoMA, Design Museum London) nahelegen. Dementsprechend umfangreich ist also auch das Portfolio der Brüder, das von Wohn- und Büromöbeln über Geschirr, Vasen und Schmuck bis hin zu architektonischen Entwürfen und Raumgestaltungskonzepten reicht. Interessant ist, was Ronan Bouroullec über die Zusammenarbeit mit seinem Bruder erzählt: »Wir streiten viel, fast immer, aber unsere Partnerschaft beruht auf einer ganz bestimmten Spannung. Wir suchen beide immer nach dem Besten, und das läuft in der Regel auf einen guten Kompromiss hinaus.« Oder um es auf eine Formel zu bringen: Streit plus Kompromiss gleich Erfolg. Gesehen bei: vitra.com connox.at Fotos: www.vitra.com, Ronan & Erwan Bouroullec 82 falstaff LIVING 6 / 21

Wetscher Wohngalerien im Zillertal. Immer einen Ausflug wert. WETSCHER — Corporate-Design Basic Graphics — Version 1.0 5* Hotel MalisGarten – Zell a. Ziller himmel. Studio für Design und Kommunikation | © Alle Rechte vorbehalten. 03.2019 | www.himmel.co.a Basic Elements Sponsorenlogos Die Wetscher Wohngalerien sind einzigartig in Österreich. Hier vereint sich internationales Spitzendesign mit Arbeiten aus den eigenen Meisterwerkstätten. Besuchen Sie uns und erleben Sie persönlich, was Wetscher heute zu einem der führenden Einrichtungshäuser in Österreich macht. Seit 1912. PLANUNG. WERKSTÄTTEN. WOHNGALERIEN. Fügen, Zillertal / Tirol • www.wetscher.com I f

FALSTAFF ÖSTERREICH