PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 06/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Architektur
  • Zeit
  • Haus
  • Trends
  • Wohnen
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Madrid
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Top-Tempel Das Museo del Prado, eines der größten und besten der Welt. > >>> SONNTAG Ein Sonntag im Park: Ein Gigant der globalen Museumswelt mit grünem Namen und zwei blühende Pflanzen der Galerienszene beim Botanischen Garten. Wie wäre es mit einem Sonntagmorgen auf der Wiese? So die wörtliche Übersetzung des Prado, doch ein Besuch hier ist alles andere als ein Spaziergang. Schließlich ist es eines der größten, wichtigsten und meistbesuchten Museen der Welt. Das Museo del Prado beherbergt zweifellos die wichtigste Sammlung spanischer Kunst und hat genügend Platz, um die Meisterwerke aus Italien und den Niederlanden auch noch unterzubringen. Seit Jahrhunderten orientiert am Leitstern des Louvre, hat der Prado längst seine eigene Identität ge- Fotos: Shutterstock, Federico Miro/F2 Gallery, Julian Rosefeldt, (c) Museo National del Prado, Itza Vu/Shutterstock Eine Stadt für sich Der Prado zählt pro Jahr fast eine Million Gäste. Symbol-Kraft Allegorisches Porträt von Alonso Berruguete (1480-1561) im Prado. 74 falstaff LIVING 6 / 21

Florale Freude Zeitgenössische Ornamente in der F2 Galería. funden und ist mit über 20.000 Werken fast schon eine Stadt für sich. Ganz ohne Übertreibung: Jeder sollte einmal im Leben hier gewesen sein. ABSTRAKT UND MALERISCH Nach diesem überbordenden Erlebnis beruhigen wir uns in kleinerem Rahmen bei einem Fixpunkt der Galerienszene. Die Galería Helga de Alvear nahe dem Botanischen Garten gilt als eine der wichtigsten Spaniens und ist auf allen renommierten Messen vertreten. Die gleichnamige Sammlerin gründete die Galerie 1995, hier kombiniert sie Stücke aus ihrer umfangreichen Kollektion mit aktuellen Werken. Der Schwerpunkt liegt besonders auf Fotografie, Video, Installationen und Konzeptkunst. Nur wenige hundert Meter entfernt in derselben Straße finden wir den Schlusspunkt unseres Kunst-Wochenendes: Die F2 Galería ist eine der jüngeren der Stadt, sie wurde 2014 von Paloma González und Enrique Tejerizo gegründet und hat seitdem eine beachtliche Anzahl zeitgenössischer spanischer Künstler entdeckt und präsentiert. Anders als bei Helga de Alvear geht es hier malerischer und gegenständlicher zu. Angekommen in der Gegenwart. < MUSEO DEL PRADO The Carmen Sánchez Bequest, bis 24. 10. 2021 museodelprado.es GALERÍA HELGA DE ALVEAR Julian Rosefeldt: Penumbra, bis 20. 11. 2021 helgadealvear.com F2 GALERÍA Federico Miró, bis 16. 10. 2021 f2galeria.com Am Rand der Zukunft Filmstill aus Julian Rosefeldts »Penumbra« in der Galería Helga de Alvear. Feste Adresse Die Galería Helga de Alvear ist seit 1995 ein Fixpunkt der Kunstszene in Madrid. 6 / 21 LIVING falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH