PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 06/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Architektur
  • Zeit
  • Haus
  • Trends
  • Wohnen
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Madrid
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND >>> SAMSTAG Neues Leben, alte Mauern Das Matadero ist im ehemaligen Schlachthof zu Hause – heute geht es hier unblutig zu. Heute geht es ums Wesentliche: Der Ursprung spanischen Kunst-Könnens, ein Zentrum urbaner Kultur und ein Tempel der großen Sammlerleidenschaft. > Königlich startet der Samstag mit dem Besuch in der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando. Diese 1726 gegründete Kunstakademie ist eine wahre Schatzkammer spanischen Künstlerstolzes. Francisco de Goya war einer ihrer Direktoren und 13 seiner Werke sind bis heute hier zu sehen, neben einer beeindruckenden Ahnengalerie seiner Kollegen von El Greco über Velázquez bis Juan Gris – aber auch die erste weibliche Absolventin Bárbara María Hueva aus dem 18. Jahrhundert. Die Ausstellungen der Akademie schöpfen aus diesem Reichtum der Jahrhunderte und spiegeln ihn mit zeitgenössischen Positionen. Fotos: Shutterstock, Museo Thyssen Bornemisza, Magritte: courtesy Ludion Publishers, Rene Magritte (c) VEGAP, Madrid, 2021, Xavier Miserachs, Matadero Madrid/Sara Navarro, Shutterstock Plaza-Party Das stadteigene Matadero wurde mit seinem multimedialen Kulturprogramm zum Treffpunkt der Jugend. Schirm-Herrschaft Bühne frei für überraschende Events im Matadero. 72 falstaff LIVING 6 / 21

Schöne Schatzkammer Das Museo Thyssen- Bornemisza ist aus Madrid nicht mehr wegzudenken. Surreale Schichten Traumwelten von René Magritte im Museo Thyssen-Bornemisza. Iberische Geschichten Fotografie »Autovía de Castelldefels« von Xavier Miserachs in der Real Academia de Bellas Artes. Keine 30 Jahre alt, aber einer der größten Player in der Madrider Museumslandschaft ist das Museo Thyssen-Bornemisza. Es umfasst die Sammlung der gleichnamigen Industriellendynastie mit insgesamt rund 1000 Werken vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. So wie die Sammlung stetig wuchs, entwickelte sich auch das Museum selbst dynamisch. Seit 2017 werden zwei Ausstellungen pro Jahr in Kooperation mit der Thyssen-Bornemisza Art Cotemporary (TBA21) konzipiert, 2021 kam die Carmen Thyssen-Bornemisza Collection dazu. Komplett im Zeitgenössischen verankert ist das Kulturzentrum Matadero Madrid, das sich selbst »Centre for Contemporary Creation« nennt. Installationen, Events und Partys bilden hier einen pulsierenden Nukleus der Kultur. 2006 gegründet, ist es im ehemaligen Schlachthof der Stadt angesiedelt und wird von der Kulturabteilung der Stadt Madrid geleitet, ein Zeichen des progressiven Geistes, der hier auf der Hochebene weht. Besondere Spezialität hier sind die Filme in der Cineteca Madrid, die Teil des Matadero ist. > REAL ACADEMIA DE BELLAS ARTES DE SAN FERNANDO Xavier Miserachs, bis 12. 12. 2021 realacademiabellasartessanfernando.com MUSEO THYSSEN-BORNEMISZA The Magritte Machine, bis 30. 1. 2022 museothyssen.org MATADERO MADRID mataderomadrid.org 6 / 21 LIVING falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH