PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 06/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Architektur
  • Zeit
  • Haus
  • Trends
  • Wohnen
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Madrid
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Spanische Trikolore Alte Ziegelmauern, rostiger Stahl und ein vertikaler Park: Das CaixaForum Madrid zeigt seine Lust an der künstlerischen Konfrontation schon auf den ersten Blick. Die Königsstadt auf der Hochebene gilt zu Recht als globales Gipfeltreffen der Kunst. Hier gingen Meister wie Goya zur Schule, hier wurden Museen zu Palästen und Paläste zu Museen. Doch Madrid ist lebenshungrig und vital und auch die zeitgenössische Kunst brennt vor Erfindungsreichtum. TEXT MAIK NOVOTNY Foto: JJ Farq/Shutterstock 68 falstaff LIVING 6 / 21

K U N S T -T R I P M A D R I D Königlich ist vieles an dieser Stadt. Der langjährige König Juan Carlos I. hat zwar aus diversen unköniglichen Gründen schon 2014 zugunsten von Sohn Felipe abgedankt, doch das Königshaus bleibt den Spaniern erhalten. Real Madrid ist königlicher Meister im Fußball und hat mal wieder den ewigen Rivalen aus Barcelona überflügelt. Doch auch wenn man sich nicht für Fußball oder Royalisten-Klatsch interessiert, ist Madrid ein fürstliches Erlebnis. Nicht zuletzt in der Kunst trägt es die Krone mit Recht. Der Prado ist eines der berühmtesten Museen der Welt, das Museo Reina Sofía ist nach der Königin benannt und das Museo Thyssen-Bornemisza brachte die Schätze des Geldadels in die spanische Metropole. Mit großen Namen wie Goya, Picasso, Miró oder Botero hat sich Spanien einen Champions-League-Platz der Kunstgeschichte erarbeitet. Doch die Kunst lebt nicht nur vom Erhabenen und Vergangenen. Die Straßen Madrids beben bis spät in die Nacht vor lautstarker Lebensfreude, an Ausgehvierteln herrscht kein Mangel und zwischen Tapas, Schinken und Bars findet sich eine Fülle kleiner Galerien, die von der Lebendigkeit der zeitgenössischen Kunstszene der Stadt zeugen. Madrid ist ein Stück verrückt, oder wie der freche und ganz und gar unroyale Name eines Art Space lautet: Mad is Mad. > 6 / 21 LIVING falstaff 69

FALSTAFF ÖSTERREICH