PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 06/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Architektur
  • Zeit
  • Haus
  • Trends
  • Wohnen
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Madrid
  • Falstaff

trends / ART GOES

trends / ART GOES INTERIOR ARTGERECHTES WOHNEN Kunst und Design stehen sich oft sehr nahe. Vor allem, wenn ausgewiesene Künstler plötzlich durchs Interieur-Feld spazieren und Sessel, Tisch und Couch zur Kunst erheben. Ein kleiner Einblick in ein facettenreiches Spannungsfeld. TEXT MANFRED GRAM 30 falstaff LIVING 6 / 21

Foto: Gagosian Gallery (c) Archiv Franz West, (c) Estate Franz West Sessel und Tisch von Franz West. Ein Sofa von Salvador Dalí. Eine Couch von Ólafur Elíasson. Licht von Jorge Pardo. Es ist offensichtlich – es gibt eine Beziehung zwischen der bildenden Kunst und der Design- und Interieurwelt. Allerdings: Der Beziehungsstatus zwischen den beiden ist kompliziert, oder wie es Sebastian Hackenschmidt, Experte für Möbel- und Holzarbeiten im Wiener MAK formuliert: »Ein komplexes Thema, über das man auch eine Dissertation verfassen könnte.« Man kann also an dieser Stelle lediglich versuchen, einen groben Überblick zu geben, wie denn die Dynamiken zwischen Kunst und Design aussehen. Wo liegen die Wurzeln dieser »Grenzüberschreitungen«, wie haben > Zu Tisch Gern gesehene Gäste bei Auktionen auf der ganzen Welt: Tische und Stühle von Franz West (Arbeitstisch in Aspik #11, 2008), einst aus der Idee geboren, den Möbelbegriff mit neuer Semantik aufzuladen. 6 / 21 LIVING falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH