PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING 05/2021

  • Text
  • Falstaff
  • Helsinki
  • Wien
  • Courtesy
  • Kunst
  • Wiener
  • Beigestellt
  • Architektur
  • Stadt
  • Trends

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Augen auf! Die Lichtkuppeln des unterirdischen Museums Amos Rex dienen als beliebte Sitzgelegenheit. > >>> FREITAG Um zu erleben, wie eng Kunst und Stadt verzahnt sind, gibt es keinen besseren Startpunkt als das Amos Rex, einen der Neuzugänge in der Museumslandschaft Helsinkis. Dabei ist es nahezu unsichtbar – und genau das ist der Punkt. Das Amos Rex wurde auf dem Areal einer ehemaligen Kaserne mitten in der Stadt vergraben. Darüber entstand ein öffentlicher Platz, der sich zu kleinen Hügeln aufwölbt, die Licht in die Ausstellungen holen und als perfekte Sitzgelegenheit dienen. Dank spannender Wechselausstellungen hat sich auch der Untergrund zum Publikumsmagneten entwickelt. NATIONALER KUNSTSCHATZ Von hier zu einem Tempel der Kunst, dem Ateneum. Gegründet 1888 vom Finnischen Kunstverein, ist es heute Teil der Nationalgalerie und Ob unter der Erde oder hinter stattlichen Säulen: Im Stadtzentrum westlich des Hauptbahnhofs spielen Kunst und Kultur die absolute Hauptrolle. Fotos: JKMM/Mika Huisman, Sofia Okkonen, Shutterstock, Venäläisen Taiteen Museo, Pietari Amos Rex »Between Us« Die Ausstellung »Between Us« im Amos Rex. 54 falstaff LIVING 5 / 21

esitzt mit 20.000 Werken einen Großteil des finnischen Kunstschatzes. Der größte Teil der Sammlung – über 4.300 Gemälde und mehr als 750 Skulpturen – entfällt auf die Werke finnischer Künstler aus der Zeit zwischen 1700 und 1960, darunter Albert Edelfelts berühmte Szenen aus dem bäuerlichen Finnland am Ende des 19. Jahrhunderts. Das erste große Ausrufezeichen der Gegenwartskunst im Stadtzentrum war 1998 das Museum Kiasma, entworfen vom amerikanischen Architekten Steven Holl. Es ist sozusagen ein Kind des Ateneums, dessen Sammlung zeitgenössischer Werke hier ein eigenes Zuhause fand. Besucher müssen sich momentan noch gedulden, denn zurzeit ist das Kiasma wegen Renovierung geschlossen. Im April 2022 wird es mit der großen Ausstellung »ARS22« wiedereröffnet. Bis dahin lohnt es sich, nebenan ins Oodi zu spähen, eine der großartigsten neuen Bibliotheken der Welt. > AMOS REX Between Us, bis 5. 9. 2021 amosrex.fi ATENEUM Ilya Repin, bis 29. 8. 2021 ateneum.fi KIASMA ARS 22, ab April 2022 kiasma.fi Transzendente Träume »Sadko im Unterwasserkönigreich« von Ilja Repin im Ateneum. Kantige Kurve Das Museum Kiasma, seit 1998 mitten im Kultur-Quartier. Beach-Bodies Mit der Ausstellung »ARS22« wird im Frühjahr das Kiasma wiedereröffnen. 5 / 21 LIVING falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH