willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / INTERVIEW Spielfeld Natur Mit dem Künstler Klaus Littmann plante Enzo Enea 2019 das Projekt »For Forest«, für das temporär 300 Bäume ins Klagenfurter Wörthersee Stadion gepflanzt wurden. LIVING Wo wachen Sie am liebsten auf? ENZO ENEA Im Baumschatten. Sehen Sie einen Baum eher als Skulptur oder als Persönlichkeit? Der Baum ist ein Lebewesen. Seine Persönlichkeit entwickelt er wie alle Lebewesen durch die genetische Prägung, die bei Geburt herrschenden Chancen, das Leben, das er lebt, und die inneren und äußeren Einflüsse. Die Skulptur, die wir sehen, ist schließlich das Resultat all dieser Einflüsse über die Zeit. Die Persönlichkeit macht die Skulptur, die Skulptur ist seine Persönlichkeit. Sie sind Gründer eines Baummuseums. Ein organisches Lebewesen in einem Freilicht- Museum – ist das nicht widersprüchlich? Wir haben ja keine Bäume in ein Museum gepackt, sondern Bäume gerettet, die sonst gefällt worden wären. Alle Bäume wurden über 25 Jahre gesammelt und leben nur dank des Baummuseums weiter. So können sie ihrem ökologischen Nutzen weiter nachkommen und uns für den Wert der Natur sensibilisieren. Ihre skulpturale Schönheit unterstreichen wir durch die als Leinwand wirkenden Mauern aus Muschelkalk. Diese Steine wären aufgrund ihrer Risse auch entsorgt worden. Somit war das Baummuseum schon vor mehr als zehn Jahren ein Projekt zur Sensibilisierung für die heute aktuellen Themen Re-Use, Upcycling und urbane Begrünung. Was haben Sie über das Wesen der Bäume gelernt? Zeit ist durch nichts zu ersetzen. Um einen 60 Jahre alten Baum zu ersetzen, muss man 60 Jahre warten. In unserer auf Mikroeinheiten durchgetakteten Gesellschaft müssen wir dringend längerfristig denken. Es muss ein Werte-Denken greifen, das mich einen Baum pflanzen lässt, obwohl ich selbst nie in seinem Schatten liegen oder seine Früchte werde essen können, meine Kinder und Enkel aber schon. Vor allem aber habe ich gelernt, dass die Natur uns nicht braucht, wir sie aber schon. Gab es für Ihr heutiges Wirken ein Schlüsselerlebnis? Den Gestaltungswillen und die Lust, in den Dialog mit Formen und der Natur zu treten, spürte ich schon immer. Das Schlüsselerlebnis findet sich in meiner Kindheit, als ich meinem Großvater bei der Gartenarbeit half. Diese Erfahrung des Arbeitens, Kultivierens und Erntens prägte mich entscheidend. Später, nach meiner Ausbildung merkte ich, dass dieses Gefühl alle anderen dominierte, und so folgte ich den Wurzeln, die bei mir früh gelegt wurden. Was bedeutet das Museum für Ihre Arbeit? Es ist vor allem mein Herzensprojekt. Es manifestiert meine Achtung vor der Natur, und hier finden sich meine konzeptionellen Gedanken zur Landschaftsgestaltung. So ist es nur logisch, dass sich der als Park angelegte Perimeter auch als lebensechtes Modell für Präsentationen unserer Arbeit und Philosophie empfiehlt. Wie neuronale Knotenpunkten vernetzen die Bäume die Menschen auf ihrem Rundgang mit Kunst, Natur, Design und Landschaftsarchitektur zu einem möglichen Ideal des ganzheitlichen Lebensraums. Sie haben eine Methode entwickelt, selbst ältere, große Bäume zu verpflanzen. Was bedeutet das für die Landschaftsarchitektur? Es schafft Zeit, die es uns ermöglicht, schon vom ersten Tag seine volle raumbildende Wirkung zu erleben. Wünscht sich ein Kunde einen bereits erwachsenen Baum, können wir auf unsere Baumschule zurückgreifen, oder wir schicken unsere Experten auf die Suche nach Bäumen, die vielleicht gefällt werden müssen. So konnten wir zum Beispiel eine 120 Jahre alte Arve von einer Baustelle in den Bündner Bergen retten und sie in ein Projekt in Morschach integrieren. Fotos: Enea Landscape Architecture. Martin Rütschi, Gerhard Mauer, 34 falstaff LIVING 5 / 21
Welche Verantwortung empfinden Sie, wenn Sie Pflanzen und Bäume als Gestaltungselemente nutzen? Sie sind für mich keine Elemente, sondern integrierte Zitate der umgebenden Landschaft. Die Verantwortung liegt darin, den Genius Loci, also den Geist und die Kraft des Ortes sowie das Wesen seiner Lebensformen, zu respektieren und die Gestaltung im Dialog mit der Natur zu führen. Mensch und Natur müssen in einem harmonischen Ganzen ihren Platz haben, sich gesund und natürlich zu entfalten. Wir erleben derzeit den Architektur- Trend, den Außenbereich von Häusern noch stärker zum Wohnbereich zu machen und gleichzeitig bei der Innengestaltung mehr ökologischen Verstand walten zu lassen. Das entspricht genau unserer Philosophie »Outside In«, mit der wir schon seit 20 Jahren unsere Kunden mit der ganzheitlichen Gestaltung von außen nach innen begeistern. Die Ökologie bestimmt das Handeln wie die Produktauswahl. Wir Kleine Paradiese Flora, Farben und Formen im Fluss: Enzo Enea gestaltet Gärten als Orte, die alle Sinne berühren – wie hier für ein Privathaus am Zürichsee. »Pflanzen und Bäume sind für mich keine Gestaltungselemente, sondern integrierte Zitate der umgebenden Landschaft.« ENZO ENEA Landschaftsarchitekt schaffen Werte für Generationen, das motiviert uns täglich in diesem Anspruch. Unsere Möbelkollektion für den Außenbereich zum Beispiel wird ausschließlich aus natürlichen Materialien hergestellt. Und durch die professionelle Pflege unserer Experten bleiben Enea-Gärten und -Terrassen nicht nur über Generationen schön und lebendig, sondern steigern auch den Wert der Immobilie. Weg von grünen Fassaden hin zu tiefergreifenden Konzepten – das fordern viele Landschaftsplaner. Stimmen Sie dem zu? Ja, eindeutig. In vielen Lebensbereichen gilt es, das Spannungsfeld von Bevölkerungsdichte und Individualisierung zu überwinden. Das gelingt nur, wenn wir auch wieder vermehrt lernen, uns als Einheit zu verstehen. Innerhalb dieses Anspruches haben auch grüne Fassaden ihre Berechtigung. Entscheidend ist, wie diese integriert werden. Gesunde Balance Eingebettet in die Voralpenlandschaft: der Erholungspark des vielfach ausgezeichneten Gesundsheitszentrums Lanserhof am Tegernsee. lanserhof.com Haben Sie ein Traumprojekt? Aufgrund meiner Erfahrungen bei der Außengestaltung eines Bürokomplexes am Liangma-Strom in Peking würde ich gerne einen Fluss umleiten und den gesamten Flusslauf gestalten. < 5 / 21 LIVING falstaff 35
»DESIGN ALS MODERATOR DER GESELLSC
Worauf dürfen wir uns freuen? Das
WOHN(T)RÄUME IN DER CITY Mitten im
Bergkulisse Die moderne großzügig
HOME SPA URLAUB ZU HAUSE GENIESSEN
CHALET K Die perfekte Symbiose aus
ELISABETH ROHR REAL ESTATE E.U. BEL
LIVING KULINARIK 106 114 100 113 TI
Die Vorfreude auf den Sommer ist di
Bild oben: 1. Tablett von Gangzai v
1. Laternen, Serviettenringe und K
Delizioso! Grüne Oliven gehören z
BUTLER BUREAU DIE LUXUSFLÜSTERIN W
DER LEXUS UX 250h LEXUS ELECTRIFIED
FLORALE TABLETTS / kulinarik TRAG
Duftig Das Cocktail-Muster auf dies
küchen-klassiker BROT- SCHNEIDE- M
LIVING KÜCHEN-SPEZIAL 126 120 128
5 / 21 LIVING falstaff 121
der für den Entwurf seiner Freiluf
küchen-spezial / KÜCHENGADGETS Ze
küchen-spezial / GRILLER RISE OF T
küchen-spezial / GRILLER DAS AUGE
küchen-spezial / TISCHGRILLER Kohl
küchen-spezial / GRILL-ACCESSOIRES
HWB 28 HWB 31 BRILLANTES WOHNEN AM
esidences / GRÜNER STÄDTEBAU Foto
esidences / GRÜNER STÄDTEBAU Es g
esidences / GRÜNER STÄDTEBAU Tain
esidences / BIENNALE DIGITALE GRÜS
esidences / BIENNALE Österreich »
THE LAKESIDE VILLA MONDSEE Einzigar
esidences / RESORTS IN ÖSTERREICH
esidences / RESORTS IN ÖSTERREICH
esidences / RESORTS IN ÖSTERREICH
WERDEN SIE TEIL DER GESCHICHTE Am F
esidences / CO-WORKING-SPACES Nach
esidences / CO-WORKING-SPACES Alpin
esidences / CO-WORKING-SPACES Expan
EXKLUSIV WOHNEN IM BELLEVUE 74 In W
esidences / LIVING SALON Ein Gespr
Herr Sova, die Wohnungen werden imm
esidences / LIVING SALON > wenigen
LUXUS NEU DEFINIERT.
TÜRKENSTRASSE MY FAVORITE PROJECTS
my city TOKIO Wenn Reisende aus dem
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Die Hudej Zinshäuser Gruppe ist ei
LIVING INSPIRATION 202 190 184 GELB
2. 3. 5. 4. 1. Goldene Schönheit D
TAUCHEN SIE EIN IN UNSERE VIELFÄLT
Die Formel für Fahrspaß lautet El
Der neue Nissan Qashqai Der ultimat
Impression Weissensee Faaker See Bi
RUDDA PARKETT & TÜREN WOHLFÜHLEN
05 05 NETREBKO VEREDELTE SACHERTORT
EIN UNTERNEHMEN VON MVC MOTORS RENT
pools in edelstahl individuell - fu
BIS BIS ZU ZU -80% BEI 3.000+ BEI L
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram