willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
living / residences / HOCHHÄUSER > sämtliche Vorteile einer geografisch, topografisch-landschaftlich, räumlich und atmosphärisch hochwertigen, sehr klar strukturierten, lesbaren und lebbaren Stadt. Wien ist keine ›klassische Hochhausstadt‹.« Als Hochhaus gilt in Wien jedes Gebäude, das über 35 Meter hoch ist, den Begriff Wolkenkratzer kann man sich hier also sparen. Es sind vielmehr etwas über 250 »Himmelsstreichler«, die das Wiener Stadtbild prägen – und sie gehören mittlerweile einfach dazu. Wer würde sich heute über den Ringturm oder den Sofitel-Tower am Donaukanal echauffieren? Wohl niemand. MARINA TOWER Rund 130 Meter hoch, um die 100 Miet- und 360 Eigentumswohnungen und Grundrisse zwischen 35 und 305 Quadratmeter – das Projekt Marina Tower mit direkter Verbindung ans rechte Donauufer. www.marinacity.at TREND SEIT EINEM JAHR SPÜRBAR Developer, die sich in Wien ans Projekt Hochhaus heranwagen, müssen sich nicht nur mit Stadtmorphologie auseinandersetzen und um Höhen feilschen, sondern – so legt es das sogenannte »Hochhauskonzept« fest – auch mit der Einbindung der Bevölkerung und dem Schaffen eines Mehrwerts für die Öffentlichkeit. Ein gutes Beispiel hierfür ist das aktuelle Projekt »TrIIIple«, wie David Breitwieser, Leiter des Wohnbereichs bei EHL Immobilien, hervorhebt. »Eine Überplattung der A4 schafft neue Freiflächen und einen direkten Zugang zum Ufer des Donaukanals.« Für die Architektur der drei miteinander korrespondierenden Türme sind die Wiener Architekten von Henke Schreieck verantwortlich, die bereits für den konkav-konvexen Bau »Hoch Zwei« (80 Meter hoch, im zweiten Wiener Gemeinde bezirk) mit dem Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs geehrt wurden. David Breitwieser, der mit EHL unter anderem auch die Parkapartments am > Fotos: isochrom.com, ZOOMVP TRIIIPLE Architektur: Henke Schreieck. Der Projektname TrIIIple steht für die drei im Dialog zueinanderstehenden Türme im 3. Bezirk mit je rund 100 Meter Höhe sowie einen weiteren, 40 Meter hohen Büroturm. Umsetzungszeitraum: 2015 bis 2020. www.triiiple.at 94 falstaff 04 / 16
MARK & MARK Es gibt viel zu erzählen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Strategie unter www.simmoag.at/equitystory @simmoag
special LIVING P.B.B. GZ 02Z030053
- Photo : Michel Gibert DIE HAUTE C
04 04 document4879416818731949044.i
living / fotografie / ICONS ELBPHIL
Ein Bett, für das es sich lohnt na
living / trends / PORTRÄTS CONDE-
living / editor’s notebook Die or
living / promotion Schaffensphase C
living / trends / FELL Die Cosiness
living / trends / FARBE Burlesque D
Rechtzeitig zur Wintersaison starte
CONSETA BY F.W. MÖLLER COR.DE COR
Ansichtssache Je nach Perspektive
Wohnzimmerschrank MIXTE und Esstisc
THE ESSENCE OF LIVING. Grand Suite.
FRITZ HANSEN’S CHOICE AMEISE TM L
Ganz natürlich Mit seinen organisc
Herr Chauffeur, bitte langsam - ich
design Liaison der Epochen Zu Besuc
IMPRESSUM 04/2016 ZEITSCHRIFT FÜR
Weber Geschenk Idee MASTER-TOUCH®
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram