willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
küchen-klassiker KÜCHENREIBE K äse reiben, Zitronenschale raspeln, Gurken hobeln, Karotten raffeln: Kaum ein anderes Gerät nimmt Steffen Kehrle in der Küche so oft zur Hand wie die Vierkantreibe. Erst nach einer Weile fällt ihm die Bezugsquelle seines Werkzeugs ein: »Manufactum, glaube ich. Aber spielt das eine Rolle?« Eigentlich nicht. Qualitätsreiben bekommt man bei etlichen Herstellern – und hinsichtlich des Designs unterscheiden sie sich nur marginal voneinander. Heute sind die vielseitigen Küchenhelfer meist aus Edelstahl, früher bestanden sie aus einfachem Stahlblech oder Aluminium, doch an der typischen Kastenform hat sich über Jahrzehnte nur wenig geändert. Wer eine ausgefallene und trotzdem höchst funktionelle Multireibe sucht, wird früher oder später auf die Käse- und Muskatreibe »Todo« stoßen, die der kürzlich verstorbene Richard Sapper 2004 für Alessi entworfen hat. Dank ihres hoch aufragenden, stumpf konischen Körpers und der entsprechend langen Reibefläche kann man mit »Todo« auf einen Streich eine enorme Menge Käseraspeln produzieren. Etwas aus der Art schlägt auch die bauchige Vierkantreibe von Microplane – und zwar vor allem wegen ihrer besonders scharfen, geätzten Klingen: Bei der US-amerikanischen Firma Microplane, ursprünglich spezialisiert auf Werkzeuge für die Holzverarbeitung, hatte man 1994 per Zufall entdeckt, dass die winzigen, rasiermesserscharfen Klingen eines Holzhobels auch Lebensmittel fein reiben und schneiden können. Die Entdeckung legte den Grundstein für den weltweiten Erfolg der Microplane-Küchenserie. STEFFEN KEHRLE Der 1976 im schwäbischen Weißenhorn geborene Industriedesigner arbeitete nach seinem Studium in Wien zwei Jahre im Münchner Büro von Stefan Diez. Seit 2009 betreibt er in München das »Atelier Steffen Kehrle« mit Schwerpunkten im Produkt-, Ausstellungsund Interiordesign. Zu seinen Kunden gehören namhafte Möbelhersteller sowie Großunternehmen wie Fiat oder BASF. www.steffenkehrle.com »Es genügt nicht, dass die Dinge gut funktionieren – Schönheit ist auch wichtig.« Seit dem 19. Jh. 2008 2004 DIE ENTWICKLUNG 19. Jahrhundert bis heute Anfangs waren sie aus Stahlblech oder Aluminium, heute sind Vierkantreiben meist aus Edelstahl. Dieses Exemplar von Manufactum hat einen verstärkten Rahmen und einen großen Haltegriff. Mit beidseitig geschliffenem Gurkenhobel, einer Grob- und einer Feinreibe sowie einer Kronenreibe. 2004 »Todo« ist sicher eines der persönlichsten Produkte, die Richard Sapper (1932–2015) für Alessi entworfen hat. Der Designer, daheim in familiärer Runde fürs Käsereiben zuständig, suchte nach einer möglichst effizienten Lösung für das Raspeln großer Mengen von Parmesan. Nicht zuletzt entwickelte Sapper die Reibe also für sich selbst. Dank ihrer enormen Höhe von 46 Zentimetern erlaubt sie es, viel Käse in einem Rutsch zu reiben. 2008 Die Vierkantreibe »34006« von Microplane besticht durch einen stabilen Edelstahlrahmen mit Griff und Füßen aus schwarzem Kunststoff sowie durch scharfe Klingen aus gehärtetem Edelstahl. Neben Reibflächen in drei Feinheitsgraden verfügt das Gerät über einen Hobel. Zum leichten Reinigen lässt sich eine der Reibflächen herausschieben, um so das Innere problemlos zu säubern. Fotos: beigestellt 86 falstaff 04 / 16
Natur inspiriert. Design verführt. Zu sehen im Jänner auf der Häuslbauermesse Graz, im Februar auf der B a u e n + W o h n e n Salzburg im März auf der com:bau Dornbirn und auf www.admonter.at Naturholzböden Naturholzplatten Naturholztüren Naturholzstiegen Naturholz-Akustikplatten
special LIVING P.B.B. GZ 02Z030053
- Photo : Michel Gibert DIE HAUTE C
04 04 document4879416818731949044.i
living / fotografie / ICONS ELBPHIL
Ein Bett, für das es sich lohnt na
living / trends / PORTRÄTS CONDE-
living / editor’s notebook Die or
living / promotion Schaffensphase C
living / trends / FELL Die Cosiness
living / trends / FARBE Burlesque D
Rechtzeitig zur Wintersaison starte
CONSETA BY F.W. MÖLLER COR.DE COR
Ansichtssache Je nach Perspektive
Wohnzimmerschrank MIXTE und Esstisc
THE ESSENCE OF LIVING. Grand Suite.
living / inspiration / FERNOST 7. 6
living / inspiration / AUSBLICK 201
living / inspiration / AUSBLICK 201
living / inspiration / AUSBLICK 201
IMPRESSUM 04/2016 ZEITSCHRIFT FÜR
Weber Geschenk Idee MASTER-TOUCH®
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram