PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Living 04/2016

  • Text
  • Wien
  • Holz
  • Architektur
  • Molyneux
  • Residences
  • Projekt
  • Trends
  • Architekt

living / kulinarik /

living / kulinarik / COCKTAILS RED WOMAN Durch den Sanbittèr hat der Drink eine leicht bittere Geschmacksnote. Neutralisiert wird sie durch das flammende Rot der Optik. ZUTATEN 3 Eiswürfel 5 cl weißer Rum 1,5 cl brauner Rum 1,5 cl Apricot Brandy 10 cl Orangensaft 3 cl Sanbittèr 1 ausgelöste Litschi 1 Cocktailkirsche ⅛ Limettenspalte ZUBEREITUNG Das Eis wird direkt ins Longdrinkglas geschüttet, sämtliche Zutaten werden darübergegossen und mit einem langstieligen Barlöffel miteinander vermischt. Die ausgelöste Litschi wird mit einer Cocktailkirsche gefüllt, alles mit einem Zahnstocher fixiert und auf die Limettenspalte gesteckt. Spalte am Glas befestigen und sofort servieren. 78 falstaff 04 / 16

NEON- DRINKS Exklusiv für LIVING mixt Sammy Walfisch in seiner angesagten Bar »Botanical Garden« die Kultdrinks der 80er-Jahre. Eine Nostalgie-Reise voller Farben und Geschmack. Viele Menschen, gerade wenn sie damals selber jung waren, verbinden ein Jahrzehnt vor allem mit der Musik, die da zu hören war. Der Zeitgeist findet sich aber auch in dem wieder, was man so zu sich nahm. Bier und Prickelwasser dominierten in den 1980er-Jahren Cafés und Diskotheken. Von Cocktails, einer typisch amerikanischen Erfindung, war auch schon zu hören, allerdings meinte man, ein Cocktail sei nur vollwertig, wenn er ein Schirmchen trage und pickig süß sei. So wie die letzte Modewelle in der Bar heute der Gin and Tonic ist, war die erste Modewelle damals der Neondrink: Short- und Longdrinks in knalligen Farben, die durch farbsatte Liköre oder Fruchtsäfte erzielt werden. TEXT ANGELO PEER BLUE MOON Ein Barmagier versteht es perfekt, die absolute Präzision der Zutaten in Einklang zu bringen, die dieser Drink verlangt. Dann füllt er die Limonade in das Longdrinkglas bis genau zwei Zentimeter unter dem Rand. ZUTATEN 4–6 Eiswürfel 3 cl Gin 1 cl Curaçao blue 1 cl Cointreau 3 cl Ananassaft 10 cl Limonade ZUBEREITUNG Zwei bis drei Eiswürfel in einen Shaker geben, alle Zutaten außer der Limonade zugießen. Kurz und kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas über zwei bis drei frische Eiswürfel gießen. Mit der Limonade auffüllen und sofort servieren. 04 / 16 falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH