PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Living 04/2016

  • Text
  • Wien
  • Holz
  • Architektur
  • Molyneux
  • Residences
  • Projekt
  • Trends
  • Architekt

living / design /

living / design / HOMESTORY > mit Blick auf eine Anrichte voller gerahmter Momentaufnahmen. Die Familie – im 16. Jahrhundert kamen zwei Brüder des spanischen Adelsgeschlechts Hoyos nach Niederösterreich – bewohnt das Schloss seit dem Jahr 1681. Hier und heute haben die Epochen ein never-ending Rendezvous, ein charmantes Stelldichein. Erbaut im 12. Jahrhundert, stets erweitert – die Fassade etwa stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Kamin im Salon datiert auf den Anfang des 20. Jahrhunderts: »Den haben meine Großeltern errichtet«, so Hoyos. Die Möbel – es dominieren Holz und sanfte, geschwungene Formen – dürften großteils aus einer ähnlichen Ära stammen. Allzu genau kann der vierfache Vater, der hier selbst schon als Kind verstecken gespielt hat, die Details nicht benennen. Das Interieur wurde weitgehend belassen, restauriert statt ersetzt. Neu bezogen und anders »zusammengewürfelt«, wie seine Frau Petra erklärt. Marken, Modellnamen oder Designer – sie haben hier keinen Platz. Weder im 120 Quadratmeter großen Salon, den Markus Hoyos schnellen Schrittes durchschreitet, um die Größe kalkulieren zu können, noch im Schloss an sich, bei dessen Fläche er auf Nachfrage lachend abwinkt. Diese klassischen Hard Facts, die vermeintlich Status implizieren, tun hier nichts zur Sache, sie zählen nicht. Was zählt, ist das Gefühl. Sowohl Markus als auch Petra Hoyos betonen unabhängig voneinander, dass ein Schloss wie dieses »leben« müsse. »Ein solches Haus verträgt viele Menschen«, sagt er. »Ich liebe die Menschen und ich freue mich immer, wenn sich wichtige Personen hier bei uns wohlfühlen. Unsere Türen stehen jederzeit offen. Es gibt nicht nur Einladungen unsererseits, sondern Freunde wissen, dass sie bei uns jederzeit willkommen sind«, sagt sie. Jeder, der die großzügige Gastfreundschaft bereits kennenlernen durfte, weiß, mit wie viel Liebe zum Detail die charmante Schlossherrin ihre Einladungen zelebriert und neue Freunde > 46 falstaff 04 / 16

Master-Room Der Kamin im Salon wurde von Hoyos’ Großeltern eingebaut, die Möbel haben Markus und Petra Hoyos neu bezogen. 04 / 16 falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH