PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Living 04/2016

  • Text
  • Wien
  • Holz
  • Architektur
  • Molyneux
  • Residences
  • Projekt
  • Trends
  • Architekt

art five MICHAEL KOVACEK

art five MICHAEL KOVACEK 1 Speziell in LIVING: Persönlichkeiten und Kenner der Kunstszene verraten ihre Must-haves fürs Zuhause. Michael Kovacek zeigt Werke von Egon Schiele über Maria Lassnig bis Josef Hoffmann. 5 5. Hermann Winckelmann »Großer Deckelpokal«, Riga, 1. Hälfte 17. Jh., Silber, vergoldet, Höhe: 52 cm, Gewicht: 695 g. 2 3 3. Josef Hoffmann Brosche, Wiener Werkstätte, 1908, Silber, Gold, Schmuckstein-Cabochons, 5,1 × 5,2 cm. 1. Maria Lassnig »Brettl vorm Kopf«, 1967, Öl auf Leinwand, 100,5 × 115,5 cm. 4 2. Jan Brueghel der Ältere »Blumenstrauß in Tonvase«, um 1608/9, Öl auf Holz, 56 × 42 cm. 4. Egon Schiele »Seitlich Liegende, aufgestützt«, 1918, Kohle auf Papier, 29,3 × 45,3 cm. MICHAEL KOVACEK ist Geschäftsführer und Gesellschafter im Auktionshaus Kinsky und einer der profundesten Kenner des österreichischen Kunstmarkts. Als führender Spezialist für Glas aus allen Epochen und Herausgeber wichtiger Standardliteratur hat er wesentlich zur Wertschätzung dieser Kunstsparte beigetragen. Er ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Antiquitäten und Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. www.imkinsky.com Fotos: Lisi Specht, Künstler 38 falstaff 04 / 16

Herr Chauffeur, bitte langsam – ich hab’s eilig! Antizyklisches Denken ist in der menschlichen Psyche nicht unbedingt angelegt. Für die Anlage von Vermögen aber ein wertvolles Asset. Mit BalanceOne, der Strategie, die härter ist als jede psychologische Falle, die aber gleichzeitig sensibel und wissenschaftlich fundiert reagiert, können Anlageziele langfristig besser eingehalten werden. Sprechen Sie mit uns. Die engagierte Anlagestrategie für Ihr Vermögen. Gutes Geld. Seit Generationen. krentschker.at

FALSTAFF ÖSTERREICH