willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
living / kulinarik / KÜCHEN Starkes Stück Der Dunstabzug befindet sich jetzt direkt neben dem Kochfeld statt darüber. »BORA Basic« hat Power und lässt sich individuell in jede Küche integrieren. Aus Edelstahl mit Glas keramik. www.bora.com ALLESKÖNNER KÜCHE Die moderne Küche gestaltet sich mehr denn je als Ort der Zusammenkunft. Sie ist clever und gefühlsbetont. LIVING befragte Designer Martin Mühlböck über Must-haves, Trends & Entwicklungen. Gar nicht dumm Der per WLAN vernetzte Kühlschrank »iQ700« von Siemens verfügt über zwei Kameras, die Vorräte fotografieren und die Bilder ans Smartphone weiterleiten. Nie wieder Einkaufs zettel! Gesehen bei www.saturn.de TEXT BABARA BRANDTNER Seit einigen Jahren kursiert die Angst, dass der moderne Mensch sich angesichts kalten Hightechs zunehmend isoliert. Es gibt jedoch einen Ort, der diese Befürchtung mit Bratenduft und geselligen Stunden entkräftet: die Küche. »Laut Trendforschern nimmt die Lust am Kochen in den letzten Jahren immer mehr zu – vor allem in der urbanen Mittelschicht mit ihren oft sehr bewussten Konsumenten«, fasst der renommierte Küchendesigner Martin Mühlböck die aktuelle Küchenphilosophie zusammen. »An den Wochenenden wird das Kochen gerne ausgiebig mit Familie und Freunden zelebriert und als sinnstiftend empfunden.« Es gilt: Professionell inspiriertes Kochen bei größtmöglicher Wohnlichkeit ist hip! Ja, wir wollen wie Bocuse und Co. arbeiten, uns dabei aber total relaxt und heimisch fühlen. »Es wird sehr viel Wert auf Funktion, großzügige Arbeitsbereiche und natürlich auch auf die Ästhetik und Haptik bei den Küchen gelegt«, konstatiert Mühlböck. Logische Konsequenz: Die Individualität rückt immer stärker in den Vordergrund. »Die Küche im Zentrum des Wohnraums, aber gleichzeitig auch die Möglichkeit zu haben, Teile der Küche etwa nach dem Kochen oder wenn Gäste da sind, einfach ›wegzubeamen‹,« sind für Mühlböck zunehmende Bedürfnisse. »Es muss immer die Gesamtarchitektur eines Objekts mit allen Lebensbereichen für stimmige Ergebnisse miteinbezogen werden.« KÜCHE 2.0 Die moderne Küche ist Werkstätte und Experimentierfeld zugleich. Kein Wunder also, dass internationale Gerätehersteller ihre Vorbilder in der Haute Cuisine suchen. So ermöglichen Dampfbacköfen mit Vakuumierschubladen das Fotos: beigestellt 86 falstaff 03 / 16
Feldforschung Dank der »TempControl« wird zu jeder Speise die ideale Kochtemperatur gehalten. Kein Anbrennen, kein »zu weich«, sondern einfach nur genial! www.miele.de Edles Lager Kein Platz für einen eigenen Weinkeller? Kein Problem mit dem Einbau-Weinschrank »WKEgw 582«. Fasst 18 Flaschen und sorgt für konstante Lagertemperatur und ideale Luftfeuchtigkeit. www.liebherr.com ehemals aufwendige Sous-vide-Garen in der eigenen Küche. High-End-Technologien schließen ursprüngliche Entwicklungen dennoch nicht aus, sondern finden mit ihnen einen harmonischen Einklang: »Meine Frau schätzt den Kombi-Dampfbackofen sehr – ich hingegen liebe es, auf echtem Feuer zu kochen, und möchte daher die Gaskochfelder nicht missen«, führt Mühlböck als Beispiel an. »Smart Solutions« bilden einen weiteren technologischen Trend. Absolutes Highlight auf der Küchenmesse »EuroCucina«, die dieses Jahr parallel zur Mailänder Möbelmesse »Salone del Mobile« stattfand: intelligente Kochfelder, die individuell für jedes Gericht die richtige Kochtemperatur einstellen. Nach jahrelanger Forschung brennen Spiegeleier und Steaks nie wieder an. Jedes Gericht musste dafür genau auf seine Temperatur vermessen und große Datenmengen mussten in das Softwareprogramm eingespeist werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ebenso smart ist die > Trendsetter Designer Martin Mühlböck baute bereits 2006 die erste Keramikküche weltweit und war damit seiner Zeit einen Schritt voraus. www.muehlboeck.at Haute Cuisine Damit es mit dem »Sous vide«-Garen der Sterneküche auch daheim klappt, gibt es von Gaggenau den eleganten Dampfbackofen in Kombination mit Vakuumierschublade der »Serie 400«. www.gaggenau.com DOS BEIM PLANEN 1 Planen Sie Ihre Arbeitsbereiche großzügig und mit Tageslicht. Niemand arbeitet gern auf beengtem Raum. 2 Bleiben Sie flexibel und arbeiten Sie mit mobilen Elementen. 3 Die viel zitierte Wohnlichkeit bei Küchen ist der Megatrend. Deshalb unbedingt Esstisch oder Bistro-Ecke einplanen. 4 Gäste sind gerne in der Küche – zum Plaudern und Töpfe-Gucken. Mit einer Kücheninsel werden Sie diesen Ansprüchen gerecht. 03 / 16 falstaff 87
special LIVING SÜSSE TRÄUME DAS B
CREATE YOUR OWN DESIGN EXPERIENCE A
Outdoorkitchen, stainless steel MAY
EDITORIAL PERSÖNLICHKEIT FINDET SI
84 KITCHEN PLOT Herbstliche Gadgets
03 03 / 16/ 16falstaff falstaff 13
living / trends / PORTRÄTS KLEMENS
living / editor’s notebook Neues
living / trends / RETRO JASPER MORR
living / trends / RETRO WISHBONE CH
living / trends / SIDEBOARDS Futuri
living / trends / BETTEN Kaum etwas
living / trends / BETTEN »Drei Kom
living / trends / BETTEN Watteweich
living / trends / MESSING Wassertr
2. 3. 4. 1. Antiquariat Wie eben do
12. Fotos: beigestellt 03 / 03 16 /
IMPRESSUM 03/2016 ZEITSCHRIFT FÜR
Lebensgefühl findet Stadt. SAVE TH
HWB 26,81 kWh/m 2 .a (Durchschnitts
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram