willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
living / trends / LIVING SALON WAS IST GUTES LICHT Von Stimmung und Emotion bis Li-Fi und Interface – Licht kann mehr als nur leuchten. Ein Architekt, ein Lichtplaner und der Artemide-Österreich-Chef rücken die Königsdisziplin der Architektur ins rechte – richtig geraten – Licht. MODERATION UND TEXT NICOLA SCHWENDINGER FOTOS LUKAS ILGNER LIVING: Morgenlicht, Dämmerung, Abendrot – gibt es eine Lichtstimmung, die Sie persönlich präferieren? CHIEH-SHU TZOU: Mit Licht werden Stimmungen erzeugt – und die ändern sich. Ein Lieblingslicht kann es daher für mich so nicht geben, das variiert. MANFRED PECKAL: Für mich sind Licht- und Schattenspiele ganz wichtig, etwa durch am Boden ausgerichtetes Licht mit Decken- oder Bodenleuchten. Im Endeffekt geht es uns Lichtplanern darum, ein gutes Raumgefühl zu erzeugen, Emotionen zu kreieren. Mit Licht kann ich einen Raum verändern, alle anderen Gegenstände wirken nur unterstützend. JOHANNES JUNGEL-SCHMID: Bei mir ist es das stark gedimmte Halogenlicht, also circa 2200 Kelvin Farbtemperatur – übrigens die gleiche Temperatur, die ein Teelicht oder Lagerfeuer hat, und ein Licht, bei dem wir schlafen können, da es der Körper quasi nicht sieht. Man müsste an dieser Stelle weiter ausholen zur biologischen Uhr des Menschen, die eigentlich aus Millionen biologischer Uhren besteht, denn jedes Organ hat einen anderen Rhythmus. Wir hören aber in unserer modernen Welt nicht darauf, haben tagsüber meist zu wenig Licht, abends zu viel bzw. das falsche. Die Industrie versucht, mit ihren Produkten den Menschen in diesem Biorhythmus zu unterstützen. > 38 falstaff 03 / 16
Im Artemide Showroom, 1010 Wien Chieh-shu Tzou, Johannes Jungel-Schmid und Manfred Peckal (v.o.n.u.). 03 / 16 falstaff 39
living / design kulinarik / BLINDTE
living / kulinarik / PFEFFERMÜHLEN
living / kulinarik / BARSCHRÄNKE L
living / kulinarik / WEINACCESSOIRE
living / promotion / GLENMORANGIE C
living / kulinarik / HONIGPRODUZENT
living / kulinarik / HONIGPRODUZENT
küchen-klassiker GEMÜSE - SCHÄLE
schönessen GOURMET- TIPPS Le Train
Qualität ist jener Wert, der sich
living / residences / NEIGHBORHOODI
living / residences / NEIGHBORHOODI
living / residences / ANLEGERWOHNUN
living / residences / ANLEGERWOHNUN
living / residences / SICHERHEITSAN
living / residences / SICHERHEITSAN
living / residences / BAUERNHÖFE f
living / residences / BAUERNHÖFE
living / residences / BAUERNHÖFE >
Kontraste Die moderne Haus-Fassade
mit intelligentem Wärmedesign Güs
Was entsteht, wenn in zentrums nahe
8 Dachgeschoßwohnungen direkt von
inspiration Antike reloaded Die sch
2. 3. 4. 1. Antiquariat Wie eben do
12. Fotos: beigestellt 03 / 03 16 /
IMPRESSUM 03/2016 ZEITSCHRIFT FÜR
Lebensgefühl findet Stadt. SAVE TH
HWB 26,81 kWh/m 2 .a (Durchschnitts
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram