willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
living / trends / ROSEN TIPPS RUND UM DIE ROSE Standort Rosen bevorzugen einen sonnigen Standort mit lehmigem und nährstoffreichem Boden. Aufgrund ihres hohen Nährstoffbedarfs sollte zweimal jährlich gedüngt werden. Pflanzung Wurzelnackte Rosen pflanzt man ausreichend tief im Herbst, Containerrosen im Frühjahr. Die Veredlungsstelle sollte etwa fünf Zentimeter unter der Erde liegen. Universalgenie Die Beetrose »Leonardo da Vinci« zeigt sich mit stark gefüllten, rosafarbenen Blüten. Blühende Oase Durch den Einsatz verschiedener Rosenarten entsteht eine unübertroffene Üppigkeit. Boden Will man alte Rosen durch neue ersetzen, sollte der Boden ausgetauscht werden, sonst entwickelt sich die neue Pflanze nicht gut. Man spricht von einem »rosenmüden Boden«. Schnitt Wenn die Forsythien blühen, also im Frühling, ist die beste Zeit für den Rosenschnitt. Wild- und Rambler-Rosen, wenn überhaupt, erst nach der Blüte schneiden. Dreamteam Beetrosen sehen neben Lavendel und Kräutern wunderschön aus – mit dem Nebeneffekt, dass das Aroma der Kräuter Schädlinge auf Distanz hält. Inspiration Zwei schöne Bücher: »Gärten des Jahres. Die 50 besten Privatgärten 2017« und »Garten-Reiseführer Deutschland. Die 1500 schönsten Gärten und Parks« (siehe Seite 136). Rahmenbedingung Gemeinsam mit Stauden wird ein mit Buchs eingefasstes Beet zum Eyecatcher. Fotos: Annette Timmermann/Callwey Verlag, Kiyak/Neubauer, Gärten des Jahres 2017/Christina Freiberg, Garten Reiseführer Deutschland/Callwey 2017, living4media/House & Leisure (1) 32 falstaff 02 / 17
Die Stellung der Rose als beliebteste aller Blütenpflanzen ist unangefochten – und das schon sehr lange. Rosen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. Bereits Konfuzius berichtete im 5. Jahrhundert v. Chr. von Rosen in den königlichen Gärten Pekings. Bis weit in die Neuzeit gab es jedoch nur Wildrosen, erst im 18. und 19. Jahrhundert begann man in Europa mit Züchtungen – mittlerweile sind weltweit mehr als 30.000 Sorten bekannt, und jedes Jahr kommen neue dazu. Kaum eine Blühpflanze ist so facettenreich. Das Farbspektrum der einfachen, gefüllten oder doppelt gefüllten Blüten umfasst alle Farben bis auf Blau und Schwarz. Sehr unterschiedlich sind auch die Duftnoten von blumig-süßlich bis fruchtig-frisch, wenngleich nicht alle Sorten duften. Vor allem bei jüngeren Züchtungen musste oft das Aroma der Widerstandskraft und strahlenden Farbe weichen. Und durch verschiedene Wuchsformen gibt es für jede Gartensituation die passende Art. Edelrosen mit ihren großen Blüten sind Solitärpflanzen, während Beetrosen in der Gruppe wirken. Bodendeckende Rosen mit ihrem niedrigen und dichten Wuchs wiederum eignen sich zum Bepflanzen von Böschungen. Kletter- sowie Rambler-Rosen erobern Pergolen und Obelisken, und die Terrasse zieren Zwergrosen und Hochstämmchen. Fazit: Die Rose ist mit Recht eine Königin! IM NAMEN DER ROSE Dem Charme von Rosen kann sich niemand entziehen. Die Königin der Blumen bezaubert mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben ebenso wie mit ihrem Duft. So kam es, dass kaum ein Garten ohne Rose bleibt. TEXT DR. BRIGITTE VALLAZZA Gut gegen Nordwind Im windgeschützten Senkgarten kommt der Duft von Rosen bestens zur Geltung. Ecken & Kanten Eine Formschnitthecke schafft den passenden Rahmen für Beete voller Rosen. 02 / 17 falstaff 33
Kein Zufall »Oops - I Dropped the
LEDERLEITNER Die schönen Dinge fü
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizen
olf-benz.com Stuhl Rolf Benz 652 De
AUFRÄUMEN AUF KNOPFDRUCK. MIT EWE
WIEN 4 ARGENTO IN DER STADT ZU HAUS
esidences Viva Mallorca! Immo-Boom
S Designhotels am Meer müssen heut
Frisch eröffnet, spiegelt dieses 5
aktuellen Ansprüchen gerecht wird.
So begehrt war die spanische Mittel
JETZT VIDEO ANSEHEN! GOETHEGASSE1.C
URLAUB AM DÄCHERMEER 02 / 17 falst
WIEN, 3. BEZIRK »Dachterrassenaufb
WIEN, 19. BEZIRK In der Döblinger
Urbanes Wohnen im Eigentum. RENNGAS
WIE PLANT MAN GRÜN Je dichter die
GUTMANN: Gärten sind Orte der Sozi
MARK & MARK Wir entwickeln Werte Al
M einer Idealvorstellung vom Wohnen
OFFICE FÜR ALLE Wir haben uns nach
HALI Wichtig bei der Konzeption von
COTTON RESIDENCE Wien 1 - Innere St
10., Biotope City - BPL 5 - Trieste
inspiration Harald True blue Lapisl
2. 3. 4. 1. Schmuckstück Die Tapet
13. 02 / 0217 / 17 falstaff falstaf
ANZEIGE ATEMPAUSE Zu Hause ist nich
BRIOCHE-BUN & BURGER MIT TOMATEN-RE
LESEGENUSS MIT DEM FALSTAFF-ABO NUR
BEZUGSQUELLEN Zum Niedersetzen Eine
MY KITCHEN: HARALD BRUNNER Der Gere
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram