PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Living 02/2016

  • Text
  • Luxus
  • Immobilien
  • Haus
  • Wohnung
  • Gadgets
  • Interieur
  • Garten
  • Trends

living / kulinarik /

living / kulinarik / COCKTAILS ORANGE BEAUTY PIMM’S REVOLUTION (by Andreas Portz, »Little Grain«, Salzburg) 5 cl Pimm’s No. 1 | 1,5 cl Calvados | 1,5 cl Zitronensaft | 1,5 cl Limettensaft | 3 BL Staubzucker. Alle Zutaten in einem Shaker kräftig mit Eis schütteln. Danach in ein gekühltes Glas abseihen und servieren. > ven Betrieben, wie etwa dem »Tian« in der Wiener Innenstadt, entstehen immer raffiniertere Varianten. DIE WIEDERGEBURT VON KLASSIKERN Im Zuge dieser Aperitifkultur finden sich verstärkt traditionelle Getränke, die lange Zeit eher ein Schattendasein führten. Wermut, also ein mit Kräutern aromatisierter Wein, erfreut sich wieder so großer Beliebtheit, dass einige Marken in ihrem Rezeptfundus gewühlt haben und neue Versionen entstehen ließen. Martini, die größte Wermutmarke, hat beispielsweise den Martini Riserva Specialo Ambrato als helle Variante auf der Basis von Moscato-Trauben herausgebracht, der sich als Aperitif hervorragend eignet. Doch nicht nur italienische Klassiker werden zu neuem Leben erweckt, auch die österreichische Wermutproduktion verfügt mit Burschik’s oder Pontica über eigenständige Vertreter, mit denen sich gute Kreationen machen lassen. Doch nicht nur mit der zarten Bitterness des Wermuts gelingen Drinks, die unsere Gaumen mit Sommergefühlen überhäufen. In »good old England« hat Pimm’s No. 1 seit seiner Einführung 1840 einen guten Ruf als feine Kräutermischung auf Basis von Gin, die schmackhafte Drinks hervorbringt. Wahrscheinlich im Windschatten des Gin-Booms findet man in den letzten Jahren den Likör wieder verstärkt in gut sortierten Spirituosenregalen, und er beschert uns als Pimm’s Cup No. 1 hervorragenden, sommerlichen Geschmack im Longdrinkglas. Denjenigen, die es bei Spirituosen etwas kräftiger lieben, sei der gute alte Pisco wärmstens empfohlen. Pisco, das National getränk Chiles und Perus, wird aus ganzen Trauben gebrannt. Durch die Auswahl der Rebsorten manifestiert sich der Geruch des Destillats. In Peru sind die Sorten Italia und Quebranta sehr beliebt, die beide ein blumig-duftiges Bukett aufweisen. Auch Chiles Flaggschiff, die Marke Control, setzt auf Trauben der Muskat-Familie. Eiskalt oder als Bowle mit Minze, Zitronengras oder Rhabarber – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Auch frische Früchte, ebenso wie mediterrane Kräuter, etwa Basilikum, lassen sich gut verarbeiten und geben den Drinks den richtigen Twist für sommerliche Tage und Nächte. < Fotos: Fotos: Konrad Limbeck, Produktion: Florence Wibowo 88 falstaff 02 / 16

CORIANDER BRAMBLE (by Sebastian Latin, »Grande Cocktail Bar«, Wien) 5 cl Rogner Nord-Süd Gin | 3 cl frischer Limettensaft | 1,5 cl Chambord | 5 Blätter frischer Koriander. Alle Zutaten in einem Shaker kräftig mit Eis schütteln. Danach in ein Longdrinkglas auf Eiswürfel abseihen und servieren. Mit einem Rosmarinzweig und frischen Himbeeren dekorieren. PINK DREAM 02 / 16 falstaff 89

FALSTAFF ÖSTERREICH