PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Living 02/2016

  • Text
  • Luxus
  • Immobilien
  • Haus
  • Wohnung
  • Gadgets
  • Interieur
  • Garten
  • Trends

living / design /

living / design / PORTRÄT POLIFORM »Es gibt kaum Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, Entscheidungen treffen wir informell.« Mad about you Ein Neuzugang im Poliform- Programm, aber er hat jetzt schon das Zeug zum Klassiker: der Ohrensessel »Mad Joker« von Marcel Wanders. Platz für alle Stauraum im großen Stil und dazu optisch einwandfrei. Das »Wall System« aus dem Hause Poliform ist ein wahrer Alleskönner. > In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stieg Minotti dank des Expansionskurses von Roberto und Renato Minotti zum Global Player auf, heute werden sie von ihren jeweiligen Kindern, Alessandro, Alessio und Susanna, Interior-Designerin in der »Minotti Studio«- Abteilung, tatkräftig unterstützt. Der Fokus auf die Handwerkstradition ist geblieben. »In jedem unserer Produkte sind unsere Wurzeln zu sehen. Nehmen Sie das Sofa »Freeman«: Die aufwendige Verarbeitung ist das beste Zeugnis unserer Herkunft.« Einige der ehemals kleinen Manufakturen haben den Sprung auf das internationale Parkett auch geschafft. Zu den bekanntesten Beispielen und Export- Schlagern des Dolce-Vita-Designs zählen neben Minotti unter anderem Poliform und Flexform. Die Headquarters der drei Betriebe liegen damals wie heute – kaum eine halbe Stunde voneinander entfernt – in der Brianza, die Geschicke in den Händen der Familie. Zur Familie zählen aber nicht nur die Eigentümer, sondern auch die Mitarbeiter. Viele von ihnen sind seit der Gründung eng mit dem Unternehmen verbunden, oft folgen Söhne ihren Vätern nach. Für die Firmen ein Glücksfall: Der beim Thema Handwerk so wichtige Wissenstransfer ist auf diese Weise gesichert und zeugt von der Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber. Und alle wissen letztendlich: Etwas bewirken kann man nur gemeinsam. Bei Flexform ist man nicht nur stolz auf die großzügigen Sofas, mit denen man damals wie heute Furore macht, sondern auch auf das fest in der Firmenstruktur verankerte Wir- Familienbande bei Poliform Erste Reihe (v. l. n. r.): Simone Spinelli, Laura und Marta Anzani, Gaia Spinelli. Zweite Reihe (v. l. n. r.): Aldo Spinelli, Alberto Spinelli, Giovanni Anzani. Dritte Reihe (v. l. n. r.): Marco (sitzend), Roberto und Luca Spinelli und Eduardo Anzani. Fotos: beigestellt 62 falstaff 02 / 16

Expansionskurs Wächst mit der Flexform-Familie: das modulare Sofasystem »Groundpiece« von Antonio Citterio. Das gemütliche Sitzmöbel feiert heuer seinen 15. Geburtstag. Gemeinsam stark Eigentümer und Vorstandsmitglieder Giuliano, Matteo und Pietro Galimberti (v. l. n. r.) sind stolz auf ihre Vorfahren und ihre Mitarbeiter – und das Wir-Gefühl im Unternehmen Flexform. Gefühl: »Unsere Wurzeln, unser Erbe erlauben uns, in die Zukunft zu blicken. Es ist eine Ehre, die Arbeit unserer Vorfahren fortzuführen. Dazu gehört das Bewusstsein, dass es nie der Einzelne, sondern immer das Team ist, in dem wir stark sind. Bei Flexform denken wir in der ersten Person Plural anstatt im Singular«, plaudert Giuliano Galimberti, der im Unternehmen die Exportgeschäfte leitet, für LIVING aus dem Nähkästchen. Auch Star-Designer Antonio Citterio, der die Flexform-Entwürfe seit vier Jahrzehnten koordiniert, ist längst zum Familienmitglied avanciert. Bei so viel familiärer Atmosphäre sind interne Divergenzen auch schon einmal vorprogrammiert. Denn ebenso komplex wie die Systemmöbel, mit denen man bei Poliform seit Jahrzehnten das Thema Stauraum formschön löst, sind auch familiäre Strukturen. Generationenkonflikte und unterschiedliche Meinungen gehören zum Alltag in einem Familienunternehmen. Bei Poliform haben sich die Gründer Giovanni Anzani, Aldo und Alberto Spinelli in den 1970er-Jahren daher dazu entschieden, die Rolle des CEO alle paar Jahre zu wechseln. So werde sichergestellt, dass die Verantwortung für die Firma tatsächlich gemeinschaftlich getragen und verschiedenen Standpunkten entsprechend Gehör geschenkt wird. Die geteilte Vision ist letztendlich der gemeinsame Nenner, der alle Isabel, ma belle Sofa »Isabel« von Carlo Colombo ist die neueste Ergänzung der gleichnamigen Produktfamilie im Flexform-Sortiment. FLEXFORM eint. Mit viel Liebe und Sorgfalt werden die nachkommenden Kinder in die Poliform-Struktur integriert, ja regelrecht mit ihr verwoben – verwandtschaftliche Verbundenheit bietet in schwierigen Zeiten auch immense Vorteile. Giovanni Anzani erzählt: »Bei uns gibt es kaum Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Viele strategische Entscheidungen werden lange nach Büroschluss ganz informell getroffen.« Was für die Freizeit Fluch und Segen sein kann, bietet den Betrieben aber auch viel Flexibilität, um schnell auf Veränderungen zu reagieren. Denn was sich auch verändern mag, eines ist sicher: Es bleibt in der Familie. »Bei uns wird in der ersten Person Plural gedacht anstatt im Singular.« < 02 / 16 falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH